1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalfernsehen analogisieren?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von chrikro, 27. April 2006.

  1. chrikro

    chrikro Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Ich habe im PC eine TV-Karte (Hauppauge) eingesteckt.
    Ich kann damit nur analoges Fernsehen empfangen. ORF, ARD...
    Da unser Gebiet die nächsten Jahre mit DVB-T abgedeckt werden sollte,
    wollte ich fragen wie ich mir da kostengünstig Abhilfe schaffen kann.

    Kann man Digitalfernsehen analogisieren? Oder kommt eine neue
    TV-Karte billiger?
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalfernsehen analogisieren?

    Ja, kein Problem. Hast du ein paar tausend Euro über? ;-)

    Ja. Einfach eine DVB-T Karte für den PC kaufen. Die kommt dann anstelle der analogen TV Karte rein (oder zusätzlich falls du damit noch was anfangen willst).

    cu
    usul
     
  3. blinky

    blinky Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2001
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalfernsehen analogisieren?

    DVB ist ein anderes Übertragungsverfahren wie das analoge Fernsehen.

    Am einfachten Du würdest Dir entweder eine DVB-T Karte zulegen oder wenn Du den PC nicht aufschrauben möchtest einen DVB-T Empfänger mit USB-Anschluß. (USB2.0) . Bei DVB haste den Vorteil das die Sendungen im mpeg2-Format empfangen werden und Du diese z.B. gleich auf DVD brennen kannst ohne die erst umwandeln zu brauchen.

    Du kannst auch irgendwo dir ein DVB-T Reciver hinstellen und diesen mit deiner analogen TV-Karte verbinden, nur dann müßtest Du jedesmal am Reciver den Sender wechseln. Dieses währe aber mit sicherheit umständlich und Du hättest nicht die Vorzüge wie EPG am PC usw.

    Blinky
     
  4. Andreas42

    Andreas42 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalfernsehen analogisieren?

    Heißt das nicht "als wie"?;)
    Nix für ungut...
    Gruß Andreas
     
  5. bodo_06

    bodo_06 Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2002
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalfernsehen analogisieren?


    Nix 'als wie' (grausam)!:mad:
    Bitte nur 'als' !:D
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalfernsehen analogisieren?

    Der EPG könnte schon auf den PC-Monitor projiziert werden, allerdings ist darauf zu achten, dies nicht während einer Aufnahme zu tun, da sonst die Einblendung mitaufgezeichnet würde und nicht wieder entfernt werden kann, ohne die betroffene Sequenz herauszuschneiden.
     
  7. blinky

    blinky Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2001
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalfernsehen analogisieren?

    Ja ist schon klar. Aber gut das Du es erwähnt hast. Hab ich nicht dran gedacht ;)
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitalfernsehen analogisieren?

    Wovon redest du? Um Digitalfernsehen auf der analogen TV Karte darzustellen braucht chriko nur einen Digitalreceiver (entweder für -T, -C oder -S) und kann den per Scartadapter auf Chinch bzw. S-Video an die analoge TV-Karte anschließen. Bildqualität ist aber so am PC suboptimal - weswegen der direkte Weg einer digitalen TV-Karte, die den Receiver ersetzt die bessere und häufig sogar die günstigere Variante darstellt.

    Viele tausend Euro kostets aber trotzdem nicht... ;-)

    Greets
    Zodac
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalfernsehen analogisieren?

    Im Duden steht aber auch "als wie" drin. Irgendwo her muss es ja kommen ;)

    Gruß Indymal
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalfernsehen analogisieren?

    Die Fragestellung könnte man durchaus so verstehen das eine Kopfstelle gewünscht wird. D.h. die Umsetzung der digitalen Kanäle in analoges Kabel.
    Denn nur dann kann man die analoge TV Karte sinvoll weiterbenutzen.
    Deine Variante ist einfach irgendein analoges Video am PC darstellen. Mit TV schauen am PC hat das nicht mehr viel zu tun da z.B. das Umschalten per Software auch nicht geht.

    Aber ich glaube es war deutlich das ich ihm nicht ernsthaft zur Kopfstelle raten wollte.

    Die Antwort ist ja klar: anloge Karte raus und die digitale rein. Also nichts analogisieren weil Blödsinn (Egal ob Kopfstelle oder Receiver davor).

    Wenn man aus DVB-T analoges Kabel machen möchte (halt DVB-T analogisieren) schon. ;-)

    cu
    usul