1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T rückkanaltauglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ganymed, 30. Juli 2004.

  1. ganymed

    ganymed Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Ist der DVB-T Standard eigentlich rückkanaltauglich, so dass er sich zur Anwendung von Internetdiensten eignen würde, wie zB jetzt bei Internet via TV-Kabel?
    Die Suche hat leider kein Ergebnis gebracht.
     
  2. dl2qb

    dl2qb Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T rückkanaltauglich?

    Meinen Sie diese Frage wirklich ernst? Wie stellen Sie sich denn einen "Rückkanal" bei einer terrestrischen Funkausstrahlung vor? Da müßten Sie doch einen Sender bei sich zu Hause haben, der irgendwelche Befehle an die Sendestation zurückfunkt und irgendwo (aber wo?) müsste es einen Empfänger geben und selbst, wenn es das gäbe: Was wollten Sie denn über den Rückkanal bewirken? Ein besseres Programm einstellen oder endlich Big Brother zum Teufel schicken oder Ihren Lieblingsfilm zu der von Ihnen gewünschten und nicht zu der im Programm ausgedruckten Zeit starten?.

    Der im Kabel da und dort vorhandene Rückkanal hat doch nichts mit der Norm der digitalen Modulation auf den TV-Kanälen zu tun (DBVB-C,DVB-S oder DVB-T), sondern ist doch ausschließlich ein spezielles Angebot des betreffenden lokalen TV-Kabelnetzbetreibers, Sie kommunizieren in diesem Falle mit der Verteilzentrale des Kabelbetreibers, der die eine oder andere über den Rückkanal steuerbare spezielle Dienstleistung anbietet, bei einem bzw. mehreren über Antenne ausgestrahlten Programmpaketen auf verschiedenen UHF-Kanaälen macht ein Rückkanal keinen Sinn.
     
  3. Eisbaer4

    Eisbaer4 Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2002
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T rückkanaltauglich?

    Der eigentliche DVB-T-Standard - so wie er bisher implementiert ist - ist NICHT Rückkanal-tauglich.
    Allerdings gibt es fertige Konzepte und Techniken, die das ermöglichen.
    Stichwort "DVB-RCT" -> DVB - Return Channel Terrestrial.

    Weiter Infos dazu hier: http://www.networks.siemens.de/solutionprovider/_online_lexikon/3/f014583.htm

    Ciao, Eisbaer
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T rückkanaltauglich?

    bald kommt noch die Frage:
    kann man mit DVB-T Krebs heilen ?

    man man man, DVB-T ist ein reines Empfangs System,
    das auf die alte Analogen UHF/VHF Technik heute ausgesetzt ist und somit modernisiert wurde!

    einen Rückkanal kann mit einer bestimmten SAT Schüssel erreichen, die man auch für den Empfang von SAT nutzten kann,
    Ansonsten nutzt man diese für das Internet !
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2004
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T rückkanaltauglich?

    @goto2, hier wurde eine frage gestellt, die durch @Eisbaer4 beantwortet worden ist. Dein posting trägt nicht viel dazu bei. Über das "aufgesetzt" könnte man auch diskutieren. Das stimmt so nämlich nicht. Am ende werden die analogen dienste die frequenzresourcen freigeben müssen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    23.537
    Zustimmungen:
    5.999
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T rückkanaltauglich?

    Wo ist das Problem? Ein DVB-T Receiver könnte ein GSM-Modul eingebaut haben und per Mobilfunk-Datenkanal (wie eine SMS) Befehle zurücksenden!
     
  7. BenB

    BenB Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T rückkanaltauglich?

    Wozu soll man Inet per DVB-T entwickeln, wenn die Übertragungskapazität von DVB-T nichtmal richtig fürs TV reichen?
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    23.537
    Zustimmungen:
    5.999
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T rückkanaltauglich?

    Es muss ja nicht gleich Internet sein. Aber man könnte über eine DVB-T Box mit eingebautem Handymodul einfach Befehle zurücksenden. Bestellungen, Textnachrichten usw. wären dann möglich.