1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DLF auf neuer ZDF HD Frequenz

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Franken_, 16. Juni 2025.

  1. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Da der ZDF SD Transponter ende November abgeschaltet wird müssen die 4 DLF Sender ja wechseln.

    Ist da schon was bekannt? Immerhin haben wir schon mitte Juni.
    Und bleibt es bei MP2 oder wird dann da auch AAC-LC draus?
     
    pomnitz26 gefällt das.
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nichts genaues weiß man nicht.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.359
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alle Klarheiten beseitigt.:D
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist aber offenbar außerhalb des DRadio tatsächlich bis heute der aktuelle Stand. Wundert mich auch, dass man da nicht bald mal mit Parallelbetrieb anfängt.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.985
    Zustimmungen:
    18.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was soll der blöde verwirrende Titel.
    Es gibt doch keine neue ZDF HD Frequenz !!
    ZDF HD wird auch nach dem 18.11.2025 unverändert auf 11362 MHz bleiben.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Threadüberschrift fehlt wohl ein Fragezeichen am Ende. Könnte mir aber auch gut vorstellen, dass die DLF - Sender bei der ARD unterkommen.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der Tat gab es dazu bislang keine Äußerungen. Zumindest keine, die bis zu mir gedrungen wären. Eigentlich alle aus meinem Umfeld, die sich damit befassen, erwarten eine Aufschaltung beim ZDF. Schon weil da soviel Platz ist. Genausogut würde es aber zu TP 19 (Das Erste, arte, SWR) passen.

    Im aktuellsten KEF-Bericht wurde das DRadio zitiert sinngemäß mit der Aussage, dass es steigende Verbreitungskosten via Sat erwarte, da man auf "HD-Transponder" wechsele:

    [Tz. 109] Die Kosten für die Satellitenverbreitung sollen sich in der kommende Beitragsperiode 2025 bis
    2028 erhöhen. Aufgrund des sich abzeichnenden Endes der SD-Ausstrahlung von Fernsehprogrammen
    werden zusätzliche Kosten für die künftige Mitbenutzung eines HD-Transponders erwartet.

    Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Es sei denn, die schmalen unteren Transponder sind deutlich teurer in der Miete als der breite Transponder von ZDF SD im Highband.

    Bislang: 4 x 256 kBit/s + 1 x 448 kBit/s netto, ohne jetzt nachschauen zu können dürfte das inkl. PMT und private data aus meiner Erinnerung heraus ca. 4 x 285 + 1 x 470 kBit/s brutto sein, also ca. 1610 kBit/s. Dazu noch anteilig EIT. Keine Ahnung, könnten in Summe um die 2 MBit/s sein. Das ganze auf einem 36 MHz breiten Transponder, der 38 MBit/s Nettodatenrate hat.

    Künftig, falls man bei Layer II bleiben sollte: 4 x 256 kBit/s netto entsprechend ca. 4 x 285 kBit/s brutto = 1140 kBit/s, dazu noch anteilig die EIT. Könnten in Summe um die 1,5 - 1,6 MBit/s sein. Und das auf einem 30 MHz breiten Transponder, der 42,5 MBit/s Nettodatenrate hat.

    Was ist jetzt günstiger?
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.359
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest früher war es genau umgekehrt: Aus den Anfangsjahren des Digital-TV ist mir noch bekannt, dass die breiten Transponder teurer waren als die ehemaligen "Analogtransponder". Stand so früher mal in den Fachzeitschriften. Es wird wohl eher darum gehen, dass der Anteil an den Kosten des alten, auslaufenden Vertrages, für das Deutschlandradio niedriger gewesen sein muss, als die Kosten für die künftige Beteiligung an der Transpondermiete eines "HD-Transponders", dessen aktueller Mietvertrag erst später begann.