1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das DVB-C Receiver Problem

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DAS, 4. Juni 2008.

  1. DAS

    DAS Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen.

    Ich habe mir einen Philips 32 PFL 5322/10 gekauft, der über HDMI mit meinem DVD-Player ein wirklich schönes Bild macht. Nur ist das Kabelfernsehn logischerweise nicht so geil. Ist halt analog. Ich hatte da vor dem Kauf garnicht so drüber nachgedacht und stehe jetzt vor dem Problem, mir ein weiteres Gerät kaufen zu müssen, nur um vernünftig Fern zu sehen. Sehr nervig.

    Ich bin bei wilhelm.tel, das ist ein lokales Unternehmen in Hamburg. Die senden parallel zum analogen auch immer digitales Fernsehn. Bedeutet, ich muss mich nich umswitchen lassen und nix draufzahlen, sondern brauche für Digitales Fernsehen einfach nur einen DVB-C Receiver. Das ist schonmal praktisch.

    Meine Frage ist nun: Wird das Bild wirklich deutlich besser auf dem LCD, wenn ich nen Receiver zwischenschalte? Ich lese das immer wieder, aber ob es dann wirklich entscheident besser ist, habe ich live noch nie gesehen. Ich möchte kein Geld dafür ausgeben, wenn das Bild dann vielleicht 15% besser wird. Und meine nächste Frage: Es gibt so viele Receiver, die meisten unter 100 EUR scheinen Schrott zu sein. Allein schon 5 Sekunden warten beim zappen, bis das Programm wechselt? Schlimm! Und die Qualität des Bildes soll ja auch sehr unterschiedlich bei den Receivern sein. ich habe davon allerdings leider keine Ahnung bzw keine Erfahrungen.

    Ich denke einfach nur darüber nach, mir einen Receiver für normales Free-TV zu kaufen. Ich gucke eh kein Premiere oder Arena, etc. Ich möchte aber schon ein gutes Gerät, welches leicht und unkompliziert zu bedienen ist und nicht alle paar Wochen abkackt und ich alle Sender neu suchen und Belegen muss.

    Welches Receiver könntet ihr mir da empfehlen und welchen auf keinen Fall? Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für die Antworten!
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das DVB-C Receiver Problem

    Interessant wäre es herauszufinden, ob dein Kabelanbieter eine Grundverschlüsselung macht. Das würde bedeuten, dass außer ARD/ZDF und damit sind auch die Dritten, 3sat, arte und so weiter die einzigen Sender sind, die unverschlüsselt senden. Alle anderen wären verschlüsselt, dabei wäre eine reine FTA Kabelbox ungeeignet. Du würdest dann also auch die freien Privaten "verzichten", zumindest digital.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das DVB-C Receiver Problem

    Gerade bei den Öffentlich-Rechtlichen Programmen, die ARD hat gerade nochmals eine Qualitätsoffensive durchgeführt, ist das Bild schon deutlich besser. Die Privaten senden nicht in dieser Qualität, aber auch hier sollte sich durch das rauschfreie Bild und RGB-Übertragung via Scart eine Verbesserung einstellen.

    Einen HDMI-Ausgang haben allerding nur HDTV-Receiver oder wenige sehr hochwertige Geräte.
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das DVB-C Receiver Problem

    @arte-neu -->

    Frage geklärt? ;)

    Eine Empfehlung habe ich leider nicht, aber noch Hinweise für Kollegen, die vielleich besser helfen können:

    1) Digitales Free-TV wird bei Wilhelm.Tel unverschlüsselt gesendet
    2) Premiere wird über P-Karten bis zum Kartenwechsel entschlüsselt
    3) Pay-TV direkt von Wilhelm.Tel bzw. Kabelkiosk läuft über Conax
     
  5. DAS

    DAS Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Das DVB-C Receiver Problem

    Danke schonmal für die Antworten, auch wenn noch keine Kauf-Empfehlung dabei war :) Also ich habe mit meinem Kabelanbieter (WT) einige Emails getauscht und dort wurde mir gesagt, dass ich nur einen Receiver bräuchte und ich meinen vertrag nich ändern muss. Natürlich könnten sie ganz gewitzt sein und einfach nicht erwähnen, dass die Kanäle verschlüsselt sind :) Das glaube ich allerdings nicht.

    Ich benötige auch weder Premiere noch Pay-TV über wilhelm.tel. Oder wäre es unklug sich einen Receiver zu kaufen, der diese Option nicht unterstützt? Also auf längere Zeit gesehen?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das DVB-C Receiver Problem

    Zumindest CI-Zugänge sollte jeder vernünftige Receiver haben, damit man Zukunftssicher ist.

    Spätestens wenn doch über Willhelm-Tell eine Grundverschlüsselung kommt, oderPAY-TV-Wünsche aufkommen braucht man keine Neuanschaffung.
     
  7. DAS

    DAS Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Das DVB-C Receiver Problem

    Ja okay, das macht Sinn. Zu welcher Kaufempfehlung kommen wir dann? :love:
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das DVB-C Receiver Problem

    Für Euer Netz würde ich z.B. Geräte von Technisat empfehlen.
    Die haben oft den Conax-Leser eingebaut und zusätzlich CI-Zugänge.

    www.technisat.de -> Produkte -> Receiver -> DVB-C.

    Wer sich was gutes tun will auch mit Festplatte.
     
  9. DAS

    DAS Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Das DVB-C Receiver Problem

    Danke Eike. Ich habe mal den Technisat DIGIT MF4-K ins Auge gefasst. Beschreibung: Digitaler Kabelreceiver mit CONAX-Entschlüsselungssystem und COMMON INTERFACE

    Bei Amazon steht, man benötigt für das Gerät ein Extra Modul, wenn man PREMIERE gucken möchte. Da ich das nicht vorhabe, sieht der Receiver doch ganz verlockend aus.

    Gibt es da Meinungen zu? Erfahrungen mit dem Receiver vielleicht?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das DVB-C Receiver Problem

    Alle Technisat`s laufen, nur in Abwandlungen, mit dem selben Betriebssystem, sind handlich handhabbar und stabil.