1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 Plus Festplatte Probleme

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ifadkw, 28. April 2023.

  1. ifadkw

    ifadkw Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    der Recorder ist zwar schon ziemlich alt, das Gerät an sich funktioniert aber einwandfrei.
    Probleme macht hin und wieder die Festplatte.
    Vor einigen Jahren habe ich eine WD 10 EURX eingebaut. Diese streikt nun ab und zu, der Receiver bleibt beim Start bei "TEST HDD" hängen. Dann geht gar nichts mehr, er lässt sich auch nicht ausschalten. Kurzzeitiges Ziehen des Netztstecker bringt nichts, der Recorder steht nach erneuter Stromversorgung wieder an dieser Stelle.
    Trenne ich ihn über mehrere Stunden vom Netz, geht alles wieder wie es soll. Das dann für mehrere Wochen, bis der Fehler wieder auftaucht.
    Die Elkos im Netzteil habe ich schon einmal erneuert.


    Ich denke, dass der Fehler an der WD-Festplatte liegt, denn wenn ich diese abziehe, startet der HD S2 problemlos, eben ohne Festplatte.
    Eine externe Platte an USB kann ich aufrufen und abspielen.

    Gibt es hier Teilnehmer, die sich mit diesem Gerät noch auskennen und mir einen Rat geben können?

    Ich möchte den Recorder ungern entsorgen, da ich ansonsten recht zufrieden mit ihm bin.

    Sollte ich eine neue FP einbauen, welche 1 TB wäre dann empfehlenswert ?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Besorge Dir einfach eine SSD mit einem Adapter. Damit hast Du Ruhe. z.B. Amazon.de
     
  3. ifadkw

    ifadkw Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    hallo Gorcon,
    danke für Deinen Tipp.
    Mit Adapter meinst Du wohl einen Umbaurahmen von 2,5" auf 3,5" ?
    z.B.
    deleyCON Einbaurahmen für 2,5" Festplatten SSD's auf 3,5"

    Ich bräuchte dann nur die beiden Kabel umstecken ?

    Und wie könnte ich ein paar Aufnahmen auf die neue SSD dann retten ?

    Hilf´ da einem 81-jährigen alten weissen Mann doch bitte auf die Sprünge.

    Jetzt gerade funktioniert die WD 10 EURX wieder einwandfrei, alle Funktionen sind vorhanden.
    Ein Testlauf im Recorder sagt, das Dateisystem ist fehlerfrei.

    Grüssle
    Rudi
     
  4. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Eine SSD in so einem alten Gerät? Das funktioniert? Also ich wäre da vorsichtig.
    Außerdem: Liegt es wirklich an der Festplatte? Bei so einem alten Gerät kann es durchaus sein daß z.B. Elkos im Netzteil nicht mehr die richtige Kapazität haben und es deshalb bei Lastspitzen (z.B. beim Hochfahren der Festplatte) zu Spannungseinbrüchen kommt. Vor allem weil der Fehler nur sporadisch auftritt ist das schon sehr wahrscheinlich.
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.579
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Bei dem Receiver am besten mit Mediaport von TechniSat. Entweder das Netzwerkkabel direkt am Receiver anstecken oder ins Internet einbinden und die Netzwerkeinstellungen anpassen. Der erkennt nämlich nur FAT32 Sticks und somit würden größere Aufnahmen geteilt.

    TechniSat: DIGICORDER HD S2 - Aktuelle Informationen, Downloads - Service | DE
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein da muss man nicht vorsichtig sein. Eine SSD funktioniert überall wo eine Festplatte auch lief. (Selbst in der D-Box2 lief die)
     
    horst gefällt das.
  7. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dann aber auf die identische Speicherkapazität achten. Damit diese auch unterstützt wird.
    Viel Erfolg. :)

    Ggf. bei deiner alten Festplatte mal am PC crystaldiskinfo oder wd diagnostics runterlafen und die Festplatte prüfen.

    Wichtig: Aufnahmen am PC sichern und eventuell mal formatieren.

    Wie alt ist die Festplatte denn? CrystalDiskInfo zeigt dir auch die Betriebsstunden an.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja bei SSDs kauft man eher selten 4TB Platten (die sind noch richtig teuer). Aber 1TB geht auf jedenfall, so groß war die alte ja offensichtlich auch.
    Zum Dateisystem, das wird man nur am PC untersuchen können wenn es am Receiver nicht auf das Hauseigene umgestellt wurde. Das ist aber normal viel Robuster wie FAT32 oder gar NTFS (letzteres ist eher ungeeignet da hier das Dateisystem wegen der schlechten Treiber öfter mal kaputt geht.
     
  9. ifadkw

    ifadkw Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich habe den Recorder mal einen Tag lang vom Netz genommen. Seither hat er problemlos funktioniert.

    ich werde jetzt nochmal alle Elkos im Netzteil tauschen und dann abwarten was sich tut.
    Wäre es sinnvoll auch die Tantals C701, 702, 710, 711, 755 zu tauschen ?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann liegts aber nicht an der Platte. Und ob 1 Tag oder 10 sek macht keinen Unterschied (vom Reset her). Von der Temperatur verhalten (z.B. auch Lötstellen von Schaltreglerdrosseln), wären es vielleicht 30min. ;)