1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitale Sat Anlage für 5 Teilnehmer

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von commander-93, 4. August 2008.

  1. commander-93

    commander-93 Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    dvb-t usb stick
    Anzeige
    Hallo Leute!
    Wir haben uns überlegt, ob wir uns vielleicht Sat TV anschaffen sollten.
    Nun habe ich mich ein bisschen informiert und herausgefunden, dass es nur LNBs mit maximal 4 Ausgängen gibt. Wir haben aber 5 Fernseher.
    Ich habe jedoch auch herausgefunden, dass es Multischalter gibt.
    Schließt man einen Single oder Quattro LNB an einen Multischalter an?
    Single würde zummindest einen größeren Kabelsalat ersparen :D
    Und an welchen Multischalter? Es gibt da ja so Zahlen 5/6 oder so :confused:

    Jetzt schon vielen Dank für eure Hilfe:)

    Commander93
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Digitale Sat Anlage für 5 Teilnehmer

    Du benötigst für 5 Anschlüsse.
    1. Ein Quattro LNB
    2. Einen Multischalter 5/6.
    da warst Du schon richtig.
     
  3. commander-93

    commander-93 Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    dvb-t usb stick
    AW: Digitale Sat Anlage für 5 Teilnehmer

    Ah Ok danke.
    Dann kommen also vier kabel in den Multischalter rein und fünf raus.
    Gibt es da Signalstärkeverlust?
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitale Sat Anlage für 5 Teilnehmer

    Um das zu vermeiden hat ein aktiver Multischalter einen kleinen Verstärker eingebaut, der die eigene Durchgangsdämpfung aufhebt.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Digitale Sat Anlage für 5 Teilnehmer

    Das heißt Du brauchst eine Steckdose in der Nähe des MS. Der braucht Strom.
     
  6. Chrischan

    Chrischan Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitale Sat Anlage für 5 Teilnehmer

    Hallo, sorry wenn ich mich hier einmische
    aber ich versuche auch gerade herrauszufinden wie ich 5 Teilnehmer an meine Sat-Anlage mit 4 Anschlüße gepinnt bekomme. Ich habe bis jetzt keinen Multischalter oder so. Die Kabel gehen direkt durch den Giebel an das LNB.

    Wird dann, wenn ichs richtig vestehe,ein Quattro LNB sein. Stimmts?

    Es ist ein analoger Rec., ein Comag PVR2/100CI, eine Hauppauge DVB-S TV Karte und eine Avermedia TV-Karte angeschlossen.

    Nun möchte ich als fünftes Gerät noch eine DVB-S TV-Karte anschliessen.

    Nun die Frage:
    Was brauche ich dafür(einen Multischalter ist klar aber welchen ????)und wie schließe ich es richtig an(ich komme ohne großen Aufwand leider nicht an das LNB dran alles zugebaut:wüt: ), nur von innen aufm Dachboden?

    Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben? Vielen Dank.

    Gruß
    Chrischan
     
  7. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitale Sat Anlage für 5 Teilnehmer

    Nein. Wenn die Geräte direkt am LNB angeschlossen sind, dann ist es ein Quad.
    Du könntest z.B. das Quad gegen ein Quattro austauschen und dann einen x-beliebigen Multischalter installieren, oder du lässt das Quad und kaufst dir einen Quad-fähigen Multischalter.
    Die vier Kabel vom LNB gehen an den Multischalter, und von den Ausgängen des Multischalters geht's dann direkt zu den Endgeräten.

    Ausreichen tut ein Multischalter mit min. 5 Ausgängen. Wieviel Reserve du für zukünftige Geräte du haben möchtest musst du selber entscheiden. Könntest dir z.B. einen 5/8er zulegen, der hat 8 Ausgänge, somit wären noch 3 frei für die Zukunft.

    The Geek
     
  8. Chrischan

    Chrischan Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitale Sat Anlage für 5 Teilnehmer

    Hallo The Geek,

    ok, einen Quadfähigen Multischalter 5/8 . Die 8 steht für die Geräte ist klar.

    Und die 5 ? Da sind nur 4 Kabel! Muß ich beim anschließen was beachten ?

    Reihenfolge der Kabel oder ähnliches, wie gesagt ich komm an das LNB nich dran und kann auch nicht sehen wie es angeklemmt ist oder was an den Anschlüßen geschrieben steht? Sorry wenn ich so blöd Frage.

    Ansonsten weiß ich schonmal was ich Suchen muß, besten Dank.

    MfG
    Chrischan
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitale Sat Anlage für 5 Teilnehmer

    Die 5 steht für 4+1, vier Eingänge für Sat plus einen terrestrischen Eingang.
     
  10. Chrischan

    Chrischan Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitale Sat Anlage für 5 Teilnehmer

    Ok. Danke. Terrestrisch ist für Radio UKW usw.??? Also die normale Hausantenne oder wie?

    Chrischan