1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Smart-Meter Stromzähler Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Arcardy, 18. Juli 2024.

  1. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Anzeige
    Hey,
    wir haben gestern zwei neue Stromzähler bekommen. Smart-Meter - die sind über LTE mit dem Internet verbunden.

    Unser Messstellenbetreiber (Westnetz) hat uns angeschrieben dass ein Wechsel ansteht. Vermutlich wurde es bei uns gemacht, da wir eine Photovoltaik-Anlage mit 8kW Peak haben und einspeisen.

    Jetzt kann ich meinen Verbrauch auch online einsehen.
    Und: Es ist möglich dynamische Stromtarife zu buchen, bei denen man den aktuellen Marktwert zahlt (das ist momentan schon bei Tibber möglich). Solche Tarife birgen Vorteile aber auch Risiken. Muss man sich durchrechnen ob sich das lohnt.

    Das Smart Meter Gateway (in meinem Fall eins von PPC) hat auch eine HAN-Schnittstelle. Darüber kann man wohl einen Computer verbinden und mit zertifizierter Software Daten auslesen.

    Wichtig: Man muss zwischen Intelligentem Messsystem (Smart Meter) und Moderner Messeinrichtung (Digitaler Stromzähler) unterscheiden. Letzteres hat keine Internetanbindung, funktioniert aber auch schon digital. Anders als die alten Ferraris-Zähler mit Drehscheibe.


    Bis 2032 bekommt JEDER deutsche Haushalt einen digitalen Stromzähler oder ein Smart Meter.
    Hier dazu mehr Informationen: Smart Meter: Was Sie über die neuen Stromzähler wissen müssen | Verbraucherzentrale.de


    Was meint ihr zu digitalen Stromzählern und Smart Metern?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Dinger haben z.T. einen Eigenverbrauch von bis zu 15W. Ökologisch sinnvoll ist etwas anderes.
    Das Ablesen des Verbrauchs ist bei den digitalen Stromzählern auch eine Geduldsprobe bis der Wert angezeigt wird dauert es schon mal fast 1min.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.218
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der PPC hat 4,5W und das auch nur wenn LTE aktiv ist.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mag sein die älteren haben kein LTE und noch einen höheren Verbrauch. Mir waren die lieber. (viel besser ablesbar)
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.218
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verstehe nicht ganz was das mit LTE zu tun haben soll? Smart Meter sind ganz normale digitale Stromzähler (mME) die ein Gateway abgeschlossen haben. Am Display ändert sich da gar nichts.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir wurde vor ein paar Wochen auch so ein ISKRA-Zähler installiert. Eine Internetanbindung des Zählers ist mir nicht bewusst. Habe die Gemeindewerke schon zwei Mal angeschrieben, dass ich gerne die PIN für meinen Zähler hätte, damit ich mir die aktuelle Leistung anzeigen lassen kann, denn mich interessiert bezüglich Wechselrichter-/Speicherauslegung meine Spitzenlast. Leider blieben meine Anfragen zur PIN bisher unbeantwortet.
    Einfach vorab einen Messwandler installieren will ich auch nicht, denn es scheint, als seien die verschiedenen am Markt befindlichen Wechselrichter-/Speicher-/Messsysteme alle nicht kompatibel zueinander und nicht miteinander vernetzbar.
     
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Habe auch einen ISKRA (MT176). Der hat eine ominöse Funkschnittstelle, an welcher die danebenliegende IONA-Box vom Anbieter mithört. Dann hat er noch die obligatorische optische Schnittstelle, an welcher mein Tasmota-Lesekopf für die 0-Einspeisung mithört. Damit aus der optischen was vernünftiges rauskommt, braucht man die besagte PIN um die Daten vollumfänglich freizuschalten. Hat bei mir auch gedauert, bis die kam.
    Die PIN muß man dann mit Blinkzeichen einer Taschenlampe dem Zähler mitteilen. Viel Spaß dabei [​IMG]