1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drei Receiver durch LNB oder Kurzschluß zerstört?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Dixie, 18. August 2011.

  1. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Liebe Satfans,

    leider benötige ich diesmal wirklich kompetenten Rat, da mir etwas passiert ist, was ich mir eigentlich selbst in Alpträumen nicht vorzustellen gewagt habe: Es haben sich drei Receiver in nur wenigen Tagen hintereinander mehr oder weniger verabschiedet.

    Zunächst zur Konfiguration, dann zur Geschichte:

    Konfiguration:

    • 4 LNBs (zwei Quad-LNBs, die nur einfach angezapft werden, weil nur ein Receiver dranhängt, zwei Single-LNBs – haben alle nie Ärger gemacht),
    • ein Spaun-SAR-F-411-DiSEqC-Multischalter,
    • Fensterdurchführung (ist nicht optimal, weiß ich).

    Geschichte:

    Vor ca. einer Woche ging mein alter Humax 5400 plötzlich kaputt (Display flimmerte, Receiver schaltete sich ab, ließ sich dann noch einmal für fünf Minuten reaktivieren und reagiert seitdem überhaupt nicht mehr, da kein Strom mehr kommt und sich der Receiver folglich auch nicht mehr einschalten läßt). Nun gut, das Netzteil hatte sich eben verabschiedet, dachte ich. Der Receiver war auch schon uralt.

    Also Receiver ersetzt (durch einen Technisat MF-4 S). Am ersten Tag lief dieser auch perfekt, schien aber ein wenig heiß zu werden, was ich mir nicht ganz erklären konnte, aber es hielt sich im Rahmen. Ab dem zweiten Tag zeigte er beim Ausschalten in den Stand-by-Modus das Phänomen, daß er sich laufend aufhängte und neu initialisierte. Im kalten Zustand schien er hingegen weiterhin normal zu funktionieren, aber normal war das nicht, so daß ich, um nicht noch mehr kaputtzumachen, auf einen weniger wertvollen Receiver umgestiegen bin, weil mir alles langsam sehr seltsam vorkam (laut Google kann so etwas auf einen Schaden eines bestimmten Bauteils im Netzteil hinweisen).

    Also dritten Receiver (diesmal ein älteres Modell) herausgekramt: einen Tevion FTA 2002, mit dem ich immer äußerst zufrieden war. Anschluß, Programmsuchlauf usw. alles ohne Ärger.

    Und jetzt kommt’s: Nicht nur, daß das EPG auf allen Transpondern ewig lädt, sondern sobald auf den ARD-Hörfunktransponder geschaltet wird (BR-alpha usw.), hängt sich der Receiver wieder auf (immer!) und macht einen Neustart. (Den Transponder habe ich selbstverständlich gelöscht und dann noch mal neu programmiert, was keine Abhilfe brachte.)

    Nun bin ich verständlicherweise etwas am Verzweifeln. Die F-Stecker habe ich überprüft, ein Kurzschluß ist zumindest nicht unmittelbar feststellbar.

    Könnte ein LNB oder ein Defekt im Spaun die Receiver zerstört haben? Oder eventuell ein unsichtbares Leck in der Fensterdurchführung?

    Das Problem ist: Sollte ich nicht herausbekommen, woran es liegt, muß ich wohl oder übel alles austauschen (nicht nur die Kabel und die Durchführung, sondern auch die LNBs, den Spaun, den Receiver usw., was sehr, sehr teuer wäre), um sicherzugehen, daß sich nicht noch ein Receiver verabschiedet.

    Weiß jemand, was in so einem Fall am besten zu tun ist? Vielen, vielen Dank im voraus!
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.599
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2011
  3. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Drei Receiver durch LNB oder Kurzschluß zerstört?

    Die Satschüssel ist eigentlich so montiert, daß dies kein Problem darstellen sollte: unterhalb der Dachrinne an der Garagenwand, also nur knapp über dem Boden, so daß selbst bei schweren Gewittern bisher nie irgend etwas aufgetreten ist. Die Anlage ist seit 2005 in Betrieb. Langsam wird das Ganze immer mysteriöser.
     
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Drei Receiver durch LNB oder Kurzschluß zerstört?

    Erdung ist nicht gleich Potentialausgleich!!!!

    Dass die Anlage ggf. nicht erdungspflichtig ist, enbindet dich nicht vom Potentialausgleich!

    Durch einen fehlenden Potentialausgleich kann ein defektes Gerät theoretisch die volle Netzspannung auf die Antennenleitung geben und diese fließt nicht geregelt ab. Deine Sat-Anlage stünde dann unter Strom :eek:

    Aber auch die Ausgleichsströme, die ohne Potentialausgleich vorhanden sind (es werden wohl nicht alle Receiver an einer Mehrfachsteckdosenleiste hängen, also hast du zwangsläufig Potentialunterschiede!), können Schaden anrichten. Vermutlich hast du beim Anfassen der Sat-Leitung nämlich auch schon eine "gewischt" bekommen.

    Das wären klassische Symptome dafür, dass hier etwas im Argen liegt.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.931
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Drei Receiver durch LNB oder Kurzschluß zerstört?

    Ganz ehrlich... ich würde den 3 Geräten sogar zutrauen das sie alle ganz einfach aus Altersschwäche kaputt gingen.... gerade wenn 2 Stk. jetzt lange rumlagen und dann wieder ans Netz kamen kommt das gut hin.

    Der Humax hat sicher auch schon seine 10 Jahre auf dem Buckel ! Für den gäbe es aber sogar heute noch Ersatznetzteile (ca. 10€), war ja ein bekanntes Gerät für Netzteil-Defekte.

    P.S. trotzdem würde ich da mal die Netzspannung messen lassen + einen PA herstellen !
     
  6. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Drei Receiver durch LNB oder Kurzschluß zerstört?

    Nun, eine gewischt habe ich beim Überprüfen der F-Stecker und der Verkabelungen nicht bekommen, und es hing ja auch immer nur ein einziger Receiver an der kompletten Anlage.

    @satmanager:
    Welche Netzspannung meinst Du genau, und zwischen welchen Anschlüssen soll der Potentialausgleich hergestellt werden?
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.931
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Drei Receiver durch LNB oder Kurzschluß zerstört?

    Was ist ein Potentialausgleich ?? Siehe Link oben den du bereits bekommen hast.
     
  8. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Drei Receiver durch LNB oder Kurzschluß zerstört?

    So, jetzt habe ich mal die Spannungsunterschiede zwischen verschiedenen Punkten gemessen (selbstverständlich Stromversorgung vom Receiver getrennt), und auffällig war, daß zwischen dem Scartkabel, welches vom Fernseher kommt (ist sogar auf Stand-by geschaltet) und dem Heizungsrohr, also der Erde, konstant ca. 80 V anliegt (was man auch spüren kann).
    Für das Scartkabel, welches an den DVD-Recorder geht, scheint dasselbe zu gelten ...

    Normal ist das nicht, oder?
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Drei Receiver durch LNB oder Kurzschluß zerstört?

    Fast schon "Normal" ist diese Spannung für eine Antennenanlage ohne Potentialausgleich.
    Das muss aber nicht heißen, daß es wirklich irgendwo einen "Kurzen" zwischen einer Netzleitung und dem Gehäuse/Schirm eines Gerätes gibt.
    Diese Spannungen misst man häufig mit hochohmigen Digitalmessgeräten. Sie sind aber "nur" kapazitiv eingekoppelt, z. B. durch Netzfilter von Geräten. Nimmt man ein niederohmigeres Messgerät, bricht sie sofort zusammen.

    Jedenfalls ist die gemessene Spannung ein Hinweis auf einen fehlenden Potentialausgleich, der dringend nachgerüstet werden sollte ...

    Richtig gefährlich ist es, wenn Funken fliegen bzw. im Sicherungskasten ein Automat auslöst, wenn man den Antennenkabelschirm ans Heizungsrohr hält.
     
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Drei Receiver durch LNB oder Kurzschluß zerstört?

    Auch mein dringender Rat: Lese dich in das Thema Potentialausgleich ein und rüste an deiner Anlage einen nach.

    So schwierig ist das doch nicht: 4mm² von der HAS zur Schüssel gezogen und dort die Ableitungen von den LNBs über einen F-Erdungsblock geführt. Hast ja keinerlei aktive Komponenten drin. Dann ist der Spuk vorbei.

    Und noch ein Beweis dafür, dass dies keine Spinnerei ist sondern dringend notwendig.

    Gruß,

    Wolfgang