1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digi UHD S2 OSD Bannergröße

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von modooo, 7. Dezember 2024.

  1. modooo

    modooo Neuling

    Registriert seit:
    7. Dezember 2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe mir einen Digi UHD S2 zugelegt.
    Vorher hatte ich einen Digit ISIO S2.
    Im Gegensatz zu vorher ist der Banner und die Uhrzeit links und recht an die BildschirmGrenzen geklatscht.
    Die Option kleine Schriftgröße hat darauf keine Auswirkung
    Gibt es da noch andere Einstellmöglichkeiten oder liegt es am Fernseher?
    Beim Digit ISIO S2 war da links und rechts immer ein bisschen Platz.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Wie sind deine Bildeinstellungen am Receiver.
    Also welche Auflösung etc.
    Was für eine TV? Ein UHD TV?

    Gruß
     
  4. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja, das ist jetzt so und läßt sich auch nicht ändern. Warum das so ist? Keine Ahnung, da mußt du den zuständigen Softwareentwickler fragen.
     
  5. jk350

    jk350 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2024
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Welches Banner. Bei mir ist es gleich wie beim alten Digit ISIO S2. (Ausser ev. Banner)
     
  6. Lostech

    Lostech Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Beim Digit ISIO S2 hatte man noch parallel einen analogen Video Ausgang. Bei analoger PAL Ausgabe hat man immer einen gewissen Schutzbereich zum Rand des Bildes eingehalten. Für den technischen Hintergrund siehe hier -> Schutzbereich (Filmtechnik) – Wikipedia
    Das verhindert dann folgende Situationen, in denen Bildinhalte abgeschnitten sind, da analoge Röhrenfernseher z.B. nie den vollen Bildinhalt darstellen:
    [​IMG]

    Beim UHD Receiver wird der komplette Bildbereich genutzt ohne Abstand zum Bildrand, da hier keine analoge Video Ausgabe mehr vorgesehen ist. Es bei der digitalen Wiedergabe technisch auch nicht notwendig einen Schutzbereich einzuhalten, da es bei modernen Fernsehern und Monitoren nicht die Einschränkungen alter Röhrengeräte gibt, sondern dort immer der volle Bildinhalt sichtbar ist. Man nutzt also den vollen Bildbereich, was auch das OSD größer und leserlicher macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2024
    pomnitz26 gefällt das.
  7. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Den Overscan, in der Tat ein Relikt aus der alten analogen Röhrenzeit, hat man heute aber trotzdem noch, selbst bei Signalzuführung via HDMI. Außer man schaltet diese Funktion explizit in den Einstellungen des TVs ab. Das ist z.B. notwendig wenn man den TV mit einem PC verbindet und den kompletten Desktop auf dem Bildschirm sehen möchte. Bei normalen TV-Sendungen oder Spielfilmen ist das aber nicht notwendig weil diese auch heute noch so produziert werden daß am Bildrand kein wichtiger Inhalt zu sehen ist.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich müsste sie explizit einschalten, normal gibt es die nur für Pal Signale zumindest bei Panasonic.
    Ich kann das auch überprüfen mit dem OSD meines Receivers, dort kann ich den Bildbereich einstellen wie groß das OSD sein darf und das steht von 0 bis 1920 bzw. 0 bis 1080.
     
  9. Lostech

    Lostech Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich kenne absolut keinen aktuellen TV/Monitor, der bei digitaler Bildzuführung via HDMI noch standardmäßig Overscan setzt. Bitte interessehalber ein Beispiel nennen, wo immer noch auf Overscan gesetzt wird.
     
    Gorcon gefällt das.