1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales Kabelfernsehen - Übertragung per Funk, Bitte um Hilfe

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Gucker3013, 2. August 2012.

  1. Gucker3013

    Gucker3013 Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo allerseits,

    wir haben im Wohnzimmer eine Buchse (haben einen digitalen Kabel-TV-Anschluss von Kabel BW), von der aus wir nicht nur dort sondern auch noch in einem anderen Zimmer (etwa 15 m entfernt, selbe Etage) Fersehen wollen. Nun machen wir das zum ersten Mal und bitten um Hilfe zu diesen Fragen.

    Welche Geräte brauchen wir für die Übertragung und den Empfang des Signals per Funk neben Sender und Empfänger - wird dann nochmal ein Receiver benötigt oder genügt ein Fernseher? Empfehlungen für Hersteller + Anbieter dieser Geräte? Empfiehlt es sich bei dem Anschluss eines weiteren Gerätes an die Buchse einen Verstärker für das Signal dazwischenzuschalten?

    Danke schonmal!

    Die Gucker3013
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Digitales Kabelfernsehen - Übertragung per Funk, Bitte um Hilfe

    Du kannst aber nur einen Kanal, der beim Sender eingeschaltet ist übertragen. Die ganze Bandbreite übertragen geht nicht.
    Dazu benötigst Du ein Kabel. Daher der Name Kabelfernsehen. Sonst wäre es DVB-T.
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Digitales Kabelfernsehen - Übertragung per Funk, Bitte um Hilfe

    Mit Consumer-Funklösungen über 15m wirst du keine Freude haben, ausser es besteht Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger. Die gesetzlich begrenzte Sendeleistung kommt hier an ihr Limit, sind jetzt noch gar mehrere Wände, Türen oder sich bewegende Personen im Funkweg ist das kein Genuss mehr.

    Die Qualität herkömmlicher Sender/Empfänger bewegt sich von der Bandbreite her in etwa auf Niveau der guten alten VHS-Videorekorder. Diese Funklösungen sind brauchbar, um mal eine Stunde auf der Gartenterasse zu gucken, aber sicherlich keine Dauerlösung zur Versorgung eiens größeren Flachmanns und auf keinen Fall ein auch nur annähernd gleichwertiger Ersatz für ein Kabel.

    Überwinde den inneren Schweinehund, nimm dir einen Tag Zeit und verlege ein Koaxkabel sauber und unsichtbar, Mittel und Wege gibt es praktisch immer.
     
  4. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Digitales Kabelfernsehen - Übertragung per Funk, Bitte um Hilfe

    Gibt doch inzwischen Wireless HDMI. Ist das wirklich so schlecht?

    Wireless-HDMI-Set Preisvergleich | Wireless-HDMI-Sets - Preise bei idealo.de
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Digitales Kabelfernsehen - Übertragung per Funk, Bitte um Hilfe

    Da ist die Sendeleistung noch kritischer. WIRELESS HDMI ist entworfen worden zur Verbindnung von Geräten die in einem Raum stehen -- es schafft keine 15m durch Türen, Wänden, Personen dazwischen.

    7-10m im gleichen Raum, also in Sichtweite OK, 20m unter idealen Bedinguen auf Sichtweite (dann dar aber keiner aufstehen und im Raum herumgehen -> Bild friert ein oder Verbindungsabbruch).

    Die Versprechungen wie "30 Meter" sind Laborbedingungen und entsprechen der selben Seriosität we "0,1dB LNBs" oder "3D-HDTV-Kabel". :D
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitales Kabelfernsehen - Übertragung per Funk, Bitte um Hilfe

    Dann kommt noch diese neue Technik hinzu: n7_site
    http://www.dealcat.de/PC-und-Zubehoer/TV-Empfang/Anysee-Njoy-Networkreceiver-DVB-T-C-mit-CI-Schacht-und-Kartenl::1190.html (für Pay-TV noch ein Unicam / MaxCam-Twin / VU+ AllCam / JackModul)
    dazu dann noch => Netzwerkprodukte von D-Link für Ihr Digitales Zuhause PLC / BPL (kombiniert mit WLAN)

    Produkte von Reel-Multimedia funktionieren auch mit Breitband-Power-Line (über mehrere Etagen möglich):
    => Mehrfach-Karten-Nutzung bei Kabel Deutschland

    Discone :winken:

    Ein Koaxialkabel verlegen, könnte preiswerter sein :rolleyes: :).
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2012
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitales Kabelfernsehen - Übertragung per Funk, Bitte um Hilfe

    Richtig - an eine Netzwerk-Lösung habe ich auch gedacht. Ist allerdings SEHR aufwändig und via WLAN auch nicht MEGA-stabil. Für HD Sender braucht man hier nämlich auch eine dauerhafte hohe Übertragungsrate. Bei mir zu Hause funktioniert das Streaming von z.B. RTL HD übers WLAN jedenfalls nicht vernünftig. Übers LAN Kabel klappt's.

    Greets
    Zodac