1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DIGIT ISIO S2 Probleme beim Timeshift

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von raumteiler, 27. September 2024.

  1. raumteiler

    raumteiler Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    seit längerer Zeit habe ich mit dem DIGIT ISIO S2 Probleme beim Timeshift. Die Wiedergabe ruckelt bzw. stockt recht häufig. Auffällig ist es bei ARD und ZDF, beide sind HD. Bei DMAX (SD) ist mir das noch nicht wirklich aufgefallen. Hat von Euch jemand ähnliche Probleme? Was kann ich tun?

    Die Aufnahme findet auf einem USB Stick statt, denn habe ich auch schon erneuert und mit dem Gerät formatiert.

    VG
    Michael
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    USB Sticks sind ungeeignet für Timeshift. Es wird ständig zwischen lesen und schreiben umgeschaltet damit werden sie extrem langsam (unabhängig von Lese und Schreibgeschwindigkeit).
    Nutze besser eine Festplatte oder SSD.
     
    Joseph Loeffel gefällt das.
  3. yander

    yander Guest

    Das ist Quatsch eine SSD braucht man nicht unbedingt,
    SSDs sind immer noch sehr teuer ,
    eine Gute WD 2.5 genügt völlig und die hält auch lange ,
    meine 1 TB war mehrere Jahre im Stressbetrieb ohne das die Probleme machte,
    habe nur gegen eine 2 TB ausgetauscht mir die 1 TB zu klein wurde.

    @raumteiler

    Du kannst auch eine 500 MB von WD nehmen muss nicht gleich eine
    1 TB oder 2 TB sein wenn man nicht viel aufnimmt .
    Ruckler hatte ich mal als ich das mit einer normalen SD Karte gemacht hatte
    und gleichzeitig aufgenommen hatte .
    HDD Autostandby im TS ausschalten wenn man eine 2.5 WD nimmt die hat das
    bereits eingebaut .
     
  4. raumteiler

    raumteiler Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,
    danke für Eure schnellen antworten. Läuft so eine 2,5 Zoll HDD an nur einen USB Port oder benötigt die noch eine extra Stromversorgung (z.B. Y-Kabel)?

    VG
    Michael
     
  5. yander

    yander Guest

    Y-Kabel braust du nicht also 500 gehen problemlos , 1 TB weis ich nicht beim DIGIT ISIO S2,
    allerdings sind 500 schwer zu bekommen werden kaum noch verkauft .
    Eine 1 TB von WD braucht 1 Watt , der USB 2 vom TS kann max 2,5 Watt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. September 2024
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hat auch niemand behauptet!
    Das stimmt nun überhaupt nicht mehr!
    Es gibt aber von WD keine guten HDDs mehr.
     
  7. yander

    yander Guest

    Bei mir laufen die WD 2.5 HDDs sehr Gut da gibt es nichts zu bemängeln .

    Nun ja die SD Sender haben auch eine geringe Bandbreite als die HD Sender ,
    daher kommt das .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. September 2024
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hast Du noch alte. Aktuell gibts die nur als SMR und nicht mehr als CMR. SMR Platten sind für Aufnahmen ungeeignet und es gab hier schon aus diesem Grund viele Meldungen.
    Das liegt an der Platte! Eine 500Gbyte SSD bekommt man schon für unter 40€.
     
  9. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Wie bekommt man mit das Timeshift ruckelt?
    Im Normalfall, man sieht die Sendung live, Timeshift passiert im Hintergrund parallel zum live sehen. Da fällt das nicht auf.
    Erst wenn ich da pausiere, sprich Live anhalte dann die Wiedergabe von Timeshift starte kann man bemerken das die temporäre Aufnahme ruckelt.
    Nicht Bandbreite was sich nur auf den Transponder oder bei Kabel TV auf die genutzte Frequenz in Bezug auf die da für alle Sender auf dem Transponder/Frequenz genutzten Sender bezieht, sondern auf die Videobitrate, die in der Tat bei HD Sendern höher ist (oder sein sollte) als bei SD Sender. Da spielt auch keine Rolle welcher Empfangsweg genutzt wird.

    ARD, ZDF sowie auch DMAX, das sind unterschiedliche Transponder über Sat, ich würde nicht ausschließen das es da durchaus Probleme beim Empfang gibt.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. yander

    yander Guest

    @Peter65 versteht es nicht ,
    Je höher Qualität um so höher ist die Bandbreite um so mehr Daten
    werden übertragen auch bei TS oder wenn man aufnimmt ,
    bei 264 wird auch weniger Komprimiert bei Sat als über das DVB t2HD.