1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die VDE-Normen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 18. Juni 2023.

Schlagworte:
  1. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Anzeige
    Wieso sind die VDE-Normen in Deutschland defacto verpflichtend einzuhalten, während deren Normen nur gegen eine Stange Geld lesbar sind?

    Es ist normalerweise üblich, dass Gesetze kostenlos zugänglich sind oder gegen Selbstkostenpreis erhältlich gemacht werden. Im Falle der VDE-Normen müssen diese jedoch zu einem hohen Preis erworben werden, und ihre Interpretation ist nicht immer eindeutig. Wie kann es also sein, dass eine Organisation wie der VDE eigene Regeln aufstellt, die dann einen allgemein verbindlichen Charakter haben? Dies wirkt stark nach Geldmacherei und Einflussnahme von Interessengruppen.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    VDE ist kein Gesetzgeber, es ist nur ein e.V. und er kann die Normen verkaufen die er richtig hält.
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.095
    Punkte für Erfolge:
    273

    Herzlich willkommen in Deutschland.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Die Fa. Hager schreibt dazu:
    """Die VDE-Bestimmungen bilden einen Maßstab für einwandfreies technisches Verhalten. Die Anwendung der VDE-Bestimmungen ist grundsätzlich freiwillig! Jeder handelt insoweit auf eigene Gefahr."""

    Allerdings wird das konterkariert durch verschiedene Verordnungen und Gesetze wo die Einhaltung
    der VDE Verordnungen verpflichtend sind.....


     
    TV_WW gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Wielandsteckdose bei den Solardingern ist im übrigen auch so eine VDE Vorgabe.
     
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    ...die aber auch nicht wirklich verpflichtend war. Zwischenzeitlich ist das eh vom Tisch, da Schuko neuerdings ausreichend ist
     
    samsungv200 gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja weil die VDE ihre Meinung änderte ;)
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es läuft eigentlich immer daraus hinaus das die VDE als "stand der Technik" angesehen wird. Man muss sie nicht 1:1 einhalten, aber irgendwas gleichwertiges oder besseres machen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für wen sind diese Normen einzuhalten? Nur von Fachpersonal. Der Normalbürger muss diese Normen gar nicht aktiv einhalten, diese müssen nur von Fachkräften die entsprechende Berufe ausüben eingehalten werden.
    Während Gesetze von allen Bürgern eingehalten werden müssen.

    Der wichtige Unterschied ist bei Unfällen die Schuldfrage. Technische Normen sind die Grundlage für eine technisch sichere Ausführung.
    Die Grundlage dafür zwischen Pfusch und Qualitätsarbeit unterscheiden zu können. Da geht es um das Thema Schadensverhütung und Schadensersatz.
    Wenn jemand durch ein mangelhaftes Produkt oder durch eine mangelhaft ausgeführte Arbeit zu schaden kommt ist die Frage der Verantwortung dafür einfacher zu klären.
    Deshalb wird auch bei Gerichtsurteilen wenn Schäden durch technische Geräte oder Installationen verursacht wurden technische Normen wie VDE herangezogen.
    Was wäre denn wenn es keine verbindlichen Normen geben würde. Es wäre viel schwieriger Handwerker wg. Pfusch rechtlich zu belangen.

    VDE-Normen sind technische Vorschriften, diese haben nicht den Charkter eines Gesetzes.
    Gesetze werden in der Judikative beschlossen, im Gegendsatz dazu, Normen von Fachleuten.

    Weshalb sollten VDE-Vorschriften allen Bürgern zugänglich sein? Nur Fachleute müssen diese aktiv umsetzen.

    In den meisten Industrieländern gibt es ein Verband oder eine Organisation als Pendant zum VDE.

    Auf internationaler Ebene gibt es die IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission).
    Es existieren demnach auch Normen auf internationaler Ebene.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2023
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war im Prinzip nur ein Streit von Fachleuten im VDE-Verband selber, wie die Vorschriften auszulegen sind.
    Es geht hier konkret um den Berührungsschutz, allerdings kann und darf dieser auch mittels anderer technischer Lösungen realisiert werden.
    Ohne Abschaltvorrichtungen im Wechselrichter würden zwischen den beiden Stiften nämlich 230 Volt AC anliegen... und der Wechselrichter hätte genügend Power denjenigen in die ewigen Jagdgründe zu befördern würde der Wechselrichter den Anschluss nicht spannungslos schalten sobald der Stecker gezogen wurde.
     
    Pille Palle und duddsig gefällt das.