1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T bei Überreichweiten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Antenne, 7. August 2004.

  1. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Anzeige
    Hier ein Empfangbericht aus Holland:

    In die Nacht von 5-6 august hab ich in Hengelo (ov), in der nähe von Enschede, DVB-T von Bremen empfangen, Kanäle 22, 32, 42 und 49. Am morgen früh ergab die starkste Signale. Sogar Kanal 32 war zu decodieren, Münster sendet hier Analog und war im hochfrequenz Spectrum auch gut zu sehen!
    Nachts kam auch Digitenne hier stark rein, es ist normalerweise nür im Westen Holland zu empfangen. Im Nacht von 6-7 august hab ich noch Köln/Bonn empfangen, Kanäle 65 und 66. Weil da kein Störung durch Analoge Sender dürchkam war es mit sehr niedrigen Pegel noch zu decodieren. Die verwendeten Antennen haben um 10 dB gewinn und ich wohne etwa 20 meter hoch. Witziges detail: Vor ein Jahr her hat RTV Oost in 2 Km entfernung von hier die wahrscheinlich letzte analoge Fernsehsender aufgerichtet der mit 50 Kw auf Kanal 36 sendet.
     
  2. Antenno

    Antenno Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T bei Überreichweiten

    Klingt gut!
    Hast du die Antenne drehbar auf dem Dach? Sind die 20m vom Boden oder üNN angegeben?
    Dann wirst du ja auch in NL ab November volles Programm haben - unverschlüsselt im Gegensatz zu den niederländischen Sendern :-(

    cu
    Mario
     
  3. Birger*

    Birger* Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T bei Überreichweiten

    Wittterungsbedingt gehen bei mir in Dortmund die Digitenne-Programme aus den Niederlanden in den letzten Tagen fast jede Nacht bis in die Morgenstunden (ca. 8:00) ziemlich gut (Signalstärke um die 50%, Qualität 100%). Aus Bremen habe ich Kanal 49 auch schon reinbekommen - aber nicht sehr häufig. Die anderen Bremer gehen wegen Münster und Co. bei mir leider nicht. Außerdem konnte ich einmal ganz schwach an der Empfangsschwelle Kanal 41 aus Genk/Belgien erkennen.
     
  4. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: DVB-T bei Überreichweiten

    Meine Antenne befindet sich etwa 20 vom Boden und ist drehbar, aber mit mühe.
    Ich habe eine PVC rohrkonstruktion womit ich eine Antenne über das Dachgeschoss mein Appartement hinaus bringen kann. Ab november erwarte ich von Wesel eine sehr gute empfang mit ein einfache Dipolantenne hinter meine Fenster, analog ist das schon recht gut. Ich denke sogar daran das signal verstärkt wieder aus zu strahlen für meine nachbarn oder andere interessierten in dem Appartementgebäude. Ohne zuviel rückkopplung sollte das ohne probleme gehen, DVB-T hat dem riesen vorteil mit Reflexionen umgehen zu können! Was Digitenne angeht, ich finde der verschlüsselung eine grosse fehler, Ich erwarte dem ausbau des Netzwerks in meine Regio nicht in dieser form, die zukunft wird es uns lernen! Ist RTV Oost auf kanal 36 auch in Dortmund zu empfangen? Der Sender steht hier im hinten garten. Belgien würde ich sehr gerne empfangen aber Lingen sendet hier analog auf dem gleichen kanal 41. Sollte ausschalten, stört mit dem Seitenband von Kanal 24 in TV Drenthe, Kanal 25.
     
  5. Antenno

    Antenno Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T bei Überreichweiten

    Hallo,

    ist schon interessant die Antenne drehbar zu haben (SAT ist da ja völlig unsportlich ;-)). Geht bei mir leider nicht.
    Wieso willst du das Signal wieder ausstrahlen, wenn es eh so stark ist, dass man es mit nem Draht empfangen kann? Das wäre doch wahrscheinlich "selbst in NL" nicht erlaubt, oder?
     
