1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DiSEqC bei der DVB2000

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Dieterix, 9. März 2006.

  1. Dieterix

    Dieterix Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Wie man bei
    http://www.no-access.de/de/de_q_and_a_faq.html
    nachlesen kann, hat Micha_R meine Tips und Tricks um einen ausführlichen DiSEqC-Teil erweitert, den ich hier zeigen will:

    *** DiSEqC zum 1. - LNB-Konfiguration:

    'Menu' - '8' - '1'
    Einstellen der Oszillatorfrequenzen (LOF's) für jedes angeschlossene LNB.
    Fuer handelsuebliche LNB's gilt LOF1 = 9750, LOF2 = 10600, SWT =
    11700.


    *** DiSEqC zum 2. - Einschalten der DiSEqC-Funktionalitaet:

    'Menu' - '8' - '2'
    '1' auf 'diseqc 1..4' einstellen.

    'Menu' - '9' - '9'
    '3' auf 'Channel Mode' schalten.


    *** DiSEqC zum 3. - 2/1-Schalter per Mini-DiSEqC (2 Eingaenge auf 1
    Ausgang)

    'Menu' - '8' - '2'
    '2' und '4' jeweils auf '14/18V Polar.' einstellen.

    'Menu' - '9' - '9'
    '7' auf '22KHz: band' und '9' auf 'Burstmode on' einstellen.


    *** DiSEqC zum 4. - 4/1-Schalter per DiSEqC 1.x (4 Eingänge auf 1
    Ausgang)

    'Menu' - '8' - '2'
    Mit '2', '4', '6' und '8' jeweils auf '14/18V Polar.' einstellen.

    'Menu' - '9' - '9'
    Mit '6' die Adresse des Schalters eingeben. Diese sollte auf dem Schalter
    aufgedruckt sein. Die meissten Schalter arbeiten mit Adresse 10. Einige
    Schalter arbeiten auch mit Adresse 16.
    '7' auf '22KHz: band' und '9' auf 'Burstmode off' schalten.


    *** DiSEqC zum 5. - 9/4-Schalter per DiSEqC 1.x (8 Sat-Eingänge auf 4
    Ausgang)

    Von Schaltern zur Verteilung von 2 Sat-Positionen auf mehrere Receiver
    (9/4, 9/8, 9/12 usw.) gibt es generell zwei verschiedene Typen. Der eine
    verhaelt sich gegenueber den Receivern wie ein 2/1 Schalter. Hier reicht
    die Konfiguration nach 'DiSEqC zum 3.'.
    Der zweite Type wird grundsaetzlich nach 'DiSEqC zum 3.' angesteuert.
    Abweichend dazu wird bei vielen solcher Schalter zwischen den
    Polarisationsebenen und zwischen Low- und Highband nicht mit 14/18V
    bzw. 22KHz umgeschaltet, sondern hierfuer zwei spezille Bits benutzt. Zum
    Einstellen dieser beiden Bits 'Menu' -'9' - '9' aufrufen. Mit '0' und '1'
    lassen sich nun die Bits setzen. fuer die meissten Schalter funktionierenden
    Werte sind 'Bit 0: Band' und 'Bit 1: Pol.'.


    *** DiSEqC zum 6. - Monoblock-LNB's (2 LNB's und 2/1 Schalter in
    einem Gehaeuse)

    Monoblock-LNB's koennen genauso wie unter 'DiSEqC zum 3.' angesteuert
    werden.


    *** DiSEqC zum 7. - Zuordnen der LNB's zu den einzelnen Programmen

    Zu jedem Programm in den Channel-Settings muss das zu benutzende LNB
    zugeordnet werden. Am einfachsten ist dies mit einem Settings-Editor am
    PC zu machen. Aber auch mit der Fernbedienung ist dies moeglich.
    und so wird es gemacht:

    1. Auf das Programmschalten, dass angepasst werden soll
    2. 'Menu' - '6' aufrufen und mit 'A' das richtige LNB einstellen.
    3. Mit 'Menu' - '7' - 'B' - '3' die Aenderung abspeichern.


    ****** Bemerkungen:
    Alle Werte, die man mit 'Menu' - '9' - 'A' (General Setup) erreicht, muessen
    endgueltig mit 'Menu' - '9' - 'A'(General Setup) - 'A' (Save Settings)
    gesichert werden !
    (letzte Aktualisierung am 07. Oktober 2001)