1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB Common Interface?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von sks4, 9. Februar 2006.

  1. sks4

    sks4 Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Möchte ein neuen Receiver kaufen und weiss nicht was Bedeutet DVB Common Interface . Filleicht kann mir emmand helfen und das Erkleren.:eek:
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    8.423
    Zustimmungen:
    6.528
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB Common Interface?

    DVB bedeutet "Digital Video Broadcasting", das ist die Art, wie üblicherweise Bild und Ton digital übertragen werden.
    "Common Interface" ist (mindestens) ein Steckplatz, in den ein "Conditional Access Module" eingesteckt werden kann. Dies ist ein Decoder für codierte Sendungen (z.B. Pay-TV).

    Klaus
     
  3. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB Common Interface?

    Ein CommonInterface, oder kurz CI genannt ist ein genormter Steckplatz der in einigen Receivern (ich spreche hier nur über Satellitempfang, nicht über Kabelempfang oder den terristischen Empfang) eingebaut ist. Dieser Steckplatz sieht den PCMCIA Steckplatzen in Notebooks sehr ähnlich. Möchtest Du nun verschlüsseltes Fernsehen sehen, bekommst Du vom Anbieter des verschlüsselten Senders eine Smartcard. Die Smartcard sieht einer Feldwaldundwiesen Kreditkarte sehr ähnlich. Zu jeder Smartcard benötigst Du noch einen Adapter: Ein sogenanntes CAM-Modul. Die Smartcard passt in das CAM-Modul und das CAM-Modul passt in den CI-Slot. Nervig, gell?

    Du zahlst für die Smartcard (je nachdem ...)
    Du zahlst für das CAM (ca. 50 - 70 EUR)
    Du zahlst für den eingebauten CI Slot einen Aufpreis gegenüber dem gleichen Receiver ohne CI Slot. Also eine nicht ganz unkomplizierte und keine billige Sache.

    Um die Sache unkomplizierter und preiswerter zu machen, gibt es aber auch Receiver mit festeingebauten CAM Modulen. Davon gibt es alle möglichen Varianten, gängig sind bei uns aber nur zwei: Receiver mit eingebautem "Premiere Modul" und Receiver mit eingebautem Cryptoworksmodul (benötigt man für easyTV bzw das österreichische ORF).

    Es kommt also darauf an was Du willst: Willst Du Pornos oder ausländisches Fernsehen sehen, kommst Du um einen Receiver mit CI Slot kaum herum. Willst Du Premiere oder österreichisches Fernsehen sehen, kannst Du auch auf einen Receiver mit festeingebautem CAM-Modul zurückgreifen, dort kann man die Smartcard direkt einstecken.

    Und wie oben schon erwähnt, beim Kabelfernsehen oder Fernsehen über Antenne sieht die Sache leicht anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2006