1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. MikeGolf

    MikeGolf Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    :winken:

    Danke!

    Gibt es jemanden aus Wien (Kahlenberg Kanal 61) der mir die EPG Zeit bestätigen kann ob korrekt oder 2 Stunden falsch.

    bye Gerhard
     
  2. Stony

    Stony Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    So ich bin neu hier und will mich den Betatestern anschliessen *g* :D

    Weiss jemand ob und wenn ja wann am Jauerling getestet wird ?

    Im mom hab ich keine Signal gefunden -.- und würde gern wissen obs an mir liegt oder ob grad nicht gesendet wird
     
  3. m-traunreut

    m-traunreut Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nun ja, wenn man das richtige Equipment hat, dürfte man auch in Südbayern keine Probleme haben.

    Habe dabei an so etwas gedacht:

    http://extremeshare.net/9ea6c8
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja, ist natürlich klar. Da habe ich doch die ERP-Werte in dBW mit der Abstrahlleistung in kW verwechselt. :eek:
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    siehe post 597
    am besten vor 18:00 testen da die ORS oft die Signale dannach abschaltet.
     
  6. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sowas kann man ja nicht mehr bauen, da es offensichtlich keine Weichen zum Zusammenschalten mehr gibt. Jedenfalls konnte mir hier noch keiner eine nennen. :(
     
  7. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wie sieht es mit einer zweiten Tonspur für den Originalton bei ORF1 und ORF2 bei den Ausstrahlungen vom Pfänder aus?
    Wird eine solche ausgestrahlt, und falls ja mit welcher Bitrate?
     
  8. roman70

    roman70 Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo zusammen.

    Weiss jemand, ob die ORF-Programme über DVB-T auch in DD5.1 kommen oder ob das geplant ist und für wann?

    Gruss

    Roman
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    laut Ausschreibungsvorgabe :
    und für wann: ab 26.10.2006 alles vorher ist Testbetrieb und da scheint die ORS recht eigen ;) rsp. es wird deutlich an den Parametern gedreht.

    sowohl FAQ als auch die Ausschreibungvorgaben deuten darauf hin das zumindest die ORF 1:1 wie die Satausgabe sendet.

    P.S. das gesendete Material muss natürlich in 5.1 vorliegen ......
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2006
  10. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Der aktuelle Test vom Pfänder hat eine normale Tonspur und eine DD5.1-Spur bei den ORF-Programmen. Bisher hatte ich keine Gelegenheit, Zweikanalton zu testen, weil der E65 ja noch nicht dauerhaft in Betrieb ist. Ich denke, da wird dann mit Dual-Mono gearbeitet.