1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

dBox2 - Probleme Jugendschutz-PIN-Code

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von hair-trigger, 25. März 2005.

  1. hair-trigger

    hair-trigger Junior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo, ich benutze seit Jahren die Kabelvariante der Nokia dBox2. Anfangs seltener, aber in den letzten Monaten immer häufiger taucht folgends Problem auf: wenn ich eine gesperrte Sendung über den roten Button der Fernbedienung freigeben will und den 4-stelligen Code eingebe, erscheint nach der Eingabe die Meldung, daß ich den Code falsch eingegeben hätte. Wenn ich dann den gleichen Code nochmals eingebe, klappt's manchmal, manchmal aber auch nicht und muß den Code zum dritten mal eingeben. Hier dann wieder das gleiche Spiel; manchmal klappt's und manchmal bekomme ich den Hinweis, daß die Eingabe nun für 10 Minuten gesperrt wäre ...
    Das Seltsame ist, daß dieser Fehler aber nicht immer auftritt.
    Da ich mir 100%ig sicher bin, daß ich jeweils den richtigen PIN-Code eingegeben habe, war meine ursprüngliche Vermutung, daß die Batterie der Fernbedienung bereits etwas zu schwach ist und der Fehler daran liegt. Dem war aber nicht so. Dann habe ich den ursprünglichen Code über die dBox geändert, was aber ebenfalls nichts gebracht hat. Dann dachte ich noch, daß ich zu schnell getippt hätte, aber auch bei langsamer Eingabe trat der Fehler auf.
    Nun meine Frage: ist dies evtl. ein "bekanntes" dBox2-Problem und gibt's Abhilfe, haben andere Nutzer diesen Fehler auch schon gehabt und hat jemand eine Vermutung an was es sonst noch liegen könnte oder ist vielleicht schlicht und ergreifend meine dBox defekt?
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: dBox2 - Probleme Jugendschutz-PIN-Code

    Merkwürdig...

    Gibt es beim normalen Entschlüsseln manchmal Probleme, dass die Box schreibt, dass das Programm nicht entschlüsselt werden kann. Oder kommt es vor, dass Du sporadisch die Meldung erhältst, dass Du die Karte einstecken sollst, oder die Karte falsch drin ist ?

    Wenn ja, dann würde ich sagen, es gibt ein Problem beim Auslesen der Karte (auf der ist nämlich auch der PIN-Code gespeichert). Könnte dann ein Kontaktproblem o.ä. sein.

    Wenn nein, dann würde ich zunächst einmal einen Flash-Erase versuchen, um die Box auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen:
    Flash-Erase
    - Box muss eingeschaltet sein
    - Box in DeepStandby schalten (Standby-Taste 10 Sek drücken, am Display muss zunächst "Einen Moment bitte.." erscheinen, dann muss das Display ganz aus und die LED neben dem Display an gehen)
    - Box Einschalten
    - Beim Hochfahren sofort wenn "starte bn2.01" erscheint die Pfeil runter Taste an der Gerätefront drücken und solange halten, bis im Display Flash-Erase erscheint (Box nun auf Werkseinstellung zurückgesetzt, alle Settings gelöscht)
    - Pfeil hoch und Standby-Taste an der Gerätefront gleichzeitig drücken, bis das Display dunkel wird, dann loslassen
    - Box startet neu mit dem Startassistenten
     
  3. hair-trigger

    hair-trigger Junior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: dBox2 - Probleme Jugendschutz-PIN-Code

    Hallo Thrakhath!
    Beim normalen Entschlüsseln der Programme trat bisher noch kein Fehler auf (also bisher keine Meldung, daß das Programm nicht zu entschlüsseln sei oder die Karte falsch eingelegt wäre). Höchstens mal der Hinweis, daß Kanäle nicht zur Verfügung stehen ... das lag aber immer an 'Kabel Deutschland' und betraf immer die Sender eines Pakets.
    Ich werde jetzt mal die Sache mit dem "Flash Erase" austesten; vielleicht bringt's ja was ...

    Was ich übrigens bei der Problembeschreibung vergessen hatte, weil ich das selbst ziemlich seltsam finde und es wahrscheinlich Zufall ist: der Fehler mit dem nicht-akzeptierten Jugendschutz-PIN-Code taucht immer nur abends und nachts auf. Tagsüber ist das Problem bisher noch niemals aufgetreten.
     
  4. Loky

    Loky Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2004
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: dBox2 - Probleme Jugendschutz-PIN-Code

    Das gleiche Problem habe ich mit meiner Sagem d-box2 auch manchmal. Obwohl ich den PIN langsam eingebe, nimmt es nicht an. Passiert fasst alle zwei Wochen.
     
  5. Beanpole

    Beanpole Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2002
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: dBox2 - Probleme Jugendschutz-PIN-Code

    Als ich noch die betanova auf meiner nokia hatte, ist bei mir das gleiche Problem aufgetreten. Ich vermute, daß da die hausgemachte Trägheit der Soft eine entscheidene Rolle spielt.
    Probiere ruhig mal den Flash-erase, aber wenn du die Faxen mal ganz dicke hast, kann ich nur die Linux-Soft empfehlen. :D
     
  6. Lagerfeld500

    Lagerfeld500 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: dBox2 - Probleme Jugendschutz-PIN-Code

    Auch bei mir (SAGEM d-box II) tritt dieses Problem in unregelmäßigen Abständen auf.

    Allerdings ist es letztlich nie zu einer 10-minütigen Sperre gekommen, da spätestens bei der dritten Eingabe die PIN angenommen wurde.

    PS Ich kann (bzw. muss) damit leben.
     
  7. hair-trigger

    hair-trigger Junior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: dBox2 - Probleme Jugendschutz-PIN-Code

    ... hab' den Flash-Erase gemacht, allerdings ohne Erfolg. Das Problem trat gestern Abend trotzdem wieder ein paar mal auf.
    Tja, dann werd' ich mich wohl damit abfinden müssen ... :(
     
  8. Satikus

    Satikus Guest

    AW: dBox2 - Probleme Jugendschutz-PIN-Code

    Das ist ein Betanova Problem. [​IMG]
     
  9. Digibaer

    Digibaer Junior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: dBox2 - Probleme Jugendschutz-PIN-Code

    Ich habe das Problem auch in unregelmässigen Abständen (NOKIA D-Box2).
    Abhilfe habe ich keine gefunden, einmal habe ich den Code abändern müssen und bin dann wieder auf den Ursprungscode zurück. Ich nehm' es aber als unabänderliches Übel hin und mach' mir keinen Kopf solange es irgendwie funktioniert. Ich habe die Box ca. 4 Jahre, der Fehler trat 3-4mal auf. Es ist also erträglich.
    Gruß DIGIBAER
     
  10. hair-trigger

    hair-trigger Junior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: dBox2 - Probleme Jugendschutz-PIN-Code

    Ich hab' gestern zufällig mit dem Vater eines Kumpels von mir gesprochen (ein pensionierter Fernsehtechniker) und der hatte auf Anhieb eine für meine Ohren sehr seltsame Vermutung. Er kam darauf, als ich nebenbei erwähnte, daß das Problem mit dem nicht akzeptierten Jugendschutz-PIN-Code komischerweise nur abends auftritt. Er riet mir einfach mal das Licht im betreffenden Raum komplett auszuschalten, dann jeweils immer nur eine Lampe wieder anzuschalten und dabei versuchsweise Sendungen freizugeben ...
    Ich war zwar sehr skeptisch, hab's aber gestern abend trotzdem mal ausprobiert und siehe da, es lag an einem Wandstrahler mit einer leicht orange-rot eingefärbten Glühbirne!
    Immer wenn dieser Strahler eingeschaltet war, hat meine dBox den PIN-Code so gut wie nie akzeptiert und wenn der Strahler aus war, hat die Eingabe zu 100% funktioniert.
    Der Fehler lag also an irgendwelchen bestimmten Lichtanteilen dieses Strahlers, die die Übertragung des Fernbedienungsbefehls an die dBox gestört, bzw. verfälscht haben.
    Ich weiß zwar nicht genau, wie das technisch überhaupt möglich ist, aber letztendlich ist's ja auch egal, da nun mein Problem gelöst ist :)
    ... darauf wär' ich selbst in 100 Jahren nicht gekommen