1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Geschichte des Teleshoppings

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Februar 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.595
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Unser Konsumverhalten ändert sich laufend, das betrifft auch den Teleshopping-Bereich. Was Anfang der 1990er Jahre noch eher experimentell begann, hat sich zu einem Milliardengeschäft gemausert.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.695
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    93
    In den Zeiten vor Teleshopping, war das "Schaufenster am Donnerstag" im ZDF etwas besonderes, weil es über das gewohnte Werbefernsehen hinausging, es gab auch Produkte aus dem Bereich Elektronik/Technik, die ansonsten nicht zu sehen waren. Als Kind in der DDR war es interessant zu sehen, wie ein Katalog im Fernsehen.

    Später ab 1988 kam dann der SAT.1 Teleshop mit Angeboten aus dem Otto Katalog. Die Sendung hab ich sogar gezielt eingeschaltet, da hin und wieder Technikartikel vorgestellt wurden, meist von Hanseatic, wie z.B. Videorecorder, Hifi-Anlagen und Computer von Schneider. Moderatoren waren Wolf-Dieter Herrmann und Susanne Holst.

    RTLplus konnte ich erst mit der D-Mark und damit verbundenem Kauf einer Satellitenanlage ab Juli 1990 sehen. Dort lief das Teleshopping unter dem Titel Tele-Boutique mit dem Quelle-Sortiment, daraus entstand dann der Show-Laden, moderiert von Walter Freiwald.

    Die allererste Ausgabe des SAT.1 Teleshop im Frühjahr 1988 hat ein YouTube Uploader aufgenommen:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2020
    Winterkönig und brixmaster gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bevor das heutige HSE24 damals als H.O.T. startete gab es aber nicht soviel Teleshopping.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    10.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Sender sind reine Abzocke von Rentner, z.B. werden Goldmünzen mit 0,5 Gramm Goldgehalt für 99 EU angeboten. Mit absoluter Wertsteigerung und natürlich streng limitiert. Der reale Goldwert würde bei einem Kurs von 1500 EU pro Unze grob bei 25 Euro liegen.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das alte Sat1 hatte selbst mit Teleshopping noch richtig Charme.
     
    Winterkönig, Lion_60 und Satsehen gefällt das.
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    An das Schaufenster am Donnerstag (ZDF) erinnere ich mich.
    Die fehlenden Trenner zwischen den beworbenen Produkten schmälerten den Unterhaltungswert.

    Der Teleshop auf RTL und TELE 5 ist hier in der Aufzählung schlecht wiedergegeben. Er war ein fünf- bis zehnminütiges Werbefenster mit animiertem Intro und Outro.

    Auch unvergessen: Telekauf aktuell. Ein alter Mann preist einen Wok samt Zubehör an und zeigt, wie man damit kocht.

    Was ist eigentlich mit dem Quantum Channel (Cornerlogo: großes Q)? Hatte der keine Zielgruppe in Deutschland?
    Er war auf dem Kanal von Eurosport zu sehen, nachdem Sky seine Europalizenz entzogen wurde.
     
    Satsehen gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.090
    Zustimmungen:
    7.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, klar. Da liefen die schlecht synchronisierten amerikanischen Werbeshows auf NBC Superchannel
     
  8. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    941
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, da fällt mir direkt wieder der Smartmop ein. Kennt diese Werbung noch jemand? Das war auch soooo schlecht synchronisiert, vor allem die Moderatorin mit ihren albernen Grimassen und dem fake-Kichern dauernd.
     
    Lion_60, Koelli und Satsehen gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.090
    Zustimmungen:
    7.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau diese Werbung hat deshalb sogar Oliver Kalkofe parodiert
     
    stewart gefällt das.
  10. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.703
    Zustimmungen:
    5.904
    Punkte für Erfolge:
    273
    hat quantum channel damals nicht analog auf einer Frequenz mit Eurosport gesendet früher. Es gab ja auch noch TellSell oder Best Direct zum Erbrechen als Infomercials in den 90ern. Time Life fällt mir auch noch ein. Dann kam der ganze Jamba!-Kram und heute ists wohl Shop24 Direct und Genius, die meterweise dasselbe versenden.