1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Hannover kein Ton bei ZDF

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mamici, 26. Mai 2004.

  1. mamici

    mamici Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hi,

    Seit dem 24.05.2004 bekommen ich 15 Sender rein.
    Ich wohne in der City von Hannover. Die Signalstärke ist bei allen Sendern wunderbar und es läuft auch alles bestens. Allerdings:

    Beim ZDF habe ich keinen Ton. Hat das noch jemand beobachtet?
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    beim ZDF hatte ich gestern und als es noch in der Test pfase war einen Ton,
    seit heute auch keinen Ton mehr beim ZDF
     
  3. hozi

    hozi Junior Member

    Registriert seit:
    29. April 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Das ZDF sendet sowohl in 2.0 Stereo-Ton als auch in 5.1 AC3-Ton. Wenn du den AC3-Ton (Dolby Digital) aktiviert hast, kommt je nach Receiver evtl. keine Wiedergabe über den normalen analogen Tonausgang. Einfach mal probieren, den Ton umzuschalten (wird z. B. bei meinem Thomson DTI-1001 als Sprache dargestellt: "Deutsch" und "Deutsch-AC3". In diesem Fall "Deutsch" auswählen, und das Problem ist erledigt.)
     
  4. mamici

    mamici Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wie jetzt? Heißt das, Sie senden immer gleichzeitig Stereo- und AC3-Stream. Und wenn AC3 nicht benutzt wird in der Sendung, dann gibts halt keinen Ton, aber das leere AC3-Übertragunssignal?

    Bei meinem Receiver kann ich nämlich zwischen Stereo und Dolby Digital wählen. Der selektiert dann je nach ausgestrahltem Audio-Stream. Wenn Sie allerdings beides gleichzeitig senden, entscheidet er sich folgerichtig für AC3. Wenn da allerdings kein Stream stattfindet, gibts halt auch keinen Ton.

    Da läuft aber dann beim ZDF was schief oder? Das müßten die dann eigentlich je nach Sendung regeln.

    mfg


    P.S.: Wer sendet denn noch in AC3 außer ZDF?

    <small>[ 26. Mai 2004, 11:37: Beitrag editiert von: mamici ]</small>
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    immer noch ein ton ZDF
    starte grade PC.. ma kucken was da los ist:
    (DVD-T Karte).. komisch auf dem PC habe ich einen ton. ZDF seltsam seltsam !
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    &gt;Das ZDF sendet sowohl in 2.0 Stereo-Ton als auch &gt;in 5.1 AC3-Ton. Wenn du den AC3-Ton

    aha dann kann es sein:
    habe 5.1 bei der Box nämlich angemacht,
    der PC kann das übüso,
    aber nicht die Box,
    weil ich an der box nur zwei multimedia
    boxen dran habe.
     
  7. olissek

    olissek Junior Member

    Registriert seit:
    6. August 2003
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    hallo,

    @hozi: wo kann man denn sprache am dti 1001 einstellen? "deutsch-ac3" habe ich noch nie gesehen, ist meine sw (3.12xxx) zu alt? bin ich zu blind?

    ciao, olaf
     
  8. mamici

    mamici Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Da ich den Thomson nicht habe, kann ich nur vermuten:

    Schau mal auf Deiner Fernbedienung nach einer Taste Ausschau auf der ein Lautsprecher zu sehen ist. Solltest Du zwei haben, ist eine bestimmt zum Aufruf des Menues zur Auswahl der Soundspur, die andere zum Stummschalten ;-). Ach ja , Handbuch lesen, soll auch schon geholfen haben ;-)

    mfg
     
  9. mamici

    mamici Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Jetzt aber nochmal zum Thema Ton beim ZDF. Offensichtlich hat da noch immer keiner gemerkt, daß da was schief läuft. Mein Receiver-Anbieter hat das Thema allerdings schon aufgegriffen:

    Zitat:

    "Tonstörungen beim Empfang von ZDF via DVB-T

    Grund: Das ZDF sendet sein normales Stereo-Tonsignal fälschlicherweise mit der AC-3 Codierung. Deshalb leitet der KR 1100-T das Signal völlig korrekt nach DVB-Standard über den AC-3 Decoder.
    Da das Signal aber überhaupt nicht AC-3 Codiert ist, ist der Ton unverständlich.
    Alle anderen Sender arbeiten mit korrekter Codierung sowie auch das ZDF in der Testphase mit korrekter Codierung sendete."

    Jetzt kann ich immer wenn ich ZDF ansehen will erst den Stereo-Ton per Hand auswählen. Echt nervig. Das wirkt alles recht stümperhaft.

    Und stört extrem beim zappen winken breites_


    Kennt vielleicht irgendjemand ne Adresse, wo man solche Störungen melden kann?

    <small>[ 01. Juni 2004, 10:38: Beitrag editiert von: mamici ]</small>
     
  10. linuxtutgut

    linuxtutgut Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2004
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T Hannover kein Ton bei ZDF

    Bei Kreiling haben sie den Fehler nicht nur aufgegriffen, sondern auch gleich ein SW-Update herausgebracht:
    http://www.kreiling-ind.de/technologien/service/Softwareupdate-KR1100.zip

    Scheint also nicht nur am ZDF zu liegen.
    Ansonsten gibt's für den Kreiling folgenden Workaround, der auch für andere Receiver funktionieren sollte:
    Sprache für bevorzugten AC3-Ton von deutsch auf z.B. englisch stellen (russisch, polnisch, französisch tut's sicher auch). Dann findet der Receiver nicht die passende Kennung und nimmt einfach das Stereo-Signal.
    Hab's bei meinere Tants so gemacht (hatte ja auch nicht das Update dabei) und es funktioniert tadellos.