1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Augsburg im Haus mit Zimmerantenne möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von marvel_master, 20. Juni 2006.

  1. marvel_master

    marvel_master Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi,

    mich interessiert, ob man in Augsburg/Neusäß innerhalb eines Gebäudes mit einem DVB-T USB 2.0 Empfänger und einem Laptop die Kanäle ARD bzw. ZDF empfangen kann. Halt da wo heute um 16 Uhr das Deutschland Spiel läuft. :)
    Eine Dachantenne kann ich nicht innerhalb von ein paar Std aufbauen. Es müsste einfach so laufen. Laptop + USB Anschluss und leider Richtung Westen am Fenster. Wie hoch sind die Erfolgschancen

    Viele Grüße
    Marvel
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2006
  2. bluesnake

    bluesnake Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2003
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in Augsburg im Haus mit Zimmerantenne möglich?

    Hallo,

    ich denke da wirst du mit einer Zimmerantenne keine Freude haben. Wir wohnen am nördlichen Stadtrand von Rosenheim, also direkt im hellgrünen Bereich. Selbst mit einer kleinen aktiven Zimmerantenne ist der Empfang nicht immer einwandfrei. Da du ja schon im dunkelgrünen Bereich wohnst, wirst du um eine Dachantenne nicht herum kommen. Du kannst es ja mal mit einer Zimmerantenne versuchen, die du außen aufstellst, sofern es möglich ist (Balkon, Außenfenster) Richtung München am Besten. Oder mit dem Laptop aufs Dach ;-)


    [​IMG]
     
  3. marvel_master

    marvel_master Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Augsburg im Haus mit Zimmerantenne möglich?

    Hi,

    also wir haben eine Dachterrasse und die liegt natürlich ganz oben. Müsste es damit gehen? Reicht also der kleine Stummel einer USB DVB-T Box? Man braucht dann ja nur noch ein langes VGA Kabel um das Bild vom Laptop vom Dach richtung Beamer zu schicken.

    Das wäre meine zweite Frage. Ein TV Bild ist ja kein "normales" Bild wie der Desktop oder Laptop Bild. Kann man das trotzdem einfach so über den Laptop auf den Beamer schicken?

    Gruß
    Marvel
     
  4. bluesnake

    bluesnake Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2003
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in Augsburg im Haus mit Zimmerantenne möglich?

    Da du schreibst dass die Dachterasse auch noch Richtung Westen ausgerichtet ist, sind die Erfolgsaussichten ziemlich gering. Zu deiner zweiten Frage: Wenn dein Beamer einen analogen oder digitalen VGA-Eingang hat, reicht theoretisch ein langes VGA-Kabel, wobei ich glaube, dass es ab einer bestimmten Kabellänge zu Problemen kommen kann. Da bräuchte man evtl. dann auch wieder einen Verstärker dazwischen.

    :(
     
  5. marvel_master

    marvel_master Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Augsburg im Haus mit Zimmerantenne möglich?

    PLan b) Laptop auf Dach stellen. Plastiksack drüber und 10 Meter VGA Kabel kaufen.
    Die Dachterrasse ist übrigends richtung Süden ausgerichtet und man kann auch von da aus richtung Osten schauen.

    Hm.... Na ja, eventuell einfach kaufen das teil.

    Plan c) Stream übers Internet. Kollege beamt mir gerade schon das Bild mit dem msn messenger und seiner TV Karte auf meinen Laptop. Problem, kleines Bild mit 10 frames/ sec und Ton klappt noch nicht. MÜsste ich jetzt noch einen Ton Anbieter im Netz finden, der den ARD bzw. ZDF Kanal tonmäßig überträgt.

    Gruß
    Marvel