  6. Birger*

    Birger* Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T bei Überreichweiten

    RTV Oost auf Kanal 36 kommt regelmäßig sehr schwach in Dortmund, manchmal aber auch ganz gut und vor allem ohne nennenswerte Gleichkanalstörungen. Momentan ist ja vieles möglich
     
  7. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: DVB-T bei Überreichweiten

    Schön das Kanal 36 auch dort zu empfangen ist, es ist wahrscheinlich der letzte neu errichtete analoge Sender Europas, der feiert dieser Monat sein erster geburtstag! Leider kann ich dadurch RTV Noord aus Hoogezand nicht mehr empfangen, gleichem Kanal! Sendet in der regio Düsseldorf auch kein Kanal 36?

    Der grund DVB-T wieder auszustrahlen liegt daran dass meine appartementgebaude eine hochfrequenz Schirmung von mehr als 30 dB erreicht und meine Nachbarn an der Nordseite wohnen, Astra (SAT empfang)und Wesel liegen im Süden, Pech! Ja dass darf auch in Holland nicht gemacht werden aber das perfekte an DVB-T ist dass die Signale auf dem gleichen Kanal wieder aus zu strahlen sind und somit nicht zu unterscheiden sind von die originelle Sendersignale (durch Agenschap Telekom mit unbemannte ether überwachungsinstallationen, steht auch nür wenige Km von hier entfernt!)

    Habe letzte Nacht 4 DVB-T muxe aus Köln/Bonn mit eine Dipolantenne (0 dB verst.) hinter eine Fenster perfekt empfangen, es war fast noch 10 dB mehr Pegel als mindestens erforderlich für error-free empfang. Verwendete verstärker hat 2 dB Rauschzahl. Freie sicht aus dem Fenster wieder 20 meter von Boden. Das war ein richtig tolles erlebnis, ohne grosse Antenne soviel zu empfangen von soweit weg. Ich freue mich schon aus Dänemark oder Norwegen zu empfangen wenn da mit genügend Leistung gesendet wird im Zukunft.
     
  8. Antenno

    Antenno Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T bei Überreichweiten

    Daag!

    Über Kanal 36 wird aus Düsseldorf (Leichlingen-Witzhelden) RTL mit 20KW gesendet. Ich weiß nicht, ob man da überhaubt drüber kommt. Ich brauchs von meinem Standort garnicht erst zu versuchen.

    Das mit der Überwachungsinstallation hab ich ehlich gesagt niet gesnappt.

    Hast du vier verschiedene Dipole gebraucht oder ging das mit einem ??

    Groetjes,
    Mario
     
  9. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: DVB-T bei Überreichweiten

    Hallo daar,

    Dieser RTL auf Kanal 36 hab ich schon mal gesehen.

    Agenschap Telecom hat in die Niederlanden mehrere unbemannte aber von ein centralpunkt aus steuerbare Empfanganlagen womit das gesamte Frequenzspectrum gescand, gehört und auch gepfeilt werden kann (eine art big brother).

    Ich habe nür eine Dipolantenne verwendet! Ich lese in diesem Forum mehrmals über Empfangqualität in % aber ich denke dass es keine Standardmass gibt der vergleichbar ist zwischen unterschiedliche marken. Ich messe zur Zeit mit eine Spectrum analyser, da ist der carrier/noise ratio zu sehen und dass geht in dB. Ich denke nach über die möglichkeiten ein billiglösung (ohne spectrum analyser)zu finden besser messen zu können.

    Groet uit Hengelo, Edwin
     
  10. Antenno

    Antenno Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T bei Überreichweiten

    Hi,

    wenn du "big Brother" nebenan sitzen hast, finde ich es sehr mutig einfach so "auf Sendung" zu gehen. Wenn sie peilen können, müssten sie dich doch trotz gleicher Frequen anpeilen können? Vielleicht ist es in deren Augen auch nur eine Reflektion. Wahrscheinlich eine Frgae der Leistung. 1KW wirst du wohl nicht senden... ;-)

    Die %-ANgaben beziehen sich nur auf ein Gerät. Der Digipal2 zB schwankt im Grenzbereich stark zwischen 0 und 100%. Einen ruhigen zB 70%-Pegel gibt es hier kaum. Beim Hyundai macht das schon mehr Sinn, dort steigen sind die Qualitätsangaben eher stetig mit der Signalstärke. In der Anleitung des Hy. steht auch, dass hier der SNR wiedergegeben wird. Eine unverselle dB-Skala wäre wohl schöner, weil man alle Geräte so miteinander vergleichen könnte

    cu
    Mario