1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio Kenwood CR-ST90S im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. September 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.778
    Zustimmungen:
    2.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Test des neuen Kenwood CR-ST90S Digitalradio. Modernes Design, perfekte Passform für das Zuhause mit praktischen Bedienelementen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.970
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich wäre froh, neben einem, zB Klangurteil bezogen auf den Preis, gäbe es auch eine Beurteilung zu einem Referenzgerät.
    Meinetwegen Sonoro Meisterstück oder was noch besseren.
    Das würde eine gesamte Einordnung ermöglichen.
     
  3. luzifer

    luzifer Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    6.135
    Punkte für Erfolge:
    253
    Warum sehen die Displayanzeigen eigentlich fast alle gleich aus?
    Ein Softwarehersteller welcher die Grundsoftware an alle ausliefert, die noch maginal aufgehübscht wird. Deshalb funktionieren auch alle gleich schlecht oder gut, wie man will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2024
    b-zare gefällt das.
  4. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.970
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    weil die alle den Frontier Silicon-Chipsatz verwenden.
    Kann sein , dass die mittlerweile auch anders heißen... Nuvola
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.763
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hat damit ja nichts zu tun sondern ausschließlich mit der Software die die Anzeige konfiguriert.
    Bei einem Open Source Linux Receiver sehen die Display Anzeigen ja auch vollkommen unterschiedlich aus je nachdem welche Software verwendet wird. Die Hardware des Displays kann dabei vollkommen unterschiedlich sein.
     
  6. dr205

    dr205 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    114
    Punkte für Erfolge:
    73
    Leider ist noch kaum ein bezahlbarer Hersteller auf die Idee gekommen, ein individuelles Gerät, statt Einheitsbrei auf den Markt zu bringen. Autohersteller bekommen das mit einem großen, individuell darstellenden Display doch auch hin. Man stelle sich vor, im Auto wäre so ein Frontier Mini Display verbaut. Undenkbar. In den Geräten für zu Hause aber leider die Regel.
     
  7. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.970
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube, die meisten Leute wollen zu Hause nicht permanent aufs Display schauen wozu auch?
    Die meisten Displays der Radios unter 500€ haben 2,4-4“

    bei vielen Internetradios könntest du ja auch ein Tablet parallel laufen lassen, wenn es wichtig wäre.

    Das Radio Display von meinem Seat ist zwar groß, aber im DAB Betrieb kann ich jetzt auch nicht mehr Inhalt sehen, nur eben größer.
    Nur sollte mal hier jemand die Frage beantragen, was so ein Display kostet, ich wette ne ordentliche Stange Geld, sicher nicht weniger als 500€.


    @ Gorcon, ich bin davon ausgegangen, Luzifer meinte die Bedienung der Radios.
    Ich denke schon, dass das vom Chip kommt, der sowohl den Empfang wie auch die Bedienung beinhaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2024
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.763
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dem stimme ich zu, das ist alles eine Frage des Preises. Und mit was ein Hersteller am meisten Profit machen kann.
    Nein, die Software ist ja unabhängig von der Hardware und umgekehrt.
    Wie gesagt auf Linux Receivern kann man die Darstellung auch so anpassen wie man will und da hat jeder Hersteller vollkommen andere Chipsätze und Displays verbaut.
    Das Problem ist eher, man traut dem Nutzer nicht zu selbst Anpassungen vorzunehmen. (nicht jeder kann das, aber es reicht ja wenn er eine Grundkonfiguration hat und diese anpassen kann).
    Man könnte das alles per Webinterface machen, dann ginge es am PC oder auch mit dem Handy.
    Ist alles eine Frage des wollens. Aber es soll halt so billig wie möglich sein.

    PS: ich habe die Einstellungen der Anzeige von einem Receiver auf einen vollkommen anderen übertragen musste hier nur wegen unterschiedlicher Auflösung minimale Änderungen vornehmen. Ist alles kein Hexenwerk und man benötigt keine Programmierkentnisse)
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    183
    Punkte für Erfolge:
    78
    Display nicht so wichtig wenn das Gerät laut specs "Bedienbar über die Smartphone Apps OKTIV oder UNDOK" ist wenn man mal etwas umfangreicher konfigurieren muss ...
     
    Gorcon gefällt das.
  10. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.970
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir reden aber hier von einem Radio und nicht von einem Linux Rec. a la VT, Dream oder was auch immer?
    Oder gibt es auch Radios mit richtig, frei konfigurierbaren Display usw?