1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Süd-Bad-Würtemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von FRANCAIS, 6. April 2006.

  1. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    Anzeige
    Hallo, Ich wohne in Strasbourg (2 km von Kehl), und ich mochte wissen wen die DVB-T in der region von Kehl, Offenburg ereischbar ist. Ich habe gelesen das im juni DVB-T in nord Bade-Wurttenberg kommt (region von Stuttgart, Karlsruhe) aber nicht im Rheinthal das soll heissen nicht von Karlsruhe bis Basel. Konnen sie mir dann antworten wen ich die DVB-T von Deutschland ereische weil ich nicht die DVB-T aus Frankreich bekomme vor ende 2007. Auserdem konnen sie mir sagen wenn das terrestriche analog signal abgeschalt wird in der region von Kehl-Offenburg. Ich danke sie vielmals für ihre antworten.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Dvb-t Sud Bade-wurtenberg

    Ab dem 17.Mai wird der Sender in Heidelberg umgestellt - den kann man eventuell mit guter Antenne in Straßburg noch empfangen. Wann die Sender im oberen Rheintal umgestellt werden (Hornisgrinde,Baden-Baden,Freiburg,Feldberg) ist noch nicht bekannt, das wird aber noch einige Zeit dauern (nicht vor 2007) weil es da Frequenzprobleme gibt.
    Bis dahin wird das analoge Signal nicht abgeschaltet.

    Zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz hat es Probleme mit der Frequenzkoordination gegeben, weswegen sich das Ganze leider hinauszögert in dem Gebiet.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dvb-t Sud Bade-wurtenberg

    Nein leider nicht .
    DVB-T vom Koenigstuhl (Heidelberg) wird mit normalem Aufwand nur etwa bis zur Linie Soulz (sous les Forets) - Souflenheim empfangbar sein.
    Das sind leider einige km von Strasbourg entfernt.
    Zu der Aussage von Terranus möchte ich noch ein Zitat bringen:
    Einfach mal bei deinem Abgeordneten nachfragen;)
    http://www.tvnt.net/forum/viewtopic.php?t=947&start=105

    Laut Aussage LfK und SWR sollen bis Frühjahr 2008 Baden Württemberg zu > 90% umgestellt sein. Ich hoffe bis dahin sind alle Fragen geklärt (auch der Senderstandort Wissembourg) da ich auch gerne das französische TNT empfangen würde.
    Als nächste Regionen sollen laut Planung Freiburg (Feldberg ) und Ulm in Angriff genommen werden
    a bientot
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2006
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dvb-t Sud Bade-wurtenberg

    nur zur Info
    Start 17.05.2006:
    HD-Königstuhl
    K27: ZDF, 3Sat/zdf.info, KIKA/zdf.doku
    K50: ARD, ARTE , Phoenix, 1+
    K53: SWR BW, HR, BFS, WDR
    Weinbiet
    K06: SWR RP, HR, BFS, WDR
     
  5. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    AW: Dvb-t Sud Bade-wurtenberg

    Danke fur diese informationen aber ich habe auch eine naricht fur Mor : die Fransosiche TNT soll senden von Strasbourg und Haguenau und vorleufig nicht von Wissembourg.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.500
    Zustimmungen:
    1.706
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Süd-Bad-Würtemberg

    Wie weit kommt eigentlich die Schweiz das Rheintal runter?
     
  7. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Süd-Bad-Würtemberg

    Nicht weit. Die für den Oberrhein interessanten Sender Les Ordons und Chasseral senden das Westschweizer Paket auf K56v, während Strasbourg Nordheim auf K56h das HD Paket ausstrahlt. Die Sender liegen zueinander in Sichtweite und außerdem ist die Sendeleistung der Schweizer Sender vergleichsweise gering. Als Strasbourg-Nordheim nicht sendete, konnte man das Schweizer Paket bis tatsächlich dort empfangen. Heute ist auch mit guter Richtantenne wahrscheinlich ab spätestens Colmar schluss. Auf deutscher Seite durch Abschattungen eher noch eher.

    Das Deutschschweizer Paket aus Basel wird ebenso über mehrere kleinere Sender ausgestrahlt. Evtl. können die Laufzeitverzögerungen dieser Sender untereinander außerhalb des Zielgebietes auch Empfangsbeeinträchtigungen hervorrufen, obwohl der Pegel ausreichend wäre. Die Topographie verhindert auch hier einen weiteren Empfang nordwärts, auf elsässer Seite geht es etwas weiter. Auch die anderen SFNs Zürich, Rigi etc. sind nicht für entlang des Oberrheins prädestiniert.

    Ich würde ganz grob gesagt für die deutsche Seite entlang des Oberrheins den Lkr. Lörrach für den Empfang des Deutschschweizer Pakets definieren, das Westschweizer Paket sollte man darüberhinaus im westl. Breisgau bis zum Kaiserstuhl mit akzeptablen Aufwand empfangen können. Ausnahmen sind natürlich immer möglich durch Abschattungen, Höhenlagen und Reflexionen.