1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dolby Digital nachrüsten Hirschmann CSR 3402 QAM

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von trader111, 4. Juli 2001.

  1. trader111

    trader111 Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2001
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo leider hat mein Receiver Hirschmann CSR 3402 QAM von Natur aus keine Dolby Digital Ausgang bzw. steht auch nirgendwo etwas über dolby digital fähigkeit ... ;(

    weiss jemand von Euch ob ich diesen Receiver irgendwie nachrüsten kann damit ich auch in den Genuss von Dolby Digital komme ...

    Vielen Dank für Eure Antworten !

    trader111 :cool:
     
  2. Wolverine

    Wolverine Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi trader!

    Nun,als erstes mußt du mal nachsehen, ob dein Verstärker einen 6 Kanal Eingang hat (Cinch).
    Wenn das der Fall sein sollte, könntest du mit einem externen Dolby Digital Decoder an diese Eingänge gehen und so DD genießen. :)

    Aber bedenke: Einen einfachen DD-Decoder gibts wenn überhaupt äußerst selten und wenn doch, dann kostet er ein "schweine Geld"! :mad:

    Ich würde sagen du hast 2 Möglichketen:
    Entweder holst du dir gleich einen neuen Verstärker mit internem DD-Decoder oder, falls dein Verstärker einen 6-Kanal eingang hat, einen DVD-player mit internen DD-Decoder. Nur diese sind meist nicht so hochwertig wie eingebaute DD-Decoder im Verstärker selbst. Den könntest du dann wie gesagt über den 6 Kanal Cinch laufen lassen.

    Ansonsten hast du keine Möglichkeit an diesen tollen sound zu kommen. :(

    Aber mein Tip, kauf dir nen neuen DD-Verstärker. Gute findet man heute oft schon ab 600-800DM bis nach oben hin unendlich!

    Hoffe dir ein bißchen geholfen zu haben!

    Ciao,
    Wolverine
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hi
    So teuer sind externe DD Decoder auch nicht. Ich habe meinen Yamaha Verestärker nachgerüstet dieser hatte keine Eingänge für einen AC-3Decoder mit einer Platine auf der sich 3Relais befinen mit jeweils 3Umschaltern habe ich das Problem gelöst. Der Decoder stammt von UMax (Modell D-701)http://www.umax.de/speaker/Subwoofer.htm und kostet bei Conrad 399DM.
    Gruß Gorcon
     
  4. trader111

    trader111 Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2001
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten ...

    bin leider kein hifi-bastler freak ...

    kann ich das zusätzliche gerät einfach anschliessen oder muss ich an meinem receiver löten etc.

    vielen Dank für Euer Verständnis ..
    bin eben mehr ein theorethiker ... ;)
    :rolleyes:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hi
    Wenn Dein Verstärker keine Eingänge für jede Endstuffe besitzt geht es nur mit löten. Bei dem Decoder gibt es einen Spezialstecker ähnlich SVHS nur etwas grösser (kein DIN Stecker) er besitzt nur mer pins wie ein SVHS stecker. Ansonsten sind auch Chinch anschlüsse im Decoder für jede Endstufe vorhanden. Eine mögliche Buchse wird mit "5.1 Input" gekennzeichnet sein.
    Gruß Gorcon
     
  6. Wolverine

    Wolverine Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi,

    also ich würde mir das ganze nochmal reiflich überlegen!

    Zunächst 2 Sachen:
    Ein Dolby Surround System (nicht Dolby Digital!) hat für die Rear Kanäle nur 2 leistungsschwache Endstufen. Im schlimmsten Fall nur Eine! Das reicht für DS ja auch vollkommen aus, da hinten a)nur mono und b)nur in einem beschnittenen Frequenzbereicht gesendet wird. Es soll nur eine Art "Hintergrundgeräusch" erzielt werden. Bei Dolby Digital ist das anders! Hier wird auf den Rears stereo gesendet und und das volle Frequenzspektrum abgedeckt!
    Alleine deswegen (minderwertiger Sound) würde ich schon nicht anfangen, mein Dolby Surround System auf Dolby Digital umzurüsten!
    Zum anderen der Preis eines externen DD-Dekoders. Also 400 Eier wären mir einfach zu viel! Zumal der schlechtere Sound!
    Dann noch lieber 1 Monat warten, 200 DM drauflegen und sich einen venünftigen Neuen holen. Da stimmt dann alles mit den Endstufen und es ist alles optimal aufeinander abgestimmt! Außerdem hat man bei einem "echten" DD-Verstärker/Reciever ganz andere Einstellmöglichkeiten als bei einem vorhanden DS-System wo nur ein DD-Dekoder "zugeschaltet" ist. Das ist nicht nur Spielerei, sondern absolut notwendig, weil jedes Wohnzimmer anders ist (Größe, Breite, Länge, Akkustik...)!

    Außerdem immer daran denken: Hat man erstmal DD-Sound m Haus, dann will man früher oder später mehr! Will heißen: Evtl. DVD-Player, neue Boxen, vielleicht sogar 16:9 Fernseher. Und der DD-Verstärker ist das Herzstück dieses "Heimkinos". Und wenn der schon nicht optimal ist, wie soll dann all das andere gut sein?


    Ciao,
    Wolverine
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hi
    Mein Verstärker hat für die Rearkanäle extra endstufen. Insgesammt hat er 7 Endstufen. eine Frequenzeinengung besteht natürlich aber ich habe das Signal direkt vor dem Lautstärke poti eingespeist und ab hier ist es Linear! und 25Watt Sinus für jeden Rear Kanal sollten ausreichen. Denn bei gleicher ansteuerung währen es dann immer noch bei 5 Lautsprechern 125W und das reicht wohl doch.
    Und wie gesagt Sinus und nicht Maximal Leistung. Ein Verstärker der fast 3000DM gekostet hat wird man nun mal nicht nach knapp 5Jahren wegwerfen um sich einen neuen zu kaufen so dicke hab ich es dann auch nicht. Da fallen dann 300DM für den Decoder nicht ins gewicht. Die Im Decoder sind übrigens die gleichen DD Prozesoren wie in relativ hochwertigen (2000-5000DM klasse) Verstärkern.
    Gruß Gorcon

    [ 05. Juli 2001: Beitrag editiert von: Gorcon ]
     
  8. Wolverine

    Wolverine Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi Gorcon,

    mit dem was du sagst hast du recht. Aber Trader sagte ja auch, das er nicht der "Technikfreak" ist, der Lust hat da groß rumzulöten.

    Sicher kann man, wenn man sich ein bißchen auskennt und technisch geschickt ist, die tollsten Sachen "zurechtbauen".

    Und in deinem Fall (3000DM Vestärker) hätte ich vielleicht ähnliches gemacht wie du!

    Aber es geht ja hier nicht um dich (bitte nicht falsch auffassen) sondern um die Situation bei Trader!

    Ciao,
    Wolverine
     
  9. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich bin nicht so'n Hifi-Freak, aber ist der Verstaerker wirklich so Entscheidend ? Sind gut Boxen nicht wichtiger ? Ein DD-Receiver fuer, sagen wir mal, 700 DM reicht doch bestimmt ?

    -zahni
     
  10. Wolverine

    Wolverine Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi Zahni!

    Das ist wie in allen Dingen, das ist total relativ! Dem einem reichts, dem anderen nicht! ;)

    Mir persönlich reicht mein DD-Verstärker von Pioneer (NP: ca. 800DM) vollkommen aus. :cool:

    Sicher sind gute Boxen auch wichtig, aber die Boxen können ja nur das rausgeben, was sie auch erhalten. Und wenn das nicht gut ist nützt auch die beste Box nix! :eek:

    Und es ist definitiv so, das DD-dekoder die an eine DS-Anlage "angeklemmt" :D werden, meist nicht die Qualität haben wie fest eingebaute.
    Das ist einfach so! Nachzulesen in den einschlägigen Boards wie www.dvd.de und Konsorten!

    Und eins ist doch nun wirklich so:
    Ich gebe einen Ar... voll Geld aus um mir meinetwegen DVD-Player, gute Boxen, Ferseher usw. zu kaufen. Und dann stückele ich an meinem Herzstück vom Heimkino rum. Das passt doch nun wirklich nicht zusammen. Dadurch mindert man alles wieder. :(
    Es gibt bestimmt Ausnahmefälle wo es vertretbar ist rumzulöten oder rumzubasteln. Aber im allgemeinen würde ich davon abraten. Man hört den Unterschied wirklich. Habs bei nem Kumpel selbst erlebt.

    Aber letztendlich muß jeder selber wissen was er tut!

    Ciao,
    Wolverine