1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Schwarm: Folge 7 und 8 – Ende gut, alles für die Katz?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    125.264
    Zustimmungen:
    2.473
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit den Folgen 7 und 8 geht “Der Schwarm“ in der ZDF-Mediathek ins Finale. Kann das Ende der Event-Serie die teils harsche Kritik an der Produktion entschärfen?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.245
    Zustimmungen:
    7.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe die ersten 6 Folgen gesehen, ganz so kritisch wie der obige Beitrag sehe ich das nicht.
    Heute die letzten 2 Folgen, mal abwarten bis zu meiner endgültigen Meinung zum "Schwarm".
    Das Thema ist jedenfall ganz interessant.
     
    everist gefällt das.
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.412
    Zustimmungen:
    4.213
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich muss auch sagen, das die Kritik doch zu hochgegriffen ist.
    Ich fand "Der Schwarm" garnicht mal so schlecht.
    Aber ich verlasse mich nie auf irgendwelche Kritiken von so manchen Medienunternehmen und Medienfachpressen.
    Ich mache mir immer selbst ein Bild von einer Produktion, wenn ich mich von Anfang an dafür interessiere.
     
    everist und Gast 227647 gefällt das.
  4. frazier

    frazier Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    21.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips TV 55 US7805/12
    Fire TV Stick4K<apple tv4k
    Das mag sein, die Umsetzung allerdings ist an Langeweile nicht zu überbieten.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.353
    Zustimmungen:
    10.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Potential war gewaltig, eine intelligente Spezies aus dem Meer greift die Menschheit an.
    Und was gabs zu sehen, paar Krabben die an Land gingen, einen Tsunami, wo ich heute noch immer nicht kapiert hab, wie der verursacht wurde.
    Es gab ja keinen Poseidon, ein 2. Tsunami der halb Afrika zerstörte, wo man nix weiter als paar Wellenbewegungen gesehen hat.

    und am Ende entdecken 6 Leute ein Mittel um die Spezies zu vernichten, und was macht diese, nachdem die Menschen sie damit angegriffen hat, die läst die 6 in Ruhe abziehen.

    is klar, ergibt ja auch so viel Sinn :D
    sehr schlechte Umsetzung der eigentlichen Geschichte, wie andere schon sagten, zu seicht das ganze, viel wurde sinnlos verschenkt.

    Das schlimmste war das Ende, niemand weiß was das nun sollte, hat die Sepzies nun Frieden schlossen, bereitet es den nächsten Angriff vor?
    Was ist mit der Frau passiert, die "Assimiliert" wurde ? Ist Klass nun tot, oder wird der auch von der Spezies gesteuert ?

    Fragen über Fragen ;)
     
    kinofreak, Ulti und hvf66 gefällt das.
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.412
    Zustimmungen:
    4.213
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    In einer Spezialsendung zu der Serie sprach eine der Macher, das es wohl eine 2. Staffel geben soll.
    Warten wir es doch erstmal ab, ob wirklich eine 2. Staffel kommt und wie es da dann weitergehen wird.;)
     
    Gorcon gefällt das.
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    1.126
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    na lieber keine 2. Staffel. da die Charlie Wagner da überlebt hat, wird sie wahrscheinlich in irgendeiner weise mit den Yrr infiziert sein oder kommunizieren können. das heißt, diese rolle würde zurückkommen und die fand ich Fehlbesetzt. die Rolle selbst unglaubwürdig und die Schauspielerin zwar hübsch, aber am ende auch mehr laaaaaaaaaangweilig als interessant.
     
    everist gefällt das.
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    1.707
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Buch habe ich damals gelesen. Es ist ja ein 'Wälzer' von fast 1.000 Seiten. Von damals hatte ich es als spannender Science-Thriller in Erinnerung. Die Serie war hingegen zum Gähnen langweilig. Beinahe bin ich eingeschlafen. Viel zu viele 'Menscheleien' zwischen den Protagonisten, da 'pilchert' es schon gewaltig. Und der Focus wurde auch in Richtung Umweltkatastrophe verschoben. Das Ganze hätte man in der Verfilmung leicht auf die Hälfte (ohne Verluste) kürzen können. Ein spannender Zweiteiler (2 x 90 min.), der sich auf 'Science-Mystery' konzentriert. Hollywood hätte es wahrscheinlich besser verfilmt. Das hätte dem Stoff gut getan.
     
    hvf66 gefällt das.
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.274
    Zustimmungen:
    8.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie können halt nicht viel mehr als Pilchern. Leider. Geld haben sie genug rein gesteckt.
     
    hvf66 gefällt das.
  10. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.604
    Zustimmungen:
    680
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was soll ich sagen? Ich bin ein bisschen sprach- und ratlos nach den 8 Folgen.

    Ich kannte das Buch nur vom Hörensagen, hab dann irgendwann mal gesehen, dass es fast Tausend Seiten hat, was mir definitiv zu viel war zu dem damaligen Zeitpunkt.

    Nun machte ich mich mich interessiert (und ohne großartiges Beeinflussen durch Kritiken) an die Serie.

    Visuell und musikalisch finde ich sie großartig. Aber das Storytelling und das Sich-Einziehen-Lassen in die Geschichte fehlte bei mir fast vollständig.
    Weder konnte ich mit einer Figur mitfühlen noch habe ich die eigentliche Bedrohung der Spezies überhaupt realisieren und "Mich davor fürchten" können.

    Ich liebe grundsätzlich ruhige Serien, die langsam an Fahrt aufnehmen, und viel Zeit und Raum der Geschichte und den Protagonisten geben. Aber hier waren die ersten 6 Folgen definitiv zu viel Gelaber und zu wenig emotional. Ich würde noch nicht mal sagen, dass hier gepilchert wurde (Welch ein tolles Wort :) ) ; sondern es war einfach seicht und oberflächlich.

    Und wie gesagt: Die Bedrohung war für mich einfach nicht greifbar, da liefen mal ein paar Krabben durch eine Küstenstadt, ein Leuchtturm wurde durch eine Riesenwelle umgehauen und auf dem Laptop auf dem Schiff sah man mal Ausschnitte aus einer Flut. Mehr nicht ?
    Ach so - ein Wal haute ein Touristenboot in der Mitte entzwei. Mit dem 40 Mio Budget hatte ich auch mehr Bedrohungsszenarien gehofft.

    Eine Zweite Staffel brauche ich persönlich nicht, da es für die Geschichte gar nicht notwendig ist.
    Die wäre genauso unsinnig wie die Fortsetzung von "2001 - Odysee im Weltraum". Da braucht es keine Fortsetzung. Die Schlusssequenz hingegen fand ich gar nicht mal so übel und hinterlässt einem wunderbar zum Nachdenken und weiterspinnen und philosophieren.


    Nun ja, was hätte man anders machen können?
    Mehr Tempo, mehr sinnvoll eingesetzte Action und Figuren, mit denen man mitfiebern kann.
    DAs hätte man durchaus in diese Mini-Serie reinbringen können. "DER PASS", "BABYLON BERLIN", "DARK", das schaffen dt. Produktionen ja auch.

    Es ist immer schwierig, eine literarische Vorlage auf den Bildschirm oder die LEinwand zu bringen. Die Erzählweise ist einfach anders. Im Buch musst Du eine Bedrohung beschreiben, so dass der LEser es sich in seinen Bildern vorstellen kann. Im Film musst du die Bedrohung eindrucksvoll in Bildern erzählen.

    Braucht es eine neue Verfilmung?
    Nicht unbedingt, aber vielleicht mal ein anderer Ansatz und/oder die Idee in Auszügen. Aber nicht das ganze Buch.

    Schauspielerriege:
    Ich habe mich auf "Alfhildr" gefreut - dass sie dann aber einen so läppischen Abgang hatte im Tsunami im Auto sitzend. Doof.
    Bei Dr. Johanson musste ich immer an Sébastien Haller denken.
    Und wie kam eigentlich Klaas an die Rolle? Das was er machen musste, hat er gut gemacht, wirkte auch nicht fehlbesetzt. - nur verstehe ich es nicht. Tauchen mittlerweile alle Pro7-Mods beim ZDF auf? Joko auf dem Traumschiff, Elton bei 1,2 oder 3...
    Fehlt nur noch Moschner, die sie noch irgendwo unterbringen.


    Also alles in allem für mich eine Durchschnittsserie, die bei Weitem nicht das hält, wofür geworben wurde.
    Schade um das Thema, schade um die Idee.