1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD nicht empfangbar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ConiKost, 9. Juli 2023.

  1. ConiKost

    ConiKost Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Liebe Community,
    ich bräuchte mal ein Tipp. Seit einigen Woche ist "Das Erste HD" nicht mehr empfangbar. Soweit ich überblicken kann, ist das der einzige Sender, der nicht funktioniert. Andere öffentliche rechtliche Sender wie ZDF, Arte und co. funktionieren in HD einwandfrei.

    Ein Sendersuchlauf findet Das Erste HD nicht mehr. Gebe ich die Frequenz manuell ein, gibt es kein Empfang. Wenn ich dabei mit +- 1 MHz hoch- oder runtergehe, ändert sich nichts.

    Auffällig ist nur, dass bei vielen Sendern die Signalstärke mit 100 angezeigt wird, aber die Signalqualität nur im Schnitt 15-25 (Rot bis Gelb markiert).

    Der Anschluss ist so realisiert, dass es ein Twin LNB ist. Daran sind direkt 2 SAT-Dosen installiert in zwei Räumen. Es gibt keine Multischalter oder ähnliches dazwischen. Das Verhalten tritt an beiden Anschlüssen auf. Das LNB habe ich auf Verdacht auch schon mal getauscht, ohne Besserung.

    Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich habe keine Idee. Klingt nämlich eher wie ein Test, denn die markierten

    liegen sogar auf der gleichen Frequenz.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist aber kein Monoblock-Twin, mit dem man neben Astra 19,2° auch Hotbird 13° empfangen kann? Denn auf 13° gibt es ebenfalls ein unverschlüsseltes Arte HD. Über denselben Transponder wie das Das Erste HD und dem unverschlüsselten arte HD von 19,2° kommen noch SWR HD BW & RP.


    Ergänzung:
    Lausige Signalqualität und max. angezeigte Signalstärke sind kein Widerspruch. Entscheidendes Kriterium ist die Signalqualität. Hinter einer sehr hoch angezeigten Signalstärke kann ein LNB mit sehr hoher Verstärkung stecken, die im Extremfall dazu führen kann, dass ein Tuner das Signal schlechter verwerten kann.

    Auch eine schlechte Ausrichtung der Antenne, durch die zu viel von einem Nachbarsatelliten empfangen wird, hat einen hohen Summenpegel (> hoch angezeigte Signalstärke), aber eine schlechte SQ zur Folge. Ist TP 61, 10891 MHz, h zu empfangen? Der fällt erfahrungsgemäß momentan mit als erster aus, sollte die Antenne einen Tick zu weit Richtung Eutelsat 16° gedreht sein. Umgekehrt hätte man relativ gute Werte für 11303 MHz, h (… weil das Pendant auf 16° derzeit inaktiv ist).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2023