1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Land der Verbotsorgien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 11. August 2019.

  1. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Schulze will Plastiktüten verbieten
    Kann Ständig erweitert werden, da ganz sicher Ständig neue Verbote dazukommen werden, nur noch Grausig.
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    In diesem Fall absolut richtig, genauso wie das Verbot für Plastikmüll-Exporte. Frankreich und Neuseeland, sowie einzelne Staaten der USA sind dann sicher für dich auch Länder der Verbotsorgien...
     
    brixmaster und Gorcon gefällt das.
  3. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es nur Plastiktüten wären, wär's ja noch ok.
    Ich bin ja mal gespannt, welche mediale Hölle losbricht, wenn das erste Kleinkind einen dieser neumodischen Glashalme zerbeißt und daran verblutet.
     
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Frau Schulze kann ja die Plastiktüten verbieten. Nur was nützen Verbote, wenn sich die Plastikindustrie nicht daran halten wird. Sind ja nicht nur die Plastiktüten. Da sind Verpackungen, da sind Getränkebecher, da sind Plastiktüten beim Fleischer, in den Supermärkten. Man kann die Liste beliebig fortsetzen.
    Solange nicht die Bereitsdchaft jedes einzelnen Menschen vorhanden ist, auf Plastik zu verzichten, solange kann sich Frau Schulze ihre Verbote sonstwo hinschmieren.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mitnichten, da auch das nur ein Fall von blindem Aktionismus ist. Die Alternativen sind nämlich auch hier wieder praktisch nicht wirklich umweltfreundlicher, geschweige denn hygienischer oder nutzbar (bei Regen).

    Dann wird halt online bestellt, produziert sicher weniger Müll ...

    Ja, warum setzt man nicht erstmal da an? Abgesehen davon gehören aber auch hier mal wieder zwei dazu, sprich, man (die anderen Länder) sollte eher Müllimporte (nicht nur Plastik) verbieten. Aber auch hier konzentriert man sich wie sonst auch mal wieder nur auf einen Stoff, statt mal das große ganze zu betrachten.
     
    Pedigi, Creep und ws1556 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibts doch aus Metall oder Bambus. Glas wird man wohl kaum für Kinder benutzen! (und zerbissen bekommt man die nicht).
     
  7. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann kriegen die die Dinger auf andere Weise kaputt und dass man den Kindern keine gibt (was zu beweisen wäre), heißt noch lange nicht, dass die da nicht dran kommen.

    Was das "zu beweisen" betrifft:
    Da war neulich ein Bericht im Fernsehen, wonach ein Kleinkind auf einem Spielplatz in praller Sonne auf einer Metallplatte rumlaufen gelassen wurde (EDIT:...und sich die Füße verbrannte...) und diese Voll*** verklagten doch allen Ernstes die Stadt auf Schadenersatz.
    Mit zumindest ein wenig Resthirn hätte man wissen können, dass Metall in der Sonne heiß wird und das Kind davor schützen können/müssen.
    Da kann man nur noch sagen:
    Nichts ist überlebensfähiger als die Dummheit!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2019
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    madmax25 gefällt das.
  9. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und die Bambus-Halme sind auch schon wegen dem enthaltenen ungesunden Harz negativ aufgefallen.

    Anm: Mein "Gefällt mir" bezieht sich natürlich keineswegs auf den schrecklichen Unfall,
    sondern darauf, dass der Unfall die Gefährlichkeit von Metall-Halmen zeigt.
     
    Martyn gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn man einfach Plastiktüten verbietet ohne Ersatz zu schaffen verhalten sich die Leute aber nur noch umweltschädigender.

    Dann wird entweder mehr mit dem Auto zum Einkaufen gefahren, wo man direkt vorm Supermarkt parken kann, statt nebenbei kurz nach Feierabend schnell auf dem Vorbeiweig einzukaufen. Oder es werden vielleicht 10-15 Stofftüten pro Jahr gekauft von denen dann 8-14 nach Einmalnutzung im Restmüll entsorgt werden. Weil die Leute keine Stofftütensammlung brauchen.

    Wenn dann müsste man ein Pfandsystem schaffen, das man die Stofftüten die sich dann zuhause ansammeln auch wieder zurückgeben kann.

    Glas und Metall sind Beides nicht nur für Kinder sondern auch für Betrunkene viel zu gefährlich. Und Nudelteig ist nur für Schnelltriker geeignet, weil er zu schnell durchweicht.

    Und was es sonst noch gibt ist entweder nicht geschmacksneutral oder zu teuer.
     
    Pedigi und Creep gefällt das.