1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Todesstoß für DAB+?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von transponder, 17. Februar 2025.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.882
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Das Militär in Deutschland beansprucht nun einige DAB+ Kanäle für den eigenen Gebrauch. Die Bundesnetzagentur hat bereits dir Rundfunknutzung bei bestimmten Kanälen blockiert.

    Dies könnte der Anfang vom Ende der DAB+ Verbreitung sein. Bleiben wir halt bei UKW.:D

    Militär: BNetzA will Digitalradio DAB+-Kanäle entziehen
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.720
    Zustimmungen:
    5.204
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na und, ist doch nichts wichtiges verloren.
    Jedenfalls meine Meinung.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.194
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wegen zwei bislang kaum irgendwo genutzten Blöcken am unteren Ende des DAB-Empfangsbereiches geht DAB+ doch nicht sofort unter. Ich vermute eher einen inhaltlichen Niedergang - wie lange es in diesem Land, das in Riesenschritten dem Ende seiner seit 1949 bestehenden zivilgesellschaftlichen Ordnung entgegenrennt, noch öffentlich-rechtlichen Rundfunk geben wird, könnte spannend werden.
     
    femi2, TV_WW und Gorcon gefällt das.
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Bitte nächstes Mal einen weniger dramatischen Threadtitel...
     
    TV_WW und Hallenser1 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So besser?
    "DAB+ liegt auf dem Scheiterhaufen. Die Fackel ist schon angezündet." :D
     
  6. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.896
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das Militär will noch so vieles.Das 6m Band ist auch schön
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.643
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass Kanal 5A nicht mit hohen Sendeleistungen (für DAB+) genutzt werden soll kann ich noch halbwegs nachvollziehen aus technischer Sicht,
    aber dass auch Kanal 5B ein Problem darstellen soll, da frage ich mich schon:
    Was nutzen die Behörden bitte für technisch grottige Funkgeräte?

    Militärische Nutzung im 2 Meter BOS Funkband, das wäre mir vollkommen neu.

    Es sind immer noch 29 nutzbare DAB Kanäle, wenn jetzt die Kanäle 5A + 5B gar nicht verwendet werden sowie Kanal 12D nur eingeschränkt.
    12D ist der Kanal der an mil. genutzte Frequenzen angrenzt.
     
  8. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    Was soll diese reißerische Überschrift..
    Übst Du Klickbaiting ? Oder bist Du BILD-Mitarbeiter...
     
    Hallenser1 gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.941
    Zustimmungen:
    3.364
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Kanal 5A hatte hier in Bonn schon mal für Schlagzeilen gesorgt.
    In den Kabelnetzen von NetCologne und Unitymedia wurde auf Kanal 5 'Das Erste' analog verbreitet. Mit dem Start des DAB+ Bundesmux klagten viele Kabelhaushalte über Empfangsstörungen. In Folge konnten die betroffen Haushalte in den PLZ-Bereichen rund um den Sender Bonn-Venusberg bei NetCologne bzw. Unitymedia ein kostenloses Antennenanschlusskabel anfordern, mit denen die Störungen meist behoben werden konnten.
    Anfang Oktober 2011 fand in Bonn das Deutschlandfest statt. Man erwartete ein sehr großes Besucheraufkommen. Da für analogen BOS-Funk der zugeordnete Frequenz aufgrund des über Kanal 5A verbreitete Bundesmux in Bonn nicht komplett nutzbar war, wurde der Bundesmux zunächst temporär auf Kanal 5C verschoben.
    Aufgrund der Probleme mit dem BOS-Funk und Bundesmux auf Kanal 5A wurde in den entprechenden Regionen das Bundesmux auf Kanal 5C verschoben (z.B. -> DAB+ „Bundesmux“ ab März einheitlich auf Kanal 5C – AREA DVD (21.02.2012))
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.874
    Zustimmungen:
    4.388
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde DAB+ definitiv vermissen:

    - Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk funktionieren hier über DAB+ bedeutend besser als über UKW
    - Deutschlandfunk Nova als für mich interessantes Zusatzangebot
    - Via UKW empfange ich hier im Rockbereich nur ganz schwach Classic Rock Radio aus dem Saarland. Via DAB+ funktioniert dieses stationär einwandfrei und es kommen noch Rockland Radio, Radio BOB! und Rock Antenne hinzu.
    - Für mich attraktive Kanäle wie Radio Melodie aus Saargemünd, Brillux Radio, Schwarzwald Radio und Oldie Antenne, die hier via UKW nicht empfangbar sind.

    Ich bin aber auch niemand, der sich nur von ein oder zwei Radioprogrammen beschallen lässt. Es kann durchaus vorkommen, dass ich gezielt Sendungen einschalte. Donnerstags kann es zum Beispiel von den Chansons und der Musik von Liedermachern auf SR3 Saarlandwelle rüber zu RPR 1 mit 2 Stunden Hardrock und Metal gehen. Generell kann ich mit einigen Programmfarben etwas anfangen. Nur die üblichen Hitradios stehen bei meinen Ohren abseits von Spezialsendungen auf dem Index.
     
    Michael Hauser gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.