1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + DVB-C =machbar ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Anglermike, 7. Oktober 2007.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.927
    Zustimmungen:
    2.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DVB-T + DVB-C =machbar ???

    Du stellst die zweite Frage vor der esten:

    Damit meine ich: Kann der TV von Sharp überhaupt Senderlisten für DVB-C und DVB-T sinnvoll parallel verwalten? Bei Geräten der Massenhersteller muss man meist umständlich die Art des "terrestrischen" Signals umschalten, worst case nach jedem Wechsel sogar einen neuen Suchlauf durchführen.

    Falls die Verwaltung der Senderlisten kein Problem darstellte, könnte man zur Umschaltung ein Relais wie z.B. SAR 12 F verwenden - angesteuert über funktgesteuerte Steckdosenleiste + Steckernetzteil.

    Auch möglich, sofern DVB-T nur wenige hohe Kanäle belegt und die dort angesiedelten DVB-C Kanäle verzichtbar wären: Zusammenschalten der Signale mit einer Weiche von Polytron.
     
  2. ralppp

    ralppp Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T + DVB-C =machbar ???

    Danke dir schonmal für deine schnelle Antwort!

    Es geht mir bei DVB-T ausschließlich um die "Österreicher", welche sämtlichst via Kanal 29 und 32 (Bildträgerfrequenz 535,25 und 559,25 MHz) reinkommen.

    Was die Kanallisten-Steuerung seitens des Sharp anbelangt, so muss ich heute abend mal versuchen, das Ganze zuhause nachzuvollziehen.