1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DISEqC

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Garip, 17. April 2002.

  1. Garip

    Garip Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2001
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo Sat Freaks,
    ich habe mir einen DiseqC Schalter gekauft und bin sehr zufrieden.Genaue Beschreibung:
    -DSR 4/1 DISEqC-Relais.
    Ich Habe 3 LNB´s angeschlossen(Astra,Eutelsat und Türksat)und funktioniert super,Analog Receiver auch natürlich.Aber,ich möchte nicht jedes mal das Kabel umstecken.Deshalb habe ich ein paar Fragen.
    Frage1: Wenn ich eine 1/2 Verteiler zulege,wird DiseqC 4/1 Relais, von der Funktion her schlecht beinflusst?
    Frage2:Kann man mit diesem Schalter, 2 Parteien(also,1 LNB 2 Digi.Receiver)unabhängig voneinander fernsehen?
    Ich weiss nicht ob ich alles Deutlich gefragt habe.
    Ich freue mich auf die schnelle Antworten(Roger,ich glaube das ist dein Fall).
    Also,viele Grüsse an alle.
    Garip.
     
  2. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Lass die Finger von diesen 1/2 Verteiler wenn Du die Hardware nicht schrotten möchtest.
    Wenn Dein Receiver 12Volt-Relais unterstützt, kannst Du diese verwenden.

    Nein, Du benötigst ein Multiswitch und das entsprechende LNB !!!

    Roger darf mich aber gerne korrigieren winken

    Gruß
    Angel
     
  3. Garip

    Garip Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2001
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo Angel,danke für die schnelle Antwort.Ich habe Humax F1 FOX und weiss nicht ob 12Volt-Relais unterstützt.Wenn nicht,wie kann ich ohne zwischen Dig.und Analog Receiver umstecken zu müssen beide Geräte bedienen?
    Auf die 2.Antwort: Was kostet ca.so ein Multiswitch?Genügt nicht Uni.Single LNB?
    Danke.
    Garip.
     
  4. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Hallo Garip !

    Angel hat völlig recht,Uni Single geht nur für 1 Teilnehmer(deswegen Single).Für 2 Teilnehmer gibt es Uni-Twin-LNB's,Quattro-Switch-LNB's für 4 und 8 Teilnehmer,bei mehr als 8 dann Quattro LNB mit Multischalter 4(5)/x.Bei 3 Sat-Positionen wird das dann leider schon richtig aufwändig.Analog und Digitalreceiver kannst Du mit 12Volt schalten(Scartbuchse),aber jeweils nur 1 Gerät kann betrieben werden,das andere hat dann"kein Signal"... winken
     
  5. Garip

    Garip Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2001
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    So,Ich bin schon wieder da.Roger,ich habe heute mist gebaut.Ich habe heute eine Digi.Box-Umschalter gekauft(SM-Elctronic 15Euro),ist aber mit dem Cinch-Stecker(mit dem Scart bin ich erst jetzt drauf gekommen wüt ).Wird das nicht gehen oder?
     
  6. Garip

    Garip Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2001
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ich habe inzwischen entdeckt das F1 FOX kein 12 volt Relais unterstützt.Kann mir bitte jemand sagen,wie ich mit einem Kabel(ohne umstecken)Digital und Analoge Sender empfange?Oder ist das unmöglich?
    MFG
    Garip
     
  7. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Hallo Garip !

    Den Cinch-Stecker lötest Du ab oder schneidest ihn einfach ab und lötest NUR DEN INNENLEITER des Kabels an PIN8 Deines Scart-Steckers an,der am TV-Ausgang des Humax angeschlossen ist(Scart-Stecker öffnen,grünes Kabel)
    Dann brauchst Du noch 2 Koax-Stücken,eines vom Umschalter zum Humax und eines vom Umschalter zum Analogen.
    Am Ausgang 12V schliesst Du den Humax an,an 0V den Analogen und am Eingang die Leitung zum LNB.
    Ist der Humax aus,kannst Du analog gucken,sobald Du ihn einschaltest,übernimmt er die Steuerung und auf dem Analogen kommt nur noch Rauschen,so kannst Du sicher sein,dass nie beide Geräte gleichzeitig auf das LNB zugreifen können.

    Viel Erfolg !
    ROGER
     
  8. Garip

    Garip Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2001
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hi Roger,
    danke für dein Antwort.Ich habe gennau so gemacht,wie du es beschrieben hast.Aber geht nur Analog.Soweit ich Digibox einschalte(muss ich am TV,AV Taste selber drücken)steht"kein Signal".Wenn ich alles wie vorher mache-Koax Kabel direkt an Digibox anschliese-gehts wieder inordnung,AV muss wieder selber drücken(bis jetzt gings Automatisch).Übrigens,bei mir Scart stecker Nr.8 ist nicht grün,sondern rot.Ob ich etwas falsch gemacht habe?Ich kann dein Antwort erst heute Nacht lesen.Danke im voraus.
    MFG.
    Garip
     
  9. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Du müsstest den Humax auch auf AV-Steuerung einstellen...
    Andernfalls lass es so,wie es ist und nimm den Analogen zum Schalten,ist vielleicht sogar besser,da der wohl seltener genutzt wird,daher hat der Schalter ein längeres Leben. winken
     
  10. Garip

    Garip Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2001
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Vom Schalter zum Humax kommt kein Signal.Wenn ich ohne Schalter anschliese gehts wieder.Und wie kann ich den Humax auf AV Steuerung einstellen?
    Ich hoffe bist du noch wach und sitzt grade vorm PC durchein entt&aum