1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. SkySat

    SkySat Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Ich bin gerade diesen Thread am durchlesen, dabei ist mir aufgefallen, dass fast alle auf dieses IBU-LNB abfahren. Ich habe die Erfahrung gemacht,dass das IBU wirklich nur für sehr lange Kabelwege zwischen Receiver und LNB geeignet ist. Bei kurzen Distanzen ist das IBU ungeeignet, da der Receiver dann übersteuert, da der Verstärker im LNB auf die ZF zuviel "rauspumpt", was auch das Rauschen verstärkt.
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Platin Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    2.488
    Zustimmungen:
    359
    Punkte für Erfolge:
    93
    fast alle auf IBU abfahren.......ja, das stimmt. Aber, diese Aussagen entstammen ausschl. der DXer-Tätigkeit wo es im Prinzip darum geht, schwierige Empfänge mit besten Komponenten zu realisieren. Davon ausgenommen sind die täglichen Astra-Empfänge mit nur einem LNB für den Hausgebrauch. Hier ein IBU einzusetzen hieße mit dem Porsche um die Ecke zum Einkaufen fahren.
    Wer also außerhalb einer Kernzone (siehe UK beam) liegt oder langen Kabelweg ins Haus hat, wird mit guten Komponenten alles daran setzen einen durchgehenden Empfang zu bekommen. Und wieder "aber": erfahrungsgemäß eignet sich das IBU nicht für den Empfang der beams auf 28,2 Ost. Es ist aber nach wie vor das leistungsstärkste LNB um Fernempfänge zu realisieren. Hier spielt auch die Bauart mit eine Rolle. Mit einem langhalsigen LNB kann ich besser variieren und so ein optim. Brennpunktverhältnis herstellen. Leider wird, wie ich lese, das IBU nicht mehr hergestellt.
     
  3. Feedhorn

    Feedhorn Silber Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Was nehmen wir dann, wenn das letzte Ibu am Ende ist?
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Platin Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    2.488
    Zustimmungen:
    359
    Punkte für Erfolge:
    93
    Fleißaufgabe! jeder hat die Möglichkeit, verschiedene LNBs bei sich zu testen und sich mit anderen usern darüber auszutauschen. Werden eigene Feststellungen mehrfach von DXern bestätigt, dürfte an der Einschätzung, ob gut oder schlecht, schon etwas dran sein. Kriterium ist halt wie immer der Einsatz bei schwierigen Sats.
     
  5. SkySat

    SkySat Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich habe an meiner T90 Antenne zum Empfang des UK Spotbeams ein Inverto Premium PLL LNB Quattro im Einsatz. Ich kann mit dem Empfang nicht klagen, alle TP's laufen hier Tag & Nacht durch. Der schwächste Transponder ist bei mir der 12129V.

    Würde euch gerne ein paar dB's schenken.

    Mein Standort ist Thun (Schweiz).
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.419
    Zustimmungen:
    717
    Punkte für Erfolge:
    123

    Die Besonderheit bei 28 Grad Ost, ist , dass es neben den Spotbeam-TPs auch Eurobeam-TPs gibt, teils direkt nebeneinander. Diese starken TPs beeinträchtigen den Empfang der schwächeren.

    Hat man keinen Eurobeam-TP in der Nähe, dann macht das IBU einen sehr ordentlichen Job.
     
  7. Feedhorn

    Feedhorn Silber Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    CITV, Kinderkanal von ITV, gibt die Satausstrahlung auf!
    Ab sofort nur noch online mit Itv X App und Geoblocking.
    Das wird Schule machen.
    Sky rührt die Werbetrommel für schüsselfreies Sky Glass....Die Sat Zukunft sieht trübe aus...
     
  8. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    10.376
    Zustimmungen:
    3.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 900 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West - Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang auf 5C (Bundesmuxx), 5D (Bundesmux II), 9D (NRW-Mux), 10A (NDR), 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von Technisat / Imperial, XORO, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Abwarten - egal welcher Anbieter oder welches Land:

    Ausschließlich nur auf TV via Inet zu setzen, (ganz gleich über welche Technik / Protokoll) ist fahrlässig, abgeshen davon, was dafür an Technik investiert werden muss, sowohl beim Anbieter, den "Zwischenstationen", als auch beim (End)-Kunden / Konsumenten.
     
  9. Feedhorn

    Feedhorn Silber Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    BBC SD Abschaltung steht an.
    Entsprechender Hinweis auf Bbc1 Sd: "soon, need upgrade."
    Genauer Termin? Anfang 24?
    Auch alle Radios betroffen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2023
  10. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.419
    Zustimmungen:
    717
    Punkte für Erfolge:
    123
    April 2024. Die Radios auch.