1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diseqc Schalter und terrestrische Einspeisung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von father, 27. Februar 2006.

  1. father

    father Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo allerseits,
    hatte schon einmal gehört, daß bei Einsatz eines Diseqc Schalters terrestrische Signale nicht mehr bis zur Dose durchkommen.

    Ich hatte jedoch folgendes Setup geplant: Multischalter 5/8 an den 6 Receiver 'normal' angeschlossen werden, zwei weitere Receiver sollten über je einen eigenen Diseqc Schalter und zwei weiteren Twin LNB's (die, die selbst switchen) insgesamt 3 Satelliten ansteuern können.

    Problem ist, daß ich auch an den Receivern hinter dem Diseqc gern terrestrischen Empfang hätte (bzw. auch dort gern das Signal empfangen möchte, welches ich am MS einspeise). Ich hatte mir schon gedacht, daß das terr. Signal nur dann abzugreifen ist, wenn die Receiver per diseqc auf den Multiswitch-Satelliten schalten - allerdings habe ich nun bei allen diseqc-Schaltern (4x) die ich so gefunden habe lediglich Frequenzangaben im Bereich 900-2400 MHz gesehen.

    Nun meine Frage, ist dieser Frequenzbereich wirklich so trennscharf? Kommen die terr. Signale auch bei Schaltung per diseqc auf den einspeisenden MS nicht durch???

    Falls die Signale wirklich nicht durch den diseqc Schalter kommen, könnte ich diese mit einer Einspeisweiche zwischen Diseqc-Schalter und Receiver erneut einspeisen - so wären sie dann ja auch in jeder Diseqc-Stellung verfügbar?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2006
  2. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Triax TDS88 19.2°E/13°E/9°E/28.2°E - KDL-40W5730 - VU+Duo²
    AW: Diseqc Schalter und terrestrische Einspeisung

    Normalerweise sollte es mit dem Spaun SUR 420 F gehen. Dann hast Du auch terr Empfang wenn Du zum Multischalter umschaltest, bei Umschaltung zur SAT-Antenne direkt natürlich nicht.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    8.177
    Zustimmungen:
    6.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diseqc Schalter und terrestrische Einspeisung

    Der Spaun SUR420F ist für Uncommitted Switches gebaut und benötigt zur Ansteuerung einen Receiver mit DiSEqC 1.1. Richtiger wäre der Einsatz des SUR210F im "Options"-Modus.
    Wenn die Relais nur für die Sat-ZF ausgelegt sind, dann kannst du die terrestrische Übertragung vergessen. Die meisten "Relais" schalten nämlich mit PIN-Dioden, und die öffnen den HF-Pfad nur, wenn ein Strom durch sie fließt, also ein Receiver eingeschaltet ist. Dazu kommt, das das HF-Verhalten unterhalb 950MHz nicht definiert ist. Es mag vielleicht mit Übertragungen im oberen UHF-Band funktionieren, aber darunter sieht es ganz mau aus.
    Aber auch mit dem gibt es das Problem, das die Terrestrik weg ist, wenn vom Multischalter weggeschaltet wird.
    Lösung: Hinter die Relais eine Einspeisweiche schalten.

    Gruß

    Klaus
     
  4. kaiser.wilhelm2

    kaiser.wilhelm2 Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Diseqc Schalter und terrestrische Einspeisung

    Die Einspeisweichen verderben dir allerdings nebenbei das Signal - ist also eigentlich keine saubere Lösung. Besser wäre eine Umrüstung auf einen 9/8 Multiswitch, der das Terrestrische Signal immer durchleitet.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    8.177
    Zustimmungen:
    6.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diseqc Schalter und terrestrische Einspeisung

    Also bei einer ordentlichen Einspeiseweiche geht so gut wie nix verloren, man darf halt nicht das Teil aus dem Baumarkt kaufen. Aber das ist ja bei allem so...

    Klaus
     
  6. father

    father Junior Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Diseqc Schalter und terrestrische Einspeisung

    Kann das wirklich funktionieren mit der zusätzlichen Einspeisweiche?

    Ich meine, ich würde ja zunächst bereits am MS das terrestrische Signal einspeisen (für die restlichen der 6/8 Anschlüsse), gibt es da keine Überlagerungen, wenn das Signal erneut per extra Einspeisweiche auf den 2/8 Anschlüssen eingespeist wird?
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    8.177
    Zustimmungen:
    6.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diseqc Schalter und terrestrische Einspeisung

    Wie gesagt: wenn es gescheite Komponenten sind dann funktioniert das. Die Selektion der Weiche sollte mindestens 35dB, besser 40dB betragen. Somit wird die Terrestrik, die vom Multischalter kommt, so weit unterdrückt, das sie das neu eingespeiste Signal nicht mehr stört. Natürlich mußt du darauf achten, das die eingespeisten Signale richtig ausgepegelt sind.
    Es gäbe auch die Möglichkeit, pro Ausgang zwei Weichen einzusetzen. Eine trennt zunächst den Multischalterausgang auf, Sat-ZF wird zum Ralais geführt, die Terrestrik wird gleich wieder auf die zweite Weiche geführt und mit dem Ausgang des Relais verbunden.
    Aber ganz ehrlich würde ich mich eher nach einem 9/8er-Multischalter umschauen, da hättest du eine sauberere Lösung.

    Klaus