1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dvb-t Griechenland (ATHEN,Thessaloniki)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sge500, 10. Mai 2006.

  1. sge500

    sge500 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2006
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    :winken: Greece starts DTT transmissions
    ERT began broadcasting three DTT programmes on January 6th 2006, according to an article on the website news.ert.gr
    Initially three pilot channels with specialist content will be broadcast. The first is targeted at disabled people, the second will broadcast films and the third is dedicated to sports programmes.
    The initial transmissions will be extended to cover 65% of the Greek population by March 2006.
    Transmissions in the Attica region are on UHF channel 48, in Thessaloniki channel 56 and in Thessaly channel 53.
    The pilot transmissions are free-to-view and only the STB has to be purchased according to ERT board member Giorgos Chouliaras.
    Source: news.srt.gr
    Item added: 17th January 2006

    www.ert.gr
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Dvb-t Griechenland (ATHEN,Thessaloniki)

    So ist es, die Ballungsräume kommen zuerst dran. Trotzdem sollte man nicht vergessen, daß es noch weitere Städte gibt die noch nicht in den Genuß von DVB-T kommen. Dazu zählen Patra, Iraklion, Chania, Ioannina, Kavala, Lamia um die größeren zu nennen. Und bis wirklich abgelegene Gegenden erreicht werden darf weiter gezahlt werden und nicht empfangen. Dabei wäre es so einfach diese Gegenden per Sat zu versorgen, aber das öffentlich-rechtliche TV ist ja in der Hand von Multichoice. Man stelle sich vor ARD und ZDF wären an Premiere gebunden und nicht unter 55€ pro Monat zu sehen da ja die Terrestrik unzureichend abdeckt !! So in etwa schaut's in Kastoria aus, der Pelzstadt GRs im Nordwesten.

    Begrüßenswert ist aber DVB-T auf jeden Fall denn so wird ein für allemal der Interferenz im Analogen das Ende gesetzt. Wie und ob man dann auf Piratensender reagiert die zuhauf in den Großstädten existieren und das nicht nur in UHF sondern auch im Sonderkanalbereich darf abgewartet werden. Ich hoffe auch auf DVB-T Radio auch wenn schon der erste Sender in DAB begonnen hat zu senden.
     
  3. sge500

    sge500 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2006
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    sat tv

    hier ein Beispiel wo die griechischen Sender senden.
    Exotische Satelliten http://www.greeksat.gr/greek.html
    oder immer Aktuell www.satleo.gr
    oder www.ert.gr

    oder die öffentlich rechtlichen senden Im www.Nova.gr PAY-TV packet für 55€ im Monat.
    Aber das beste kommt noch.Alle Leute zahlen in griechenland GEZ
    über die Stromrechnung.

    Wir hier in Deutschland leben Fernsehtechnisch im Paradies.

    grüße:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2006
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Dvb-t Griechenland (ATHEN,Thessaloniki)

    Sorry aber die Tabelle ist uralt. Da sollte der Betreiber Dimitris Roussos aus Corfu ein Update machen. Übrigens war dies eine der ersten Seiten aus GR die dem Sat-Empfang gewidmet waren. Erinnere mich noch, als ich sie per Altavista 1996 entdeckte :)

    Es ist zwar übel, daß in GR pro vorhandenem Stromzähler die TV/Radiogebühr automatisch abgeführt wird, aber mit etwas über 4€ pro Monat hält es sich im Rahmen. Das Problem ist nicht der Betrag aber die Art wie abkassiert wird und daß nicht der gesamten Bevölkerung alle Programme zugänglich gemacht werden. Übertragungsrechte sind nur Ausreden denn man könnte ja kritische Sendungen nur verschlüsseln und Nachrichten u.v.m. FTA senden. Das gleiche gilt auch für die 2 Radiosender. Für die restlichen denken die sich reicht wohl ein livestream der auch nie immer funktioniert. Es lebe die Anarchie :(
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58