1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB-Radio von Technisat ist viel zu leise...

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von akbeins, 2. Januar 2021.

  1. akbeins

    akbeins Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2020
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hallo,
    ich habe das DAB-Radio VIOLA 3 von Technisat.
    Der Empfang ist gut (über 60 Sender), an die Bedienung gewöhnt man sich...
    Da ich das Radio nur mit Kopfhörern benutzen möchte, habe ich ein massives Problem: Alle eingesteckten In-Ear-Hörer sind viel zu leise!
    Ich selbst habe diesen hier: beyerdynamic Soul BYRD, aber auch andere Schmalzbohrer sind viel zu leise.

    Im Datenblatt finde ich folgende Zeile: Kennschalldruckpegel . . . . . . . . . 103 dB SPL (1 mW / 500 Hz)
    Ist dieser Wert für die Lautstärke zuständig?
    Hätte ich eine höhere Lautstärke, wenn ich mir einen Hörer mit einer größeren dB-Leistung kaufe?

    Danke & Grüße für alle Tipps ... Anne
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.580
    Zustimmungen:
    13.005
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Tja , leider hat für Dich wohl niemand einen Tipp.
     
  3. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was heißt viel zu leise?
    Habe das RDR, ist wohl baugleich. Habe nun den erstbesten Kopfhörer getestet der mir hier im Haus im Weg war, ein LG eines älteren Handys, 7-8 Jahre alt.
    Ich finde den recht laut, ein TV Gerät im gleichen Raum wird bei Zimmerlautstärke deutlich übertönt!

    Mein Handy Lenovo ist kaum lauter.
     
  4. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.895
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    müssen die nicht nach der Europanorm die Lautstärke automatisch drosseln über Kopfhörer
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    atomino63 gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.937
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Mythbuster
    ... das Radio um das es hier geht, bietet Technisat im Onlineshop für 25 Euro an. Ist da ein Kopfhörerverstärker für 379 Euro nicht ein wenig unverhältnismäßig?
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ok, dann allerdings. Ich hatte nicht auf den Preis geachtet. War auch mehr als allgemeiner Hinweis gedacht, wenn Power / Klang nicht reichen. Denn oftmals reicht das, was aus dem Ausgang kleiner Geräte kommt (ist auch beim iPhone so) nicht aus, um große Kopfhörer anständig anzutreiben. Es ist erstaunlich, was man mit einem Kopfhörerverstärker an Klang rausholen kann ... und natürlich auch an Lautstärke.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.937
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    -> Da gibt’s was auf die Ohren - Gehörschaden via Kopfhörer
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich bin 53, habe Zeit meines Lebens gerne und viel laute Musik via Kopfhörer gehört, würde mich als audiophil bezeichnen und beim letzten Hörtest lag mein Gehör noch bei 170% ... und ich weiß es noch wie heute, als mir meine Mutter und alle anderen immer sagten, dass ich taub werde, wenn ich so laut Musik hören würde ... mittlerweile wünsche ich mir, ich würde weniger hören ...
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die mangelnde Lautstärke liegt nicht an deinem Kopfhörer, der ist bei Beyerdynamic mit 18 Ohm Impedanz angegeben und benötigt für eine Lautstärke von 103 db lediglich 1 mW an Leistung das sind gute Werte für ordentlich Lärm. Meinem Dafürhalten ist der Kopfhörerausgang nicht leistungsfähig genug oder eben nach irgendeiner Norm gedrosselt.

    Ein Anschluss an einem anderen Gerät (Smartphone) sollte Aufschluss geben.
    Ansonsten hilft - ob der zusätzlichen Ausgabe fraglich - ein externer Kopfhörerverstärker oder besser, ein anderer Zuspieler.
    Soll ja sicherlich mobil bleiben.