1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dose für Sat oder Kabel, gibt es sowas?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von DrJohnLogan, 15. Januar 2025.

  1. DrJohnLogan

    DrJohnLogan Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Moin :)
    Ich bin neu hier und hätte mal eine Frage...

    Wir sanieren gerade eine Wohnung, die später vermietet werden soll. In einem Multimediaschrank in der Abstellkammer soll später ein Koaxialkabel in jedes Zimmer gelegt werden. Vom Balkon kommen vier Koaxialkabel in diesen Multimedia Schrank. Der Normalfall ist also, dass der Mieter sich einen Sat-Umschalter in den Multimediaschrank einbaut, und in alle Räume das Satellitensignal verteilt.

    Jetzt ist aber in der Wohnung auch ein Kabelanschluss, und ich überlege diesen auch in den Multimediaschrank zu versetzen. Dann könnte der Mieter statt dem Sat- das Kabelsignal in die Räume verteilen.

    Die Frage ist nur: kann er das ohne dafür die Dosen in den Zimmern auszutauschen. Oder anders gefragt: gibt es Dosen, die mit Sat- oder Kabelsignal gleichermaßen funktionieren, je nachdem was für ein Signal anliegt?

    Wenn es das nicht gibt lasse ich das mit dem Kabelsignal im Schrank bleiben.. was ich nicht möchte, ist dass der eine oder andere Kabelsender "auf gut Glück" funktionniert, sondern ganz oder gar nicht :)
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Moin,
    willkommen im Digitalfernsehen-Forum!
    Ja, solche Dosen gibt es. Und dabei sogar auch welche, die ordentlich funktionieren und von den KNBs zugelassen sind. Die wohl bekannteste ist die "MMD 7 SAT", die es von BTV und Astro gibt. Ebenso BSD960-00 von Axing und JAD300TRSM von JULTEC. Sicher gibt es noch andere Anbieter solcher Dosen, die Auflistung ist nicht vollständig. Erwähnt werden sollte auch noch das Homeway-System mit den Wechseleinsätzen.
    Aber achtung, die KNBs stehen vor einem Wechsel der genutzten Frequenzbereiche. Ohnehin stellt sich die Frage, ob man das Kabelmodem überhaupt ins Wohnzimmer stellen will oder ob es nicht sinnvoller im Medienverteiler aufgehoben ist. Reines Kabelfernsehen läuft nämlich auch über eine handelsübliche 3-Loch-Sat-Dose.
    Grüße, Klaus
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Parallel getippt etwas konkreter auf die bereits angesprochenen Veränderungen bei den Netzbetreibern eingehend:

    Kabelanschluss "nur" für Kabelfernsehen oder auch für Kabelinternet?

    Ich muss vorweg schicken, dass ich mich mit den aktuellen Konditionen der Kabelnetzbetreiber nicht auskenne. Früher war es oft so, dass sich ein Anschluss nur für TV für einen Einzelnutzer nicht rechnet. Mit Internetnutzung kann das anders sein.

    Inzwischen reicht der von den Kabelnetzbetreibern für Internet verwendete Bereich noch nicht immer, aber grundsätzlich in den hinein, das von "normalen" Sat-Anlagen genutzt wird. Wollte man eine Dose installieren, die sich voll umfänglich für einen Kabelanschluss, aber auch für Sat eignet, wäre man gezwungen, für Sat ein teilnhemergesteuertes Einkabelsytem ("Unicable") einzusetzen. Denn nur damit kann man der Überschneidung des Frequenzbereiche aus dem Weg gehen. Nicht, dass ich in "Unicable" einen einen Nachteil sehe. Im Gegenteil verfügen z.B. neuere TVs oft über zwei Tuner, wobei sich beide über ein Kabel versorgt nur mit "Unicable" nutzen lassen. Nur muss das alles bedacht werden.

    Eine für einen Kabelanschluss (… samt Kabelinternet) und für ("Unicable") geeignete Dose wäre die JAD309TSM, wobei man rein von der Dose her Kabel + Sat auch gleichzeitig nutzen könnte und auch ohne Kabel-TV die verwendete "Unicable"-Hardware auf die Dose abgestimmt sein muss ("Unicable"-Frequenzen erst ab 1375 MHz).

    Nachtrag: Die gen. Antennensteckdose eignete sich nicht, sollter der örliche KNB Fernsehen noch auf Frequenzen < 258 MHz einspeisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2025
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Die Frage war ja erst einmal nicht nach Kabel-Internet wie ich das verstehe .....

    Also reicht da eine ganz normale 3-Loch Stichdose für Standard-Legacy Sat-Verteilung + Kabel-TV ja erstmal aus. Vor allem da ja im Stern verkabelt wurde ("Twin-Versorgung" mal noch nicht in den Raum gestellt, also vom Verteiler aus 2 Koaxkabel dorthin wo man auch mal was aufnehmen möchte parallel zum live-schauen).

    Frage wäre aber warum Kabelfernsehen parallel zu Sat-TV, da fallen doch nur Gebühren dann dafür an die man sparen kann da man ja alles per Sat-TV doch schon hat.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht noch der Hinweis, dass Kommunikationsleitungen austauschbar verlegt werden müssen (also in Leerrohre gehören!) und es sinnvoll ist, neben jede Antennensteckdose auch eine LAN-Dose zu platzieren.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Da reicht ggf. schon der Hinweis auf die DIN18015, die kann man ja mal selbst erlesen ...

    P.S. LAN-Dosen immer voll belegt, also pro Dose 8 Adern ! Nur so Gigabit-tauglich und auch für andere Sachen nutzbar.
     
  7. DrJohnLogan

    DrJohnLogan Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank für die schnellen Antworten!!!

    Ja, wie schon vermutet geht es bei den Dosen in den Zimmern nur ums Fernsehen. Die "Haupt"-Kabeldose kommt in der Tat in den Multimediaverteiler, wo dann ggf das Kabelmodem / -Router reinkommt. Von da geht es weiter per Verteiler in die 4 Zimmer. Sofern man eben kabel nutzen möchte.

    Der Elektriker hat folgende Dosen angeboten: SSD 5-07 SAT-Enddose 7 dB | 5…2200 MHz | CATV | SAT - AXING AG

    Würden die passen?

    Nur aus Neugier: wäre theoretisch auch ein Empfang über Sat UND Kabel mit einer Dose möglich, über z.B. so einen Verteiler? ODer ist der Terrestrial-Anschluss nur für DVB-T gedacht?
    [​IMG]
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man an einen klassischen Multischalter für Sat denkt, eignet sich die SSD 5-07 nur bedingt: Für andere Anwendungen dämpft die SSD 5-07 gewollt etwas höher als Stichdosen. Außerdem besteht DC-Durchgang über eine Diode, die leicht das Risiko erhöht, dass ein klassischer Multischalter nicht auf die Ebenen mit Polarisation horizontal schaltet.

    Zudem speisen die KNB inzwischen oft / meist kein UKW mehr ein, womit der Buchsenausgang nichts bringt. Für einen klassischen Multischalter würde ich Stich- statt Enddosen verwenden. Auch Stichdosen könnten für Kabel-TV verwendet werden, allerdings mit einem (Mehrfach)Abzweiger statt eines Verteilers für die Aufteilung von CATV bei alleiniger CATV-Nutzung.

    Im Fall des EXR 158 eignet sich der Terrestrik-Anschluss auch für CATV, da er für 47–862 MHz ausgelegt ist. Es gibt allerdings auch (Einkabel)Multischalter mit an DVB-T angepasster niedrigerer oberer Grenzfrequenz. Mit dem EXR 158 hast Du exemplarisch übrigens einen Multischalter mit für Sat außergewöhnlich hoher Dämpfung ausgesucht. Diese höhere Dämpfung stört meist nicht, in Kombination mit einer höher dämpfenden Enddose wie der SSD 5-07 könnte das aber aber knapp werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2025
  9. DrJohnLogan

    DrJohnLogan Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    OK leuchtet ein... Was würdest Du denn dann für Dosen empfehlen?
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch wenn ein nicht nutzbarer Ausgang an sich nicht stört, würde mir das nicht sonderlich gefallen. Wenn der KNB kein UKW liefert und man das auch nicht selbst einspeist, würde ich entweder eine 3-Loch-Stichdose mit zwei "Steckausgängen" (Belling-Lee) verwenden, die sich beide für CATV eignen (> z.B. KATHREIN ESD 30) oder eine 2-Loch-Dose mit 1x Sat + 1x breitbandig auch für CATV (Triax EDS 01 F).

    Falls eine Buchse nur für UKW nicht stören sollte oder gar gewünscht ist, wäre in Anlehnung an die zuerst angedachte Enddose auch eine SSD 5-00 o.K..