1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Vereinbarung der Privaten mit dem Kartellamt endet...

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von TV_WW, 31. Dezember 2022.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Heute ist der letzte Tag an dem die Vereinbarung der beiden Sendergruppen RTL und Pro7Sat1 mit dem Kartellamt seine Gültigkeit hat, ab morgen besteht diese nicht mehr.
    Es ging in diesem Zusammenhang um die verbotene Absprache der Verschlüsselung der TV-Programme zwischen den beiden Sendergruppen.

    Es geht darum dass sich die beiden o.g. Sendergruppen dazu verpflichtet hatten TV-Programme weiterhin unverschlüsselt in SD über Satellit und im TV-Kabel zu verbreiten, ausserdem war es nicht erlaubt die Bild- oder Tonqualität absichtlich zu verschlechtern.
    Ab morgen ist die weitere Entwicklung der privaten, werbefinanzierten TV-Programme in SD dem freien Markt überlassen...
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am besten sie verschlüsseln alles.
     
    Berliner gefällt das.
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Spannendes Thema. Von wann war diese Vereinbarung, 2009 mit dem Start von RTL HD über HD+ oder sogar noch bei Entavio?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wusste ich habe etwas vergessen zu posten... Es ging damals um die Entavio Geschichte.

    Entavio – Wikipedia

    Die Entscheidung des Kartellamtes erfolgte im Dezember 2012. Die beiden Privatsendergruppen hatten daraufhin die Vereinbarung mit dem Kartellamt auf eine Verschlüsselung ihrer TV-Programme in SD-Qualität für die Dauer von 10 Jahren zu verzichten.

    Werden die Privaten es wagen die unverschlüsselte Verbreitung in SD zu beenden? Meiner Vermutung nach jedenfalls nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2022
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.563
    Zustimmungen:
    9.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ist doch ganz einfach:

    Sobald die privaten Sender auch Ihr SD-Signal verschlüsseln, können sie Ihre Sender kurz danach dicht machen - eben weil es dann keiner mehr kann bzw. will. ;) - egal auf welchem Verbreitungsweg.

    Ich glaube nicht daran, das sie Ihr HD-Versionen in Zukunft offen senden werden, also sind sie auf SD angewiesen.
     
    Gorcon, Berliner und DVB-X gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, einen Verbreitungsweg über den die Privaten nur in kostenpflichtigem, verschlüsselten HD empfangbar sind gibt es ja, DVB-T2 HD.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja, Freenet TV heisst das. HD+ über Sat. Aber bei mir sind sie eh in HD inklusive.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bedeutet, du bezahltst für diese, egal ob du das willst oder nicht?
     
    Gorcon gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wird sich überhaupt nichts ändern, solange sie auf die Werbereichweite in unverschlüsseltem SD nicht verzichten können.
    Ich betreue 8 Geräte (Satellit und Kabel)
    Auf allen habe ich die gleiche Sortierung mit den ÖR in HD und den Privaten in SD vorgenommen.
    Auch darüber hinaus kenne ich persönlich niemanden, der (auch bei persönlich abweichender Sortierung) das anders handhabt.
     
    Redheat21 und DVB-X gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Die gilt aber so oder so nur für acht Programme:

    RTL, SAT.1, ProSieben, Vox, RTL II, Kabel 1, Super RTL und n-tv