1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Demnächst: Testausstrahlungen eines neuen Radiosenders

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. August 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.732
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es wurde bislang nicht auf die große Glocke gehängt, aber laut bestens unterrichteter Kreisen, beabsichtigt ein neuer Radiosender bereits in wenigen Tagen erste Tests auszustrahlen. Er verfolgt ein unübliches Konzept.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    Schade, dass um die genaue Sendeleistung des Senders so ein Geheimnis gemacht wird.
    Dann werde ich auch mal meinen alten Sangean ATS-909 wieder in Betrieb nehmen.
    Da der einen externen Antennenanschluss für die AM Bänder hat, werde ich da eine Abstimmbare Rahmenantenne anschließen.
    So kann ich die Antenne selektiv auf die, 1143 kHz abstimmen.
     
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es scheint so das man wohl nur in 1-stelligen oder höchstens in 2-stelligen Wattbereich sendet, so dass hier nichts mehr ankommt.
    Konnte jemand die Testausstrahlungen empfangen?
     
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.380
    Zustimmungen:
    4.764
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein. Das Ganze erinnert mich an die Aktion von hannoverschen Funkamateuren so um 2019 herum auf 828 kHz. Da kam selbst hier in ca. 25 km Entfernung einfach gar nichts mehr an. Die erhielten aber hinterher ganze drei internationale Empfangsbestätigungen, eine davon aus Österreich.:eek:

    Die paar Watt reichen heutzutage einfach nicht mehr, bei dem QRM auf dem ganzen Band.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist nur ein 100W Sender.;):)
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja dann kann ich die Empfangsversuche einstellen.
    Da wird hier an der Nordseeküste nichts mehr ankommen.
    Ich hatte gestern Abend auf der Frequenz noch recht kräftig einen Sender aus Spanien gehört.
     
  7. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.992
    Zustimmungen:
    527
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die 1143 kHz entpuppte sich vergangenen Winter als sehr interessante Frequenz. Ich empfing da zum einen den Sender Akashvani Rohtak aus Indien und einmal auch etwas chinesisches, was ich jedoch nicht näher identifizieren konnte.