1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T Empfang Insel Fehmarn

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von bazZ, 9. Juni 2006.

  1. bazZ

    bazZ Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Guten Morgen,
    ich habe einen Campingplatz an der Ostsee.
    Um genau zu sein in Süssau ist unser Platz, kurz vor der Insel Fehmarn.
    Nun möchte ich da gerne TV empfangen.
    Ich habe bereits einen Fernseher und alternativ nen Laptop mit DVB-T USB Stick von Hauppauge HVR-900.
    Damit habe ich bereits getestet aber empfange keine weiteren Sender ausser die Standart 1,2,3 Sender.
    Möchte gerne RTL etc empfangen.
    Nun stehe ich vor der Frage ob ich DVB-S oder DVB-T nehmen soll.
    Doch nun hab ich gehört das DVB-S verschlüsselt werden soll, ist da was dran an dem Gerücht?
    Ich persönlich tendiere zu DVB-T aber brauche eine Aussenantenne, da der nächste Sendemast in Lübeck oder in Kiel steht.
    Bin neu auf dem Gebiet, daher nicht über die Fragen wundern.
    Danke schonmal.

    Gruss

    Basti
     
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Empfang Insel Fehmarn

    Kaufe doch eine kleine billige digitale Camping-Schüssel. Dann kannst du nichts falsch machen (z.B. Fehlinvestion).
     
  3. bazZ

    bazZ Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Empfang Insel Fehmarn

    Wie ich das von unserem Elektro höker verstanden habe sollen die Sat Schüsseln für DVB-T nix bringen.
    Da braucht man wohl eine Richtfunkantenne.
    Aber was meinst du denn? DVB-T oder DVB-S?

    P.S.: Wo bekommt man günstige antennen her und wieviel DB sollten sie haben? Gibt es da bei Ebay was?
     
  4. Charly1511

    Charly1511 Talk-König

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Vu+ Zero
    Edison Argus Pingulux Plus
    Technisat SkyStar 2 HD
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Empfang Insel Fehmarn

    http://www.dvb-t-nord.de/empfangsgebiete/media/hhshkiflrtlsat1.pdf

    Hier ist eine Karte für die Privatsender. Danach stehen deine Chancen mit einer normalen Richtantenne auch die Privaten zu empfangen nicht schlecht. Außerdem kann man sich Hoffnungen auf den Empfang der dänischen DVB-T Sender machen.
     
  6. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    AW: DVB-T Empfang Insel Fehmarn

    Auf Fehmarn lassen sich sowohl die ÖR als auch privaten Sender via DVB-T noch recht gut mit einer Stabantenne empfangen. Die dänischen Sender konnte ich dort noch nicht ausprobieren.
     
  7. bazZ

    bazZ Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Empfang Insel Fehmarn

    Was wird mit Öffentlich Rechtlichen Sendern bezeichnet?
    Pro 7, RTL, SAT1, Kabel1, RTL2, VOX
    Das möchte ich gerne empfangen.
    Doch ich bekomme nur die ätzenden
    ARD,ZDF,WDR, usw.
    Gibt es da irgendwie abhilfe?
    Welche Antenne hat am meisten signal verstärkung?
     
  8. Charly1511

    Charly1511 Talk-König

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Vu+ Zero
    Edison Argus Pingulux Plus
    Technisat SkyStar 2 HD
    AW: DVB-T Empfang Insel Fehmarn

    Das sind die, für die man GEZ bezahlen muss.
     
  9. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T Empfang Insel Fehmarn

    Antennen für den DVB-T Empfang gibt es die unterschiedlichsten.

    Wichtig ist, dass der Pegel des Signals am Receiver einen bestimmten Bereich einhält. Also muss man die Antenne nach dem benötigten Gewinn am Empfangsort aussuchen. Das kann man entweder durch Ausprobieren mit den verschiedensten Antennen machen oder aber man fragt den Antennenbauer vor Ort. Der weiß, wie stark die Sender kommen und kann die richtige Antenne empfehlen.

    Mit Ausnahme der Stabantennen haben alle anderen eine Richtcharakteristik. D.h. man muß die Antenne auf den Sender ausrichten.
    Da die deutschen und die dänischen Sendemasten sicherlich nicht an einem Ort stehen, wird man, wenn man beide empfangen wiil, auch zwei Antennen aufbauen und mittels einer Weiche die Signale zusammenführen müssen.

    Gruß Hajo