1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Discovery in Englisch???

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Ralle2000, 26. Februar 2003.

  1. AlexD

    AlexD Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2003
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hi,
    gerade bei Serien (z.B. Simpsons) finde ich den O-Ton nicht schlecht.
    Im O-Ton funktionieren auch viele Gags ganz anders (z.B. Forest Gump). Ich bin allerdings davon überzeugt, daß nur die wenigsten dieses Feature nutzen würden.
    Grund: ich finde es extrem anstrengend, über 90 Minuten das schnelle Geplapper (vielleicht noch mit Akzent) zu verfolgen. Es gibt wohl nur sehr wenige, die Filme im O-Ton richtig verstehen und dabei genießen können.
    Wenn man den Film vorher auf Deutsch gesehen hat, ist das natürlich was anderes.

    Daher: schön, daß P 1/2 O-Ton bringt, aber ich halte es nicht für unbedingt nötig, das alle Kanäle den O-Ton bringen. Mal vom begrenzten Platz im Kabel und zusätlichen Kosten ganz zu schweigen.

    Gruß
    Alex.
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Gewöhnungssache und gerade die deutschen bescheinigen sich ja selbst hervorragende Englisch-Kenntnisse - wo soll also das Problem sein? Ok, ich weiss im nächsten Abschnitt trauen sich nur 10% zu ihre Englischkenntnisse auch anzuwenden. sch&uuml

    a) das Kabelproblem naja - notfalls spart man an anderer Stelle wieder ein lieblos zusammengestellte Kanäle müssen nicht sein.
    b) Über die Kosten können wir nur spekulieren und deswegen ist das Thema für uns auch nicht relevant.
     
  3. AlexD

    AlexD Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2003
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hi amsp,
    ich bin auch durchaus der englischen Sprache mächtig und muß das auch fast jeden Tag anwenden. Trotzdem finde ich es ziemlich anstrengend, einen engl. Film zu verfolgen - ich bin halt einfach mal von mir ausgegangen :cool:

    Was das Kabel betrifft: wahrscheinlich schreien mehr Leute auf, wenn man auch nur einen Kanal aus dem eh schon begrenzten Angebot nimmt (selbst wenn's Bibel TV ist sch&uuml ), als sich über 2 Kanal Ton freuen würden /war das jetzt ein deutscher Satz??).
    Naja, ws soll's ändern wird sich sowieso nix, auch wenn wir hier über Für und Wider diskutieren.

    Übrigens: auf Digikabel D kann man Club, Avante und Liberty TV orig. und dt. hören...

    Gruß
    Alex.
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hab "Wohnen im All" in engl. bei einem Freund zufällig auch gesehen! Hat mich sehr verblüfft.

    Ich nehme an, das war die falsche Version, die Discovery gesendet hat, weil da gab es weder Einblendungen (auch kein Abspann!!) und der Ton war zu leise für den Sender (um den dt. Sprecher nicht zu übertönen).
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es ist hier geradezu chick, nahc O-Ton zu flennen, weil ja in der dt. Sprache alles so peinlich wirkt und unweltmännisch. Lieber spanische Liga statt deutscher, lieber "We have a dream" statt "Wir haben einen Traum", aus Viag wird o2 (ich finde 00 passender, aber bitte), usw. Demnächst also US-Serien en masse mit finnischen Untertiteln in spanischer Ankündigung und mit Abspann auf türkisch. Erst dann ist Friede beim Weltenbürger Otto-Premiere-Schauer! wüt
     
  6. crisi

    crisi Silber Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2001
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich lebe in einem deutschsprachigen Raum, also will ich auch deutschsprachige Filme und Co. sehen. winken

    Wenns für Fans der auswärtischen Sprache einen zweiten Tonkanal dazu gibt der weder stört und noch für Verteuerung sorgt, dann bitteschön sollen Sie es machen und für diese Zielgruppe auch senden. läc
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das sind auch wirklich spannende Programme besonders Liberty TV einen Reiseshoppingsender auf Französisch, das hab ich mir schon immer gewünscht. Es muss aber nicht immer Zweikanalton sein Sender aus unseren Nachbarländern wären ja auch nicht schlecht. Wie wär´s mal mit TV5 Europe, RTBF SAT. BVN-TV bei DigiKabel. Auf "echte" Sender aus unseren Nachbarländern wartet man wohl vergeblich - wobei France 2 kann wenn ich Lygnsat so betrachte auch Israel empfangen werden. Die franz. Musikkanäle MCM Europe, MCM 2, Mezzo und MCM Africa in Österreich (je nach Kabelnetzbetreiber und in D immerhin MCM Africa). Ein MTV-Paket wäre ja auch nicht schlecht und DigiKabel SW würde z.B. ein span. Musiksender nicht weh tun.

    Mal abgesehen davon was deutsche Programme angeht siehts im digitalen Kabel fast genauso schlecht aus.
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das hat damit nichts zu tun und beim Zweikanalton wird dir deine ach so geliebte Synchronisation nicht genommen - es geht nur darum die Wahl zwischen Original und Synchronisation zu haben.

    Wenn jemand spanische Liga lieber sieht, warum nicht - hab damit kein Problem. Mich interessiert Fußball nicht im geringsten.

    Wenn interessierts? Das hat nun wirklich nichts damit zu tun ob man etwas im Original sehen, hören od. lesen will.