1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DIGIPLUS UHD S2 Bild- und Tonruckler

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Maikäfer, 17. März 2025.

  1. Maikäfer

    Maikäfer Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    HD S2 , CAS90 drehbar
    Anzeige
    Eigentlich soll der Receiver Technisat DIGIPLUS UHD S2 den in Ehren ergrauten HD S2 ersetzen (Gewöhnung an bequeme Bedienung). Doch der Neue hat Ruckler in Bild und Ton in vielen (allen?) SAT HD Programmen (ÖR, RAI, SRG) und das nervt. Bei einem UHD Receiver hätte ich das nicht erwartet. Der alte HD S2 mit den 2 Tunern, davon aber nur einer HD-tauglich, produzierte Bild und Ton ohne Ruckler.
    Da der Sharp Aquos Fernseher (echt HD) schon über 17 Jahre an der Wand hängt und möglicherweise antiquiert ist, wurde auch ein neuer 4k-Bildschirm angeschlossen. Bild und Ton ruckelten unverändert in unregelmäßigen Abständen. Eine Minute geht es gut, dann rappelt es im Sekundenabstand. Mehr als 10Mb/s Video scheint der Receiver nicht dauerhaft zu verkraften. Das Ändern der Auflöungen am UHD S2 und/oder dem Bildschirm brachte keine sichtbare Lösung.
    Dieses Verhalten ist nicht tragbar - ist der Receiver für diese Macke bekannt? Hat ein Spezialist vielleicht doch noch einen Tip zur Abhilfe? Oder bleibt nur die Rückgabe - wäre schade. Danke
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.394
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Habt ihr 2160P mit 50Hz eingestellt?

    Falls ja, würde ich mal ein anderes HDMI Kabel probieren. UHD kann längst nicht von allen Kabeln übertragen werden. Zudem würde ich wirklich nochmal die Einstellung mit 1080P probieren, ggf 720P zum testen.

    Des Weiteren würde ich mal, um einen Defekt auszuschließen, einen anderen HDMI Port am TV testen.
     
  3. Maikäfer

    Maikäfer Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    HD S2 , CAS90 drehbar
    Danke für den Tip.
    Der Wechsel des HDMI-Kabels hat es tatsächlich gebracht. 5 m lang und auf den 4k-Monitor geschaltet - und alles war ok in höchster Auflösung.
    Dann den UHD S2 auf 1080p zurückgeschaltet und über den AV-Receiver mit zwei kürzeren neuen Kabeln am TV angeschlossen - das Bild ruckelt nur noch selten, die Tonunterbrechungen sind weg. Damit kann man leben. Der Digiplus UHD S2 bleibt in Betrieb.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.394
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Die Länge ist nicht entscheidend, sondern die Güte.
    Ein Highspeed-Kabel hat tatsächlich seine Berechtigung. @Maikäfer
     
    Maikäfer gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    5m ist das Maximum, in dem Fall ist dann Die Qualität wirklich der Knackpunkt.
     
    Maikäfer gefällt das.
  6. Maikäfer

    Maikäfer Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    HD S2 , CAS90 drehbar
    Die beiden alten Kabel waren aus dem Supermarkt Typ Silvercrest, Baujahr ca. 2007. Inzwischen haben sich die Anforderungen an die Kabel deutlich erhöht. Für die Änderungen ist Wikipedia eine gute Fundgrube. Aber das liest man erst, wenn man mit der Nase draufgestoßen wird und die Verkabelung nicht so funktioniert, wie man es eigentlich dachte ....
     
    everist gefällt das.
  7. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    2.196
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann waren die aber von Anfang an nicht so toll, meine HDMI Kabel sind von 2006/2008 und am OLED Mende laufen die problemlos, in Verbindung mit Apple TV und Digit STC Uhd

    Lidl kocht Ben auch nur mit Wasser, Silvercrest ist doch Lidl!?