1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die guten alten 80er

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von electrohunter, 28. Oktober 2004.

  1. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Ich war und bin ein großer Fan vom deutschen Fernsehen. Wir bekamen Anfang der 80er (einer die Ersten in Deutschland) Kabelfernsehen. War damals ein Pilotversuch und ich war gerade mal um die 12 Jahre alt. Damals reichte es den Leuten: ARD, ZDF, Südwest 3 und Hessen 3, dass sogar in schlechter Qualität. Ich weiß noch, die Nachbarn sagten damals, für was brauchen wir das, uns reichen die 3 1/2 Programmen :)

    Ich kann mich an sehr schöne Sender erinnern und die waren was besonderes und ganz anderes wie ARD und ZDF. RTL war was ganz neues, Tutti Frutti, Schulmädchen Report, Karlchen und die ZockerTyp mit den 3 Nussschalen. Dann gab es das Vorläuferprogramm von DSF, nicht Tele 5, davor hieß es? keine Ahnung mehr, war ein geiler Musiksender. Irgend etwas mit Musik (Channel?) glaube ich. Ach ja und ein englischsprachisches Programm, glaube Eurochannel hieß das damals. Jeden Sonntag kamen die Eurocharts von Coca-Cola. Meine güte waren das gute Sender. Kann mich erinnern, da saß mein kleiner Bruder jedes Wochenede vorm Fernsehen und schaute sich die englischen Kinderserien wie z.B. He-Man und Inspector Gaget an, lange bevor es in Deutschland bekannt wurde. Heute laufen auf allen Sender immer die gleichen Sachen und zu 99% nur misst. Keiner traut sich was neues. Wie wäre es mit einem Classixx-Sender von ARD & ZDF? Alte Shows wie Dalli Dalli, Auf los gehts los, Willi Go, der große Preis und wie sie alle hießen. Auf ZDF-Theaterkanal kommen ja jetzt ab und alte Sendungen wie Disco und Hitparade. Ich würde mir das sofort wieder anschauen, denn was heutzutage im Fernsehen kommt ist echt eine Zumutung.

    Wir hatten sogar sehr früh Premiere. Damals hieß es noch Teleclub und bestand nur aus einem Sender. Glaube den Sender gibt es noch in der Schweiz. Das muss so 1889 gewesen sein.

    Wer von euch hat denn auch so schöne Erinnerungen von damals? Der kann vielleicht ja noch ein paar Sender nennen und davon erzählen!

    Ich bin auch sehr neidisch auf alle, die hier von Sendern erzählen von denen ich noch nie was gehört habe. Wohne seit kurzem in Hessen und da gibt es nur die bekannten Sender und die Digitalen von Premiere, ARD und ZDF.

    Nennt mal doch ein paar gute deutsche Sender die man bei uns so bekommt. Wie sind denn die neuen Sender von Kabel Deutschland? Eine alternative zu Premiere? Weiß vielleicht jemand, ob Premiere neue Sender aufnimmt? Denn wenn die Konkurenz da ist, müssen die ja was machen. Lieber 9 Euro für 30 Programme, als 45 Euro. Leider wohne ich in Hessen. Freue mich auf euere Antworten.
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: Die guten alten 80er

    Zwar lebte ich damals noch nicht,weiß aber trotzdem,wie die Kanäle damals belegt waren durch alte Dokumente: (Wir haben seit 1986 Kabel)

    Anfang 1986:
    E02 ARD(WDR)
    E04 ARD(NDR)
    E06 ZDF
    E08 Nord 3
    E09 SAT.1
    E10 Westdeutsches Fernsehen(WDR)
    E12 ARD(RB)
    S10 RTLplus
    S16 DDR F1
    S20 DDR F2

    September 1986:
    E02 ARD(WDR)
    E04 ARD(NDR)
    E06 ZDF
    E08 Nord 3
    E09 SAT.1
    E10 3sat
    E11 1 Plus
    E12 RTLplus
    S07 DDR F2
    S08 DDR F1
    S09 ARD(RB)
    S10 Westdeutsches Fernsehen(WDR)
    S11 Bayern 3
    S12 musicbox
    S13 Eureka TV
    S14 SKY Channel
    S15 musicbox GB
    S16 TV5

    Und der Vollständigkeit halber hier auch das Programm von 1990:
    E02 ARD(RB) (heute ZDF)
    E03 DFF 1 (heute NDR)
    E04 ARD(NDR)
    E05 MTV Europe (heute MTV Central)
    E06 ZDF (heute VOX)
    E07 Lifestyle (heute Kabel 1)
    E08 N3 (heute n-tv)
    E09 SAT.1
    E10 3sat
    E11 1 Plus (heute VIVA)
    E12 RTLplus (heute RTL)
    S04 ARD(WDR) / Info DBP (heute MDR)
    S05 Sportkanal (heute EuroNews)
    S10 West 3 (heute WDR)
    S11 Bayern 3
    S12 TELE 5 (heute DSF)
    S13 PRO 7
    S14 EuroSport / SKY Channel (heute EuroSport)
    S15 SuperChannel (heute Phoenix)
    S16 TV5
    S17 Teleclub (heute Bloomberg / arte)
    S20 DFF 2 (heute BBC World)
     
  3. eisen

    eisen Junior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Die guten alten 80er

    genau da war die "kabel"welt noch in Ordnung.Die Bildqualität war super.Der Preis lag zwischen 1-2 Euro.Es kamen immer mal wieder neue Programme
    dazu.Zu Promozwecken war sogar mal Premiere 1Monat freigeschaltet und
    was ist heute ich zahle 23 Euro habe eine bescheidene Bildqualität und
    kann mich zwischen 9live und zig Schopingsendern endscheiden.Back to
    the Roots kann ich da nur sagen.
     
  4. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die guten alten 80er

    Ja, die guten alten Zeiten!
    Ich erinnere mich an 1989, da war ich noch ein kleiner Stöpsel, da haben wir Westfernsehen bekommen!
    Dann hatten wir DDR1, DDR2, RTLplus und ARD 1 Extra ;)
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die guten alten 80er

    Vergessen sollte man auch nicht die "Kabelversuche" ZDF 2 (war sowas wie EinsMuXx), ZDF Musikkanal (später dann auf 3sat), Europa TV (lebte nur ein Jahr - wer hats eigentlich empfangen können?)
     
  6. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die guten alten 80er

    Na 23€ ist doch noch Preiswert.Ich zahle jährlich 31,79€.

    bye Opa
    :winken:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.872
    Zustimmungen:
    44.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die guten alten 80er

    31,79 € Für Kabelanschluss???? Das wär für selbst für mich die Entscheidung fürne Schüssel da. Hast Du einen Einzelanschluss?

    Ich empfinde meine 9,60€ schon recht teuer. 19 Mark fürs Fernsehkucken...:rolleyes:
     
  8. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die guten alten 80er

    Stimmt, Musicbox und Sportkanal, das waren meine Lieblingssender. Gerade Musicbox war echt klasse. Kein Vergleich zu Viva und MTV.

    Man hatte auch damals MTV nur auf englisch geschaut :D

    VH1 und ONYX hatten bei uns einige Dörfer. War alles sehr seltsam, ich wohnte in Speyer (Rheinland-Pfalz) und damals waren sehr viele Franzosen und deshalb gab es 3 franz. Sender. Die Dörfer 5 Km entfernt bekamen dafür teilweise VH1 oder ONYX.Echt schade, dass ich das nie sehen konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2004
  9. betamax

    betamax Senior Member

    Registriert seit:
    6. August 2003
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG LH-3010
    Technisat Technistar S2
    Sony RX-710

    Skymaster DXH-90
    AW: Die guten alten 80er

    Hallole,

    bei uns fing es mit dem Kabel 1986 an. Vorher gabe es in HH "die Drei" und DDR1 über eine extra Dachantenne, das Haus hatte vier Stockwerke. Mein Opa wurde früher verkabelt, also hatte ich bei ihm einen Recorder; gesehen wurde dann zu Hause.

    Im Kabel gab es an ÖR dann WDR und Bayern - und DDR2. Später wurden die DDR-Programme in PAL umgesetzt. DDR2 zu haben war schon toll, allerdings war die Qualität über Antenne in MESECAM besser.
    Besonders heftig wurde es dann beim WDR, wegen Urheberproblemen war anstatt des Spielfilms eine Hinweistafen auf Kassette (trotz VPS!).
    Auch mit der Astronomie hatte es seine Tücken. Der Intelsat, über den WDR und Bayern kam war zu bestimmten Zeiten im Schatten, es gab keine Energie - also auch kein Programm.
    Bei den Privaten gab es den ausländischen Sender RTL und das "Verlegerfernsehen" sat.1, Eureka und musikbox (dt.). Sicherlich habe ich einige innovative Fernsehprogramme verdrängt.
    Bei den Ausländern war sky one, die musikbox (engl.) das wichtigste. TV5 war mangels Sprachkenntnissen nicht relevant; ebenso TRT.

    Aber leider gab es auch schon damals technische Probleme, die dem Slogan "Kabelfernsehen - bestes Bild, bester Ton" zur Makulatur werden ließen. ARD war von Anfang an mit senkrechten Streifen durchsetzt. Der extra freigehaltene Kanal 9, auf dem ARD terrestrisch lief wurde später von diesem Oldi-MTV belegt (praktisch nur Störungen).
    Auch die Kanaldichte machte einigen Altgeräten schwer die Prgramme sauber zu empfangen (Nebenempfangsstellen, auch als SPiegelfrequenzen bekannt). Eín von dem Gilb ausgebenes Heftchen empfahl einen Filter für das OSB; das gab es nirgens zu kaufen. Internet gab es nicht, nur die Fachverkäufer, der noch nicht von Bloödmärkern verdrängt wurde. Aber auch der wollte nur was neues Verkaufen. 1990 habe so ein Ding endlich von einem Post-Kellegen bekommen, der Nebenberuflich in Sachen Antennenbau/Kabelanschluß tätig war.

    Der erste technisch gute Anschluß war dann in BB; allerdings gings dann wieder los mit 1/2 Programmen ewigen Umstellungen.

    Seit dem ist Kabel bei mir ein Posten auf der Nebenkostenabrechnung, der nicht weh tut (<4€). Erst recht nach der Neuordnung der Programme in M, die meine Kabel-dbox1 veranlasste nur Pixelstürme zu liefern.

    Satellit hat mich schon immer interessiert, doch war dies in den 80zigern eine teure und voluminöse Sache.
     
  10. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die guten alten 80er

    Gab es nicht Ende der 80er Jahre auch den Superchannel? War das nicht der Kanal, aus dem dann später NBC Giga wurde?
    Und he, den Sportkanal fand ich damals auch ziemlich cool! Besser als der Mist, den uns das DSF heute präsentiert.