1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DiSEqC-Umschaltung funktioniert nicht richtig

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Heilstrom, 25. Juni 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo, ich habe seit zwei Wochen eine neue Schüssel mit Doppelfeed Astra/Hotbird installiert bekommt. Das Astra-LNB hat vier Ausgänge, davon zwei direkt an die Endgeräte, die anderen zwei gehen zusammen mit den zwei Ausgängen des Eutelsat-LNBs an je zwei DiSEqC-Umschalter.

    Das Problem: Jedes Mal, wenn ich von Hotbird auf Astra umschalte, gibt es regelmäßige Bildstörungen mit teilweise heftiger Klötzchenbildung oder breitflächiger Farbstörungen. Tonausfall auch dabei hin und wieder. Auf Hotbird passiert das nicht.

    Ich habe ein paar Mal die LNB-Spannung aus- und wieder eingeschaltet. Manchmal verschwindet die Störung dann. Das gleiche gilt für komplette Trennung des Sat-Kabels vom Endgerät. Ich habe auch die Eingänge des DiSEqC-Umschalters zum LNB gewechselt. Das gleiche Problem.

    Die DiSEqC-Einstellungen an den Receivern ist 1/4 bzw. 2/4. Ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Bei den zwei direkten Ausgängen des Astra-LNB bestehen diese Störungen nicht. Was kann das sein? Alle Kabelverbindungen wurden geprüft und die F-Stecker teilweise neu draufgesetzt. Es ist also kein Kabelproblem. Was dann? Spannung kann ich nicht messen. Liegt es am DiSEqC-Umschaltsignal? Es sind vier Receiver davon betroffen, und die können wohl kaum alle falsch angestellt sein. Die zwei Ausgänge werden jeweils gesplittet, aber auch bei einzelner Aufschaltung ohne Splitter entsteht das gleiche Problem.
     
  2. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Bildstörungen mit Tonausfall passieren zwischen alle zehn Sekunden und einmal pro Minute. Ich dachte erst an eine externe Störstrahlung, aber das ist offensichtlich nicht der Fall, da es beim direkten Anschluss an den Astra-Ausgang und bei Hotbird nicht auftritt.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Angaben zur Technik wäre doch sehr hilfreich .. der/die DiSEqC-Schalter haben sicher einen Hersteller und einen Typ... so auch der/die Receiver der/die verwendet wird/werden. Diese Zeit sollte doch sein und hilft ggf. sogar bei der Analyse.

    Was sagt den der Installateur zur Sache, den hast doch sicher auch schon gefragt .. oder ?

    Tippe auf einfach super billige DiSEqC-Schalter die einfach nicht richtig arbeiten.
     
  4. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja, die sehen billig aus und sind etwas kleiner als eine Streichholzschachtel. Die Receiver spielen keine Rolle. Es sind zwei Samsung-Fernseher, ein sky vision UHD 3000 HD+-Receiver, und ein ganz neu gekaufter Technisat-Receiver. Die spielen keine Rolle, weil das Fehlerbild bei allen exakt gleich aussieht.

    Nein, ich habe den Installateur nicht gefragt, weil der schon ein zweites Mal kommen musste, weil er beim ersten Mal die Sat-Schüssel nicht richtig eingestellt hatte. Ich möchte den aus bestimmten Gründen nicht belästigen, weil er unterstellen könnte, dass ich was kaputt gemacht habe.

    Kann mir mal jemand so einen DiSEqC-Schalter empfehlen? Ich glaube nicht, dass die so teuer sind. Aber natürlich muss es nicht der billigste sein.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist ja mal eine präzise Beschreibung. Mach am besten mal ein Foto. ;)
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Habe hier mit axing sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Viele schwören auch auf Spaun, die werden aber nicht mehr hergestellt, d.h. man findet sie kaum noch neu zu kaufen.
     
  7. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe mal welche von hama bei Amazon bestellt. Wenn es nicht daran lag, ist es ja kein Weltuntergang. Dann mache ich auch ein Foto von den bisherigen Teilen. Ich habe jetzt erstmal keine Lust mehr, auf den Dachboden zu kriechen.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Dann habe ich auch keine Lust mehr …
     
  9. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe heute am frühen Morgen die LNB-Eingänge an beiden Schaltern getauscht. Hotbird Nr. 1 und Astra Nr. 2. Den Tag über hatte ich keine Zeit zum Testen. Aber siehe da: Bis jetzt keine Störung. Ich hatte echt keine Hoffnung mehr, weil ich alles mögliche an Fehlern gesucht und nicht gefunden hatte.

    Was kann das sein? Steht irgendwo, dass das LNB im Fokus der Schüssel die Nr. 1 sein muss, und die "schielende Position" die Nr. 2? So ist es nämlich bei mir eingestellt. Aber ich habe ja keinen Monoblock, sondern zwei komplett getrennte LNB. Die Qualität des Empfangs in % ist auch leicht besser, aber das kann auch an anderen Faktoren liegen.
     
  10. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Geschichte geht weiter: Natürlich trat der Fehler heute wieder auf. Die neuen Diseqc-Umschalter kamen spät nachmittags mit der Post. Am einen Ausgang im Wohnzimmer konnte ich störungsfrei fernsehen, aber das heißt nichts. Vorher ging das auch mal tageweise ohne Störung. Am anderen Umschalter, wo ich ab 23 Uhr testete, tritt der Fehler mit den Bildstörungen weiter auf, auch mit den neuen Umschaltern. Ich könnte irre werden. Aber ich habe hier den Fehler eingegrenzt. Es betrifft offenbar nur Frequenzen unter 12000 MHz, als das untere Band, sowohl H als auch V. Das LNB hat ja vier Ausgänge, wovon wie gesagt zwei an die Diseqc-Umschalter gehen. Komischerweise tritt dieser Fehler aber nicht bei den Ausgängen auf, die direkt an einen Receiver gehen. Wie soll ich das jetzt deuten? Können einzelne Ausgänge an einem LNB defekt sein?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.