1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C und SAT Welche Dosen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von web, 11. April 2011.

  1. web

    web Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Leute,

    Ich habe in meiner Wohnung eine DVB-C Dose (kabel Deutschland)
    Möchte aber weitere 3 Dosen dazu installieren,

    Ich möchte meine alte Dose durch eine neue ersetzen.
    Habe eine Abzweigdose von Polytron ADV11, möchte von der dose dann zu meinen neuen 3 Dosen. Ist es möglich?

    Ich bin der 1. im Strang.

    jetz meine Frage: Welche Dosen sind zu empfehlen, Durchgangsdosen und Abschlussdosen? Ich habe von Kathrein ESD44 ausgesucht.
    Wäre die richtig in meinem Fall?

    Siehe BILD;[​IMG] auch für meine SAT "Anlage", währe die ESD44 auch ok??
    bei der SAT werde ich nur eine SAT-Dose natürlich benutzen.

    Was für alternativen gibt es,Hirschmann....
    würde gerne 2-Loch Dosen benutzen, am liebsten, fals es nicht anders geht natürlich 3-Loch.

    Vielen Dank für die Hilfen:winken:
     
  2. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-C und SAT Welche Dosen?

    Was hast du vor? Sat-Empfang benötigt normalerweise Sternverkabelung (oder Einsatz von Unicable).
     
  3. web

    web Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-C und SAT Welche Dosen?

    hallo, ich möchte nur an einer dose SAT benutzen. nur weiss ich nicht wo, wegen den möbeln. ist es mäglich durchgangsdosen zu benutzen bei SAT?
    auch wenn ich nur eine Dose benutzen werde?

    danke
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.596
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  5. web

    web Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-C und SAT Welche Dosen?

    eigentlich wollte ich unterputzdosen benutzen,
    so wie kathrein esd 44,usw..... oder triax gedu 20 usw....

    und ich möchte 2 stränge haben, einaml DVB uns SAT


    so wie auf dem Bild


    danke
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-C und SAT Welche Dosen?

    ESD 44 und GEDU 20 eignet sich nicht für gesteuerte SAT-Anlagen.

    Ob der gleichen Fragestellung hier ist klar, dass Dir in einem früheren Beitrag auch schon geeignete 2-Loch-Dosen genannt wurden.

    Edit/Nachtrag: Für einen reinen Kabel-TV-Strang könntest Du GEDU 15 > 15 > 10 (+ R75) reihen. Ob der Pegel reicht, ist aber fraglich, und einfach so kannst Du auch nicht die vorhandene Dose gegen das Abzweigmodell von Polytron tauschen. Im Falle einer momentan verbauten Breitbanddose wäre die sauberere Lösung, von einem der Geräteanschlüsse dieser Dose ohne Eingriff in die Gemeinschaftsanlage auf einen kleinen BK-Verstärker zu gehen, und die neuen Dosen darüber zu speisen
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2011
  7. web

    web Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-C und SAT Welche Dosen?

    danke für die infos.

    welche dose wäre sinnvoll von der abzweigdose zu meinen anderen bk-durchgangsdosen und der letzten dose?

    oder so ?

    siehe bild:confused:

    mit dem kabel wo es zum fern geht, dann zu meiner durchgangsdose in den eingang? so wie es markiert ist:confused:
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-C und SAT Welche Dosen?

    Du könntest die vorhandene 14 db Dose mit dem Posthorn gegen eine GEDU 15 ersetzen. Dann steht auf jeden Fall an beiden Anschlüssen der Dose der komplette Frequenzbereich zur Verfügung, und im Durchgang kostet sie wenn überhaupt nur etwas mehr als die Altdosen (Mit der ADV 11 sähe das anders aus, da klaut man dem Nachbarn mehr).

    Von einem Geräteanschluss der GEDU 15 könntest Du auf einen kleinen BK-Verstärkers (nur Beispiel) gehen, dessen Ausgangssignal per Sat-Terrestrik-Weiche wie SEW 121 mit dem des LNBs zusammengeschaltet wird. Wenn Dir an den drei neuen Dosen immer nur ein Terrestrik-Anschluss reichst, kannst Du wie schon angesprochen zu GDS 11 F > GDS 11 F > GDS 8 F (+ R75 DC) greifen.

    Ob es die Drehanlage über gleich mehrere Durchgangsdosen tut, kommt aber auf einen Versuch an.
     
  9. web

    web Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-C und SAT Welche Dosen?

    danke für die infos, so stelle ich mir es vor, wie du beschrieben hast.

    so schaut es in bei mir aus
    von hier

    geht es zu da

    und dann zu meiner PostHornDose. und dann zum nachbarn.

    -ich habe zwei stränge geplant, einen BK und SAT

    - BK so: GDS 11 F > GDS 11 F > GDS 8 F (+ R75 DC)

    SAT: 3 dosen in reihe, wird aber immer nur eine dose benutzt. geht das?

    danke raceroad
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-C und SAT Welche Dosen?

    Ob es die Drehanlage über drei Durchgangsdosen tut, weiß ich nicht. Risiko sind Pegelverlust bei Sat für schwächere angepeilte Satelliten und der höhere Strombedarf der Drehantenne (= höherer Spannungsabfall über die Dosen).

    Ich würde den Weg mit getrennten Netzen für Kabel-TV und Sat wählen (auch wegen Blitzschutz):

    - Für Kabel TV wie beschrieben über einen kleinen Verstärker auf drei Dosen, nur für Kabel-TV u.a. wegen der geforderten Entkopplung aber mit GEDU 15 > 15 > 10 (+ R75) (alternativ: ESD 44 > ESD 44 > ESE 10 + R75).

    - Für Sat von der Antenne 2x auf die nur als Steckverbindung konzipierte ESD 08, dritte Dose entweder auch ESD 08 oder eine Sat-Stichdose. Soll Sat z.B. an der dritten Dose genutzt werden, müssen die Anschlüsse der beiden ersten ESD 08 mit einem kurzen Patchkabel gebrückt werden.

    Zum Anschluss eines Satreceivers an die ESD 08 braucht man halt zu einem Kabel mit zwei F-Steckern entweder einen Adapter, oder man greift zu so etwas wie FS KS (oder KK) 20xx.