1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C Hilfe benötigt !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sputnik0815, 1. März 2024.

  1. sputnik0815

    sputnik0815 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2013
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hi , ich muss von Sat zu Kabelempfang wechseln. Ich muss in meiner Wohnung 3 TV Geräte versorgen. 2 TV Geräte laufen im Moment mit Sky Q Receivern.

    Meine Frage ist wie ich den Wechsel am besten gestaltet.

    Ich wohne in Berlin.

    1.Welcher Kabelnetzebetreiber funktioniert nach eurer Erfahrung am besten?

    2. Ich brauche 2 Neue Sky Kabelreceiver oder ist ein Empfang von Sky auch via einer Box vom Kabelnetzbetreiber möglich ? Ich möchte auch weiterhin lineares TV empfangen und so wenig Fernbedienungen wie möglich.

    3. Kabel oder IPTv? In meiner Straße liegt bis 1000mbit Kuper kein Glasfaser. Ich habe gehört das es am Abend zu Störungen kommen kann wenn alle Abends an der gleichen Leistung streamen. Wievel Mbit sind nötig um 3 TV's zu versorgen. Deshalb vielleicht lieber Kabel ?

    Ich hoffe auf Eure fachkundige Hilfe

    Mfg
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    1. Da gibt es doch kein Wünsch dir was, du kannst nur den/die nehmen, die dort das Haus versorgen.

    2. Empfangswechsel bei Sky vornehmen und du bekommst für die zwei Sat, zwei Kabelreceiver.
    Den dritten TV kannst du auch übern einbauten Tuner betreiben, ergänzt durch ein Modul oder einem Receiver je nach Kabelanbieter.

    3.Es würden schon 50Mbit/s reichen. Aber die scheinen ja abends nicht stabil anzuliegen, wenn es Störungen geben soll.
     
  3. sputnik0815

    sputnik0815 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2013
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Es ist ein 2 Familienhaus und keine Hausgemeinschaft wenn du das meinst. Insofern hätten wir schon eine Wahl oder ?

    Ich habe nur gelesen, das es zu Störungen kommen kann wenn viele gleichzeitig Streamen. Ob das bei uns so wäre weiß ich nicht.

    50 mbits scheinen mir etwas wenig, wenn einer im Haushalt ein Uhd Film streamt und ein anderer im Internet surft und der 3te auch TV sieht oder? Hab da wenig Erfahrung!
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein. Ein ins Haus reinkommendes TV-Kabel wird mit dem Signal genau eines Anbieters bespielt. Da sich die Belegungen / Datenströme je nach Anbieter unterscheiden, ist das anders als beim "Strom", wo sowieso alle das gleiche Produkt (50 Hz, 230 Volt) geliefert bekommen und die Frage, bei welchem Anbieter man ist, energie-einspeiseseitig berücksichtigt wird. Und es ist anders als bei DSL, wo im "grauen Kasten" an der Straßenecke oder direkt im einstigen Fernmeldeamt andere anbieter als die (meist) Telekom die Leitung zu Dir mieten können.

    Beim Kabelfernsehen hast Du (fast) immer einen und nur einen Anbieter im Haus.

    In Berlin hat man ganz viel PYUR und ganz viel Vodafone. Welcher bei Dir versorgt, steht günstigstenfalls am Verstärkerkasten im Keller (bei uns klebt da noch ein alter Kabel-Deutschland-Aufkleber mit dem Foto von Frau Borbe, die da wohl mal Mediaberaterin war - das wäre heute Vodafone).

    Du kannst versuchen, die Verfügbarkeit abzufragen:
    PŸUR | Internet Anbieter und TV-Anbieter rechts oben "Verfügbarkeit prüfen"
    Fernsehen und TV Angebote | Vodafone

    Aber warum musst Du überhaupt zu Kabel wechseln? Ist Dir ein Eigentümer oder Vermieter über die Leber gelaufen?
     
    seifuser gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und warum wählst du dann nicht Sat aus ?
    Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass du in ein Haus ohne Mittagssonne einziehst.
    Und du brauchst an deiner Empfangstechnik (bei Sky) im Haus gar nichts ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2024
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn es mehre gibt kann man sich als Beisitzer schon aussuchen welchen man haben will. Aber dazu muss es halt mehre geben. ;)
     
  7. sputnik0815

    sputnik0815 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2013
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Das war ein guter Hinweis. Früher waren wir hier bei Kabel Deutschland, sodass es sehr wahrscheinlich Vodafone sein wird.

    Aus 2 Gründen. 1 Unser Dach ist defekt und muss komplett überarbeitet werden, sodass die Schüssel runter muss.

    2. Ich bekomme über die Telefonleitung ohne Kabel nur 50mbit und wenn ich was in UHD schaue kann man wenig anderes im Netz machen. Ich brauche als mehr Leistung und das geht nur über Kabel
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das ist aber kein Grund, warum man nicht bei Satempfang bleiben kann !!
    Da wird die Schüssel halt provisorisch kurz versetzt und dann wieder angebracht.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also Verfügbarkeitsabfrage auf Alle Festnetz-Angebote im Überblick | Telekom meldet nur maximal den Magenta Zuhause M mit 50 MBit/s? Auch andere DSL-Anbieter, die sich ggf. auf der Telekom-Leitung einmieten, melden nur maximal 50 MBit/s?

    Ok, da bin ich "raus". Ich weiß nur, dass über Satellit bei 4K Bitraten um die 20-25 MBit/s üblich sind. Wie das bei Streamingdiensten ist und wie das bei 8K ist, weiß ich nicht.

    Wenn über die Telefonleitung via VDSL wirklich bei 50 MBit/s Schluss ist, dann hilft wohl erstmal wirklich nur Internet über den Kabelanschluss weiter.

    Bei der Vodafone hast Du beim klassischen Fernsehen eingeschränkte Qualität: es fehlen Regionalversionen der Dritten und die Video- und Audiodatenströme werden nochmal durch den Fleischwolf gedreht. Also: was die ARD z.B. via Satellit ausliefert, geht bevor es ins Vodafone-Kabel-TV kommt, bei der Vodafone nochmals durch einen Encoder. Das Bild kann davon nicht besser werden. Auch die Tonspuren werden alle nochmal recodiert.

    Wie das mit Vodafone und Sky ist, weiß ich nicht. Mir ist so, als liefere Sky direkt an die Vodafone und die Vodafone encodiert selbst. Genau sagen kann ich es aber nicht. Ob es zu sichtbaren Qualitätsunterschieden im Vergleich zu Sat kommt, weiß ich nicht. Bei Kabelempfang fehlen einige Sky-Programme verglichen zu Satellit.

    Hier ist die Berliner Vodafone-Belegung: Belegung - Berlin - Vodafone-Kabel-Helpdesk

    Dass Du für Vodafone-Kabel-TV und Vodafone-Internet die passende Hausverkabelung / Hausanschlussverstärker / Dosen brauchst, weißt Du? Oder ist da bereits eine Installation bestehend?
     
  10. sputnik0815

    sputnik0815 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2013
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ja hab alle Anbieter getestet im Moment ist bei 50 Mbit Schluss.
    Da wir früher bei Kabel Deutschland waren besteht noch eine Hausverkabelung. Die Dosen müssten sicher ausgetauscht werden und ob ein Verstärker vorhanden ist weiß ich im Moment nicht genau