1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Qual der Wahl mit der Bitte um Hilfe

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Mike T., 23. November 2023.

  1. Mike T.

    Mike T. Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    wir haben bei uns eine Satellitenschüssel und möchten gerne im Obergeschoss TV mit Aufnahme haben. (vorher Sky-Receiver).

    Wir möchten gerne einen Techni Sat, auf Grund der Bedienung und Optik.
    Welcher Receiver ist besser, wenn man nicht zwingend auf das Geld achten muss?
    TechniSat DIGIPLUS UHD S2-4K oder
    TechniSat Digit ISIO S4

    Dazu möchten wir gerne eine NAS Festplatte, da wir in jedem Raum eine Lanverbindung haben.
    Diese Festplatte sollte ggf. in den HWR zu der Fritz Box in die Technikabteilung.
    Können wir hier vom PC aus einen Film ins Netzwerk kopieren und dann oben im Raum am Sat Receiver den Film anschauen und von da auch aus dem TV über den SatReceiver aufnehmen und am PC speichern?
    Wir haben nicht viele Filme, da die meisten einen Kopierschutz haben und benötigen keine große Festplatte. (circa 2TB)

    Wir würden uns sehr freuen, wenn wir eine kurze Kaufempfehlung erhalten und vielleicht können wir auch Fragen beantworten oder helfen.

    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.693
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Ich würde dir den Digiplus UHD S2 empfehlen. (Besitze selber einen).
    Der Receiver unterstüzt UHD und funktioniert auch sonst sehr zuverlässig.
    Aufnahmen auf NAS können alle aktuellen Technisat-Receiver.
    Ob du eine Aufnahme (die vom PC auf das NAS kopiert wurde) am Technisat-Receiver abspielen kannst, kommt auf das Dateiformat an.
    Gruß
     
  3. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.975
    Zustimmungen:
    2.209
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Geld keine große Rolle spielt, dann den UHD.
    Sind ja eh nur ca. 20-30€ Diff.
    Mit dem UHD hast du eben Zugriff auf Mediatheken, da hat zB ARTE und ZDF was im Angebot.
    Falls HD+ ein Thema ist, bekommst du darüber ja dann auch Inhalte in UHD zu sehen, wenn auch die Aufnahme gesperrt ist.
     
  4. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.693
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Die Aufnahme bei HD+ ist nicht gesperrt.
    Man muss halt nur das richtige CI Modul verwenden.
    Es funktioniert:
    -Alphacrypt Light R2.2 mit One4All
    - Deltacam Twin
    - Unicam Evo

    Gruß
     
    Discone gefällt das.
  5. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.975
    Zustimmungen:
    2.209
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja, ich wollte es jetzt nicht zu ausführlich machen.

    Klappt das eigentlich auch mit den aktuellsten Karten von HD+?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.790
    Zustimmungen:
    30.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bis jetzt gibts keine Aussagen das es nicht mehr klappen sollte, das wäre jedenfalls bekannt. Eher sind die Module ja das Problem die in einigen Geräten nicht mehr erkannt werden. (Panasonic, LG usw.)
     
  7. Mike T.

    Mike T. Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank für die tollen Antworten.
    Dann nehmen wir den UHD S2.
    HD+ holen wir uns auch bald.

    Die Aufnahmen zu spulen geht aber in Zukunft anscheinend eh nur in SD?

    Wie groß darf die NAS Festplatte für den TechniSat sein und welches Format brauchen unsere Filme am PC, damit wir Sie im OG über den TechniSat abspielen können?
    Hier würden wir gerne auch ein bisschen mehr Geld ausgeben und dann alles auf dieser (hoffentlich sicheren) NAS Festplatte speichern.

    Wir wünschen ein schönes Wochenende und freuen uns auf weitere Antworten.
     
  8. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.693
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Wie bereits oben geschrieben. Wenn du für HD+ das richtige Modul verwendest, dann kannst du die HD+ Sender (inkl. UHD) problemlos aufnehmen.
    Auch das Spulen in den Aufnahmen (um z. Bsp. die Werbung) vorzuspulen funktioniert.

    Gurß
     
  9. Mike T.

    Mike T. Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das ist ja echt interessant und gut zu wissen, weil ich immer dachte, das Spulen ist von Sat1/Pro7 verboten und sogar mit einer Dreambox nicht möglich.

    Die Liste der Module ist für die Zukunft notiert.

    Danke nochmal.
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.583
    Zustimmungen:
    837
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Bei ProSieben SAT1 Gruppe, DMAX und Tele5 geht spulen selbst mit der offiziellen Freenet Variante auf DVB-T2. Die haben das ihrerseits aufgegeben. Die Symbole im TechniSat sind nur noch bei den RTL Programmen, da geht es nicht.

    DVB-T2 ist dem Satelliten immer ein paar Sekunden voraus und das Bild gefällt mir auch besser.