1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradiopflicht

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von DPITTI, 29. Dezember 2020.

  1. DPITTI

    DPITTI Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Was haltet ihr von den in einigen Punkten: Beispiel Hersteller ( Internetradio oder Dab+ ) doch etwas fragwürdigen Digitalradiopflicht Gesetz? Für mehr Informationen dazu die Quelle: Dab+ Seite tkg | DAB+ Mehr Radio
     
  2. DPITTI

    DPITTI Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Was hier definitiv reingehört hätte eine Norm für die Antennen und Verstärker bzw. eine Steckernorm. Was das soll Franka,SMA und SMB? Das beste wäre F Stecker und ICE Buchse gewesen weil es eh im alten Fernsehband gesendet wird. So könnte man nämlich ohne Aufwand sämtliche Stecker und Adapter sowie Verstärker Blll bzw MBV Verstärker aus dem Standard Sortiment nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2020
  3. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    hast dich abgemeldet, und wieder angemeldet....warum das....verstehe wer will....
     
  4. DPITTI

    DPITTI Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Es gab halt einige Aussetzer im Digitalradio :D :winken:Spaß hatte keinen Plan wie ich sonst mein altes Konto wieder reaktivieren konnte. Hätte mal Das muß Kesseln nehmen sollen.
     
  5. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der Digitalradiopflicht - sprich DAB-Pflicht, denn auch digitale Internetradios werden unter dem Digitalradiopflicht auch DAB am Bord haben müssen - dient nur dazu, die Verkaufszahlen und damit den "Erfolg" von DAB künstlich in die Höhe zu treiben, dann DAB wird halt auf alle Radios dabei sein ob es tatsächlich vom Käufer gebraucht oder gewollt ist. Z.B.: ich habe mehrere Internetradios wo DAB mit drin ist, benutze die aber nur als Internetradios und nicht als DAB-Radios; sie zählen aber trotzdem als verkaufte DAB-Radios und inflatieren die DAB-Benutzerzahlen.

    Außerdem ist es eigentlich vertüddelnd von Digitalradio(pflicht) zu reden, denn ein Radio kann digital sein ohne DAB drin zu haben; Internetradio, Sat-Radio, DRM, Radio-über-DVBT sind alle Digitalradio aber nicht DAB.
     
  6. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Als ich vor einigen Jahren ein Auto gekauft habe, wollte ich es eigentlich mit einem DAB+ Radio. Aber das Model gab es nicht mit Digitalradio und ich wurde wegen meinem "besonderen" Wunsch vom Autoverkäufer mitleidig belächelt. Deshalb finde ich persönlich die Digitalradiopflicht gut.
     
    paulinchen gefällt das.
  7. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ging mir 2006 schon heim Kauf eines Skoda, da gab es noch DAB und ich hatte im Vorgänger ein Testradio vom Bayrischen Rundfunk, Skoda war nicht in der Lage das Teil da zum Laufen zu bringen.
    2010 der nächste Skoda und wieder kein DAB+ möglich, hab dann bei Amazon ein externes Gerät gekauft und installiert und ging ganz gut.
    Jetzt fahre ich Ford und das Radio ist super und versteht Android Auto und hat DAB+ an Bord, so sollte es sein und Ford hat das schon seit 2018 standardmäßig an Bord, geht doch.
    Den Vogel aber leistet sich die Marke mit dem Stern: Ein 2017er Baujahr, Marke E220 All -Terrain,T-Modell für den CZ Markt. Kein DAB+, nicht nachrüstbar, nur im Austausch der kompletten Hardware, könnte jetzt wo die Pflicht besteht nur für über 2000€ umgerüstet werden :-((, Listenpreis ca 67000€. Also echt ein Armutszeugnis für Mercedes und ganz zu schweigen das jedes Zusatztool für ein Jahr extra nachgekauft werden muss.
    Was manche Hersteller sich leisten um den Kunden zufrieden zu stellen ist nicht zu glauben.
    Audi hab ich in der Firma auch schon gehabt, Modelle von 2019 mit FM/AM lächerlich.
    Das Gesetz hätte schon viel viel eher kommen müssen. 2003 habe ich das schon einem Vertreter von DAB auf der Funkausstellung in Berlin gesagt, aber er meinte die Politik müsse das klären und die Schnarchnasen hätten da keinen Klärungsbedarf. In Deutschland hat das fast 20 Jahre gedauert um das per Gesetz mal auf den Weg zu bringen, beschämend.
     
    pomnitz26, berry und Hallenser1 gefällt das.