1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C und Aufnahme unterschiedlicher Programmge mit DVD/FP-Recorder

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Palerider, 1. Januar 2007.

  1. Palerider

    Palerider Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi zusammen,
    ich habe ein Problem. Seitens Kabel Deutschland wird man ja nun mehr oder weniger genötigt auf digital umszusteigen.
    Mein Problem ist dabei eigentlich nur, dass ich weiterhin mit meinen vorhandenen Geräten einen Sender (z.B. SAT.1) aufnehmen und einen anderen (z.B. ARD oder RTL) ansehen möchte.
    Ich habe einen neuen - erst kürzlich erworbenen - DVD- und Festplattenrecorder von Pioneer (DVR 645 H). Da ich mit diesem absolut zufrieden bin, möchte ich ihn auch weiterhin wie bisher nutzen und keinen zusätzlichen teuren Twin-Festplattenreceiver erwerben.
    Funktioniert das mit zwei Digitalreceivern (unterschiedliche Marken wg. FB - klar) oder gibt es hier noch andere Möglichkeiten.
    Wie ist es z.B., wenn man einen neuen Fernseher mit eingebautem Digitalreceiver erwirbt und zus. einen extern Receiver nutzt.
    Kann mir hier jemand weiterhelfen (vom Kundenservice Kabel Deutschland erhalte ich nur widersprüchliche Aussagen !)
    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.:eek:
     
  2. Diddi100

    Diddi100 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2+, 2 TV MultyVision 32 u. 40
    AW: DVB-C und Aufnahme unterschiedlicher Programmge mit DVD/FP-Recorder

    Digital ist doch nur ein zusätzliches Angebot. Analog gibt es doch genau so weiterhin. Alle Festplattenrecorder und Fernsehen können wie bisher genutzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2007
  3. Palerider

    Palerider Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-C und Aufnahme unterschiedlicher Programmge mit DVD/FP-Recorder

    Hi,
    tja, wenn es so wäre, hätte ich kein Problem.
    Aber sobald ein Digitalreceiver "zwischengeschaltet ist" kann man wohl nur noch das Programm aufzeichnen, das man auch ansieht (was natürlich sehr sinnvoll ist). Zumindest ist das bei meinem Nachbarn so, der Kabel digital hat (sein FP-Recorder ist allerdings schon etwas alter (2 Jahre) - kann´s vielleicht daran liegen ?
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-C und Aufnahme unterschiedlicher Programmge mit DVD/FP-Recorder

    Nein. Das Antennenkabel überträgt ja die digitalen und analogen Signale. Geführt wird es von der Dose zum Receiver zum DVD/HDD Recorder zum Fernseher. Den Digital Receiver schließt man zusätzlich per Scart am Fernseher an.
    Dann kannst Du digital und analog schauen und auch analog aufzeichnen.
     
  5. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-C und Aufnahme unterschiedlicher Programmge mit DVD/FP-Recorder

    Ergänzend dazu noch eine Scartverbindung vom Digital-Receiver zum DVD-Recorder. Dann kann man wahlweise mit dem DVD-Recorder (über AV) vom Digital-Receiver, ODER mit dem integrierten analogen Tuner (des DVD-Recorders) aufzeichnen.