1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DivX Wiedergabe über Nexus-s an TV möglich?

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von DSLLSD, 23. September 2003.

  1. DSLLSD

    DSLLSD Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi,
    ich habe ne Nexus-s und überlege mir, einen großen TV Bildschirm zuzulegen. Da meine Grafikkarte keinen TV-Out hat, habe ich mir überlegt, ob es denn möglich ist, über den Ausgang der Nexus-s auch divX abzuspielen.
    Die aufgenommenen Programme wandle ich in divx um, aber *.avi kann ich mit der Nexus-Software nicht abspielen. *.mpg wäre ja möglich, ist mir Qualitativ zu schlecht und benötigt zuviel Platz.
    Ok, danke für evtl. Tipps.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist ein wieder spruch in sich. MPEG(2) ist das ausgangsformat und hat daher immer eine bessere Qualität als alle stärker komrimierten Datei Formate. Daher kann DivX niemals besser als das Original sein.
    Gruß Gorcon
     
  3. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Schließe mich Gorcon da 100%ig an.

    Zur eigentlichen Frage: unter Linux geht es, vorausgesetzt man hat MINDESTENS 2 GHz. Es muß nämlich erstmal das DivX ausgepackt und dann in echtzeit nach MPEG2 wieder eingepackt werden, damit es dann zur Karte geschickt und von dieser erneut ausgepackt und dann auch ausgegeben werden kann. Anders geht es nicht, wenn Du was anderes als MPEG2 an den TV-Ausgang einer Nexus-S bringen willst!
     
  4. Mark_Bj75

    Mark_Bj75 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2003
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-L37GN23
    Kathrein UFS 922
    Panasonic DMR EX80S
    DSLLSD ,
    MPEG Qualität zu schlecht ???
    Ich lese wohl nicht richtig .
    Was meinste was eine DVD hat?
    MPEG2 ,werden nur zu vob umgeändert damit sie vonDVD PLayern gelesen weren können .
    Aber dir Datein haben das MPEG 2 Format .
    Also nichts geht über mpeg2 Format .
    Zur Zeit das beste .
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wenn Divx oder MPeg4 das original ist dann wirst du mit den allermeisten StandaloneDVD-Playern wohl in die Röhre schauen aber nicht die vom Fernseher. MPeg2 gibt jeder DVD-Player wieder aber diejenigen die DivX oder andere Formate abspielen kannst du wahrscheinlich mit den Fingern deiner Hände abzählen. Da wird aber in nächster Zeit doch einiges kommen.
    Übrigens nur zum Verständnis. Wenn ich das recht verstanden habe ist diese Nexus-S eine Sat-receiverkarte. Diese kann kein wie auch immer aufgebautes Signal ausgeben. Was sie eventuell kann ist ein Signal das vom LNB kommt zu einem nachgeschalteten Zweitreceiver durchschleifen der halt dann auf die Ebene und Pola des eingestellten Senders beschränkt ist. Um ein MPEG, DIVX, RM oder sonstiges Filmchen auf dem Fernseher wiederzugeben ist zwingend eine Graka mit TV-Ausgang erforderlich. Die Dinger sind doch eh nicht teuer. Die Teile gibts doch schon für rund 100€ als deutlich billiger wie eine bessere Receiverkarte. Und dabei verbessert sich die Anzeigequalität des PCs ja auch noch etwas.

    Gruss Uli

    <small>[ 23. Okober 2003, 12:18: Beitrag editiert von: uli12us ]</small>
     
  7. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @uli12us: Ja, die Nexus-S ist eine Sat-Receiverkarte. Aber in einem Punkt irrst Du: sie KANN MPEG2-Daten ausgeben, denn sie hat einen FBAS-Ausgang.

    LinVDR setzt diese Karte (leider/idiotischerweise) sogar voraus.

    Immerhin gibt es - dank reverse engeneering - nun endlich auch einen LinuxTV-Treiber für die SkyStar2, so dass die weiteren Karten im LinVDR günstiger ausfallen können.
    Fehlt eigentlich nur noch ein OSD-Plugin für den mplayer und ein VGA-2-Scart-Adapter und man hat, was man schon immer wollte l&auml;c
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Dann ist es ja völlig schnurz piep egal was da anliegt.
    MPEG2 kann die dann eh nicht in guter Qualität rüberbringen.
    Alles was unter SVHS liegt ist ja eine Zumutung,
    jeder vernünftige DVD Player kann RGB.
     
  9. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Jupp! Die älteren Revisionen dieser Karte boten immerhin eine Stiftleiste, an der man das RGB-Signal abzapfen konnte, die wurde aber weggespart...

    Vielleicht ist der FBAS-Ausgang aber immerhin besser als TV-Outs bei GraKas.

    An den Ausgan bekommt man aber wie gesagt NUR MPEG2-Daten, da der Ausgang wohl direkt vom MPEG2-Decoderchip kommt, also eigentlich, wie in einem Sat-Receiver (der trotz eigenem Gehäuse und Netzteil nichtmal ein Drittel dieser Karte kostet)

    Da die RGB-Stiftleise weggespart wurde kann ich diese Karte 100% NICHT empfehlen!
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Alles was unter SVHS Ausgang und dazu noch mit nem eingesparten RGB daher kommt,würde ich auch nicht empfehlen.
    FBAS ist ja gerade einwenig besser als Antennenausgang einst.