1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dachsparrenhalter oder Mastbefestigung???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von bugm3n07, 19. Januar 2007.

  1. bugm3n07

    bugm3n07 Guest

    Anzeige
    Moin Moin,

    ich plane den Aufbau einer Anlage bestehend aus 85er FUBA Schüssel, Spaun 5/8er Multischalter und einem Invacom LNB zum Empfang von Astra. Da ich aus dem Garten leider keine freie Sicht nach Süden habe muss die Schüssel ganz nach oben auf das Dach (Giebelhöhe ca. 9m).

    Wie soll ich die Schüssel in Bezug auf sturmsichere Befestigung (wohne in Hamburg) am besten montieren?

    Ich hatte an einen Kathrein Dachsparrenhalter ZAS 40/41 samt passendem Montageset gedacht oder empfiehlt sich eher eine normale Masthalterung?

    Sind die 48mm Durchmesser des Kathrein Dachsparrenhalters ausreichend oder was für einen Durchmesser sollte ein Mast für eine einzelne 85/90er Schüssel aufweisen?

    Gibt es hier im Forum jemanden der Erfahrung mit den Kathrein Dachsparrenhalterungen besitzt?

    Danke für Eure Hilfe!
    Gruß
    Thomas
     
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dachsparrenhalter oder Mastbefestigung???

    Ich würde immer einen Mast vorziehen, da er wesentlich sicherer verankert werden kann und auch einfacher zu befestigen ist. Dachsparrenhalter sind für die Stellen vorgesehen, wwo aus bautechnischen Gründen kein Mast gesetzt werden kann.
     
  3. Kröni

    Kröni Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    3.365
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Dachsparrenhalter oder Mastbefestigung???

    Nehm lieber einen 60mm Mast! Bin gerade dabei meine Drehanlage an einen 60mm Mast umzubauen,nen 40-50 mm Mast ist einfach zu schwach! Wphne in der Nähe von HH und kenne den Wind!
    Mastschellen und Mastfuß sollten auch für Deine Anlage ausreichend Halt geben!
     
  4. bugm3n07

    bugm3n07 Guest

    AW: Dachsparrenhalter oder Mastbefestigung???

    Hallo nochmal,

    eine Frage hab ich noch: Mein Dachboden hat in der Mitte eine Raumhöhe von 2,20m. Wenn ich nun einen Mast mit Mastfuß direkt auf dem Boden befestige, so muss dieser ja mind. 3m lang sein um durch das Dach durchzustoßen und genügend weit rauszuragen damit ich die Antenne noch befestigen kann. Ist die Variante mit einem so langen Mast zu bevorzugen oder kann ich, aus Stabilitätsgründen betrachtet, genausogut einen kürzeren Mast verwenden der nur mit mehreren Mastschellen an der Wand festgemacht ist?

    Gruß
    Thomas
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dachsparrenhalter oder Mastbefestigung???

    Also wenn schon dann bis zum Boden. So ein bissl Rohr kostet ja wirklich nicht die Welt und ist dann doch wesentlich stabiler befestigt.
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

  7. VaderV

    VaderV Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dachsparrenhalter oder Mastbefestigung???

    Ich habe auch eine 85er FUBA montiert. Allerdings mit einem Dachsparren-Masthalter von Conrad. ( Artikel-Nr. 940868 - 62 ). Der hat mir den stabileren Eindruck gemacht im Vergleich zu den Kathrein ZAS 40 oder 41.

    Selbst Kyrill konnte der Befestigung Nichts anhaben
    Ich bin der Meinung, dass 60er Masten, die evtl. auch noch einen Dachbodenraum blocken, völlig überdimensioniert sind. Bei gewissenhafter Montage reichen die Dachsparrenhalter völlig.

    Das mit dem Invacom würde ich mir allerdings überlegen. Ich habe damit schlechte Erfahrung gemacht - vielleicht war es aber auch nur ein "Montags"-LNB :)

    Siehe:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=96643
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2007
  8. bugm3n07

    bugm3n07 Guest

    AW: Dachsparrenhalter oder Mastbefestigung???

    Das mit dem Platz den der Mast im Dach wegnimmt stimmt schon. Gerade vor dem Hintergrund, dass ich den Dachboden noch ausbauen will ist das ein nicht zu vernachlässigendes Argument. Die Conrad Sparrenhalterung sieht dieser Sparrenhalterung bei BFM verdächtig ähnlich KLICK* und ist dabei noch über 20 Euronen günstiger.

    Beim LNB habe ich mich noch nicht zu 100% festgelegt, d.h. lasse mich hier gerne eines besseren belehren. Was die angeblichen Probleme von Invacom angeht, so kann ich da nichts weiter zu sagen. In meinem Bekanntenkreis kenn ich allerdings jemanden, der seit Jahren ein Invacom Quad im Einsatz hat und bisher keine Probleme damit gahabt hat.

    Gruß
    Thomas
     
  9. VaderV

    VaderV Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dachsparrenhalter oder Mastbefestigung???

    Hätte ich die im BFM-Satshop damals gesehen, hätte ich diese freilich gekauft.
    Mit meinem Invacom hatte ich vielleicht wirklich nur Pech. Bevor ich mir damals meine Anlage (ebenfalls FUBA 85er, Spaun SMS 51202 NF) zusammengestellt habe, hatte ich auch im Forum nichts Negatives zum Invacom gelesen. Als ich dann die Probleme hatte, sprach Hans2 von bekannten Frequenzeinbrüchen bei solchen "Super LNB´s" :rolleyes:
    Ist ja auch egal. Hast ja Garantie drauf und die Aussicht vom Dach hat auch immer was. :D