1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB und die Uhrzeit

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Martyn, 18. Dezember 2011.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Viele DAB Geräte, wie auch mein MultyRadio haben ja eine integrierte Uhr, die oft sogar als StandBy angezeigt wird, und welche sich durch den DAB Emfpang automatisch stellt.

    Ich frag mich gerade wie in DAB das mit der Uhrzeit genau funktioniert.

    Gibt es da eine Uhrzeit im "Header" des Boquets oder gibt es nur wie beim Fernsehen bei den einzelnen Programmen im EPG (insofern das enstprechende Programm einen hat)?

    Beim Fernsehen ist es allerdins so das die Uhrzeiten meist nicht exakt stimmen, sondern Unterschiede von 10s normal sind. Bei DAB wird das wohl ähnlich sein. Für welche Uhrzeit entscheidet sich das Radio dann?
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.283
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: DAB und die Uhrzeit

    Bei meiner Dream stimmen diese Werte erstaunlicherweise mit meiner Funkuhr überein.

    Bei DAB habe ich einen Unterschied von ca einer halben Minute festgestellt, was ich aber auch nicht wirklich dramatisch finde.
     
  3. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB und die Uhrzeit

    Die Uhrzeit ist in den Daten eines jeden DAB-Multiplexes enthalten, das ist keine Zauberei und auch nichts neues. Bei RDS gibt es auch schon lange eine Uhrzeit (CT).
    Die Uhrzeit wird normalerweise per GPS synchronisiert, da über GPS alle Komponenten eines DAB-Sendernetzes auf exakt derselben Zeit gehalten werden können.

    Bei DVB ist die Uhrzeit ebenfalls im Multiplex enthalten. Sowohl bei DAB als auch bei DVB nehmen es viele Anbieter aber nicht so genau, teilweise stimmt sogar das Datum nicht.
     
  4. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB und die Uhrzeit

    was hat denn GPS damit zu tun? Warum nutzt man nicht den DCF77? Also ne Funkuhr?

    Würde mich mal interessieren.
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DAB und die Uhrzeit

    Eine DCF-Synchro dauert *viel* zu lange, inzwischen würden die lokalen Zetgeber wieder driften, wir sprechen hier aufgrund der Sendefrequenzen im MHz-Bereich von einer ständigen nötigen Genauigkeit ebenfalls im Millionstelbereich. GPS erlaubt die andauernde Synchronisierung, die für das Abgleichen von SFNs dringend notwendig ist, da diese sich sonst gegenseitig auslöschen/stören würden.

    GPS deshalb, weil es selbst ja auf sehr genauen Zeitintervallen basiert. Eine GPS-Ortung funktioniert ja mit hochgenauer Zeit: Die GPS-Satelliten sind eigentlich nur exakt synchronierte Zeitgeber mit Sender und strahlen ständig dieses Zeittelegramm und, ihre Kennung und Position ab. Ein GPS-Empfänger misst die winzigen Zeitdifferenzen aufgrund der unterschiedlichen Entfernungen der Satelliten zum Empfänger, kennt den derzeitigen Standort der einzelnen Sateliten, und berechnet in einem komplizierten Algorytmus daraus den Aufenthaltsort des Empfängers. Die GPS-Satelliten eignen sich somit auch als superexakte ständige Zeitquelle für andere Anwendungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2011
  6. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB und die Uhrzeit

    Bei meinem Clint L1 Loki kann ich auswählen, woher die Uhrzeit bezogen wird und zwar von RDS, DAB, Internet oder per Hand. Macht der Sendernetzbetreiber alles richtig, stimmt die Uhrzeit.
    Neulich sah ich einen Bericht, in dem beklagt wurde, wie schwierig es ist, in modernen, fabrikneuen Autos die Uhrzeit auf Winterzeit umzustellen. Da sagte Einer, dass ein kleines Indschenörsstudium nötig sei, um das auf die Reihe zu kriegen. Ein Vertreter der Automobilindustrie sagte dann, dass man zukünftig auf Uhrzeiteinstellung über das RDS-Signal setzen würde. Die Automobilindustrie hinkt also etwas hinterher, was das betrifft. Warum kein Modul für DCF77 oder via DAB? Aber DAB ist ja auch so eine Baustelle, die noch bei der Automobilindustrie beackert werden muss.
    Gruß
    Reinhold
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2011
  8. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DAB und die Uhrzeit

    Bei meinen beiden Pure One Minis (eines gabs zum Zeitschriften-Abo das andere hab ich beim BR gewonnen) stellt sich die Uhrzeit sofort nach dem erstmaligen Einstecken in die Steckdose (sehr löblich). Ich konnte auch bisher keine Verzögerung zu einer (frisch gestellten) Funkuhr ausmachen. So wie ich das sehe, wird die Uhrzeit aus dem DAB-Strom synchronisiert.