1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn ich die Antenne(n) in Richtung Leipzig drehe, bekomme ich ohne Probleme auch die von dort ausgestrahlten dvb-t-MUXe, u.a. auch den codierten PrivatMUX auf Kanal 28. Es macht jedoch für mich keinen Sinn, da ich diese Programme alle per SAT in bester Qualität empfange und für den terrestrischen Empfang außerdem ein Spezial-Empfänger/Decoder notwendig ist. Der Lokal-MUX auf Kanal 31 kommt allerdings bei uns nicht an.

    Interessanter sind da für mich die tschechischen Programme vom Keilberg auf K35 und K36, speziell der Sportkanal. Die kommen hier weitestgehend stabil.

    Das terrestrische Antennenfernsehen interessiert mich eigentlich nur wegen den hier verfügbaren Lokalsendern TV-Zwickau, Vogtlandfernsehen (VRF) und Sachsen-Fernsehen Chemnitz. Es ist allerdings bedauerlich, dass es bisher für des Sachsen-Fernsehen Chemnitz keine Lösung zur Umstellung auf dvb-t gegeben hat. :(
    Bis 3.1.2013 konnte ich dieses Programm noch analog auf Kanal 47 H empfangen. Ich habe etliche Freunde und Geschäftspartner im Chemnitzer Raum, die - außerhalb der versorgten Kabelanlagen - das Programm seitdem vermissen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2013
  2. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aus Leipzig bekomme ich hier leider nichts mehr! Ja, du hast Recht, der codierte PrivatMUX auf Kanal 28 interessiert mich nicht vom Inhalt, nur als DX-Resultat!

    Hier in Reichenbach bekomme ich die tschechischen Programme vom Keilberg auf K35 und K36 auch sehr stabil rein. Anders sieht das in Pechtelsgrün aus, da musste ich "kämpfen" um die CZ-Programme empfangen zu können.

    Ja, DVB-T ist auch für mich wegen den Lokal-TV Sendern und eben auch zwecks DXing äußerst Interessant!

    Für mich hat DVB-T natürlich im Schwerpunkt die Aufgabe, Lokal-TV in die Region zu „transportieren“! Auf dem Land gibt es so gut wie kein Kabel-TV, Sat-Ausstrahlung ist für die kleinen Stationen viel zu teuer und mit dem schnellen Internet ist es in einigen Bereichen unseres Landes auch so eine Sache. Ich habe es schon oft hier im Forum beschrieben, dass das „Kerngeschäft von DVB-T meiner Meinung nach auch das Lokal-TV ist!

    Ja schade, dass Sachsen-Fernsehen Chemnitz nicht via DVB-T zu empfangen ist! Aber ich dachte, ich hätte vor zwei Monaten in MDR-Info gehört, dass Sachsen-Fernsehen Chemnitz bald via DVB-T senden wird. Mal sehen…! ;)
     
  3. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    [​IMG]

    Die 4 Triple-Boom-YAGI -"Kanonen" sind in Richtung Reinsdorf für TV-Zwickau auf K51 V analog gerichtet. Die haben an der Zusammenschaltung einen handverlesenen TGN-UHF-Verstärker mit einem Rauschmaß von 0,32 dB und 36 dB Verstärkung.
    Anders war damals die kleine 500-Watt-UHF "Funzel" bei uns nicht brauchbar zu empfangen.
    Etwas weiter entfernt, aber in gleicher Richtung kommt bei mir das VRF vom Carlsturm auf Kanal 58 V, momentan noch analog. Ich bin gespannt, ob nach der Umstellung des VRF auf dvb-t der Sender noch empfangbar ist.

    Mittlerweile sind nur noch 2 Antennen zusammengeschaltet, die 3. Antenne ist auf den Keilberg gerichtet (horizontal) und die 4. Antenne wartet auf den Einsatz für Chemnitz. :confused:

    Dass bei dem Equipment nunmehr TV Zwickau vom Sendestandort Zwickau-Eckersbach mit "einfällt", obwohl die Richtung um ca. 20 Grad vom Optimum abweicht, war zu erwarten.
     
  4. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wowww... der Hammer!!!:winken: Dagegen ist meine Empfangsanlage mickrig! Sowas will ich auch...:D Da muss ich mal den ganzen Dachboden in Beschlag nehmen! Mal sehen, was meine Frau dazu sagen wird. Sie wird wohl so schauen :eek:

    Scherz bei Seite, da haste ja was richtig tolles aufgebaut! Da ist es klar, dass du aus Leipzig alle Muxe empfangen kannst. Megatoll...! Die 4 Triple-Boom-YAGI und ein "kernigen" Verstärker das ist es, was ein Dxer-Herz höher schlagen lässt. ...obwohl die Richtung um ca. 20 Grad vom Optimum abweicht, war zu erwarten.:D

    Hast du eine bestimmte Weiche, mit der du die Antennen zusammen schaltest?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2013
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    hallo

    meine frage kommt bei dir der mux 7 rein
    mal mit 4 antennen versuchen auf denn dach

    mux 7 sendet 2 hd sender

    Mux Regionální síť 7, 50k, 706 MHz, H, 39,81 kW

    mux 1 und 2 haben 50 kw

    Interactive DVB-T map - Review map of transmitters
     
  6. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    gibs so was zum kaufen

    TGNonlineshop - 4-fach UHF DVB-T Antennen Combiner

    Frequenzbereich
    K 21-35
    oder
    K30-58

    http://www.tgn-technology.de/shop2/....html&XTCsid=4c8d95b5de35784c6396ddd850a0c63b


    ps: forum dafür http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema-8773-1089187/4-fach+gestockte+UHF+Antenne+von+TGN.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2013
  7. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auf K50 hält momentan der Suchlauf meines Receivers an aber liest nichts ein! :( Aber ich werde in nächsten Monat meine Anlage bedeutend vergrößern. 2 Gitterantennen und 2 Kathrein Olympia AOT65. Dann schauen wir mal was das bringt! Auch ein anständiger Verstärker ist notwendig aber da müsstet ihr mich mal beraten! Die SN71 bleibt untern Dach.

    Edit: danke für den Tipp! Der 4-fach UHF DVB-T Antennen Combiner ist so gut wie bestellt! 2 Kathrein Olympia AOT65 Richtung CZ!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2013
  8. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    kann dein reciever auch mpeg4

    k50 wird nicht in mpeg2 gesendet
     
  9. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe einen Metronic Zapbox HD-M1 der müsste das können! :D
     
  10. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es kommt ein 4-fach bzw. jetzt 2-fach Combiner von TGN zum Einsatz.

    sh. unter: Der Internetshop

    Allerdings: die Antennen müssen phasenrichtig zusammengeschaltet werden. So waren z.B. die den verwendeten König-Antennen beiliegenden Ganzwellen-Dipole mit deren im Dipolgehäuse integrierten Symmetrie-Wandlern (Baloon) unbrauchbar. Daher kommen Spezial-Dipole von TGN zum Einsatz. TGN selbst bietet auch 4-fach Aufstockungen komplett an. Die Antenne (ebenfalls Triple-Boom) habe ich getestet - steht allerdings den letztlich eingesetzten König-Antennen erheblich nach